Suche
Die Suche ist auch mit Wildcards möglich. So bekommen Sie mit Eltern* mehr Ergebnisse als nur mit Eltern, da dann alle Worte mit Eltern am Anfang gefunden werden, z.B. Elterngeld oder Elternzeit1. Wildcard-Suche
Per Standard sucht die Suchmaschine nur nach exakten Schlüsselwörtern. D.h., dass eine Suche nach Arbeit keine Seiten ergibt, welche die Worte Arbeitsmarkt oder Arbeitslosengeld enthalten. Wenn Sie nach Seiten suchen möchten, die Worte enthalten, welche mit "Arbeit" beginnen, können Sie einen sog. Asterisk (*) nach dem Schlüsselwort verwenden (Arbeit* anstelle von Arbeit). Natürlich können sie den Asterisk auch zu Beginn oder in der Mitte eines Schlüsselworts verwenden.
2. Phrasen-Suche
Wenn Sie nach Seiten suchen, welche eine exakte Phrase (Wortfolge) enthalten, schließen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen ein.
Z.B. würde eine Suche nach soziale Sicherung ebenso eine Seite zurückgeben, welche soziale Fragestellungen allgemein beschäftigt wie eine Seite, welche die Sicherung des Lebensstandards im Alter betrifft. Um die Suche einzugrenzen setzen Sie einfach Anführungszeichen um den zusammengesetzten Suchbegriff ("soziale Sicherung") und die Suche gibt nur Seiten zurück, welche die exakte Phrase enthalten.
3. Ein Schlüsselwort erzwingen
Diese Möglichkeit ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie nach mehreren Schlüsselwörtern suchen (ODER verknüpft), aber sicher gehen möchten, dass ein bestimmtes Schlüsselwort auf jeden Fall vorkommt. Um dieses Schlüsselwort zu erzwingen, stellen Sie ein Plus-Zeichen (+) voran (ohne Leerzeichen).
E.g. if you want to know about college fees or university fees, you are basically looking for pages that contain either the word college or university and the word fees. Therefor your search term should be school college +fees.
4. Ein Schlüsselwort ausschließen
Um ein Schlüsselwort auszuschließen, stellen Sie dem Wort ein Minuszeichen (-) voran. Auf diese Weise werden Seiten, die dieses Schlüsselwort enthalten, nicht ausgegeben.
Ergebnisse 1 - 10 von 12 für beenden (2.3571 Sekunden)
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2002 [100.00% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2002.html - 135.91 kB
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2002 [100.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2002.html - 71.4 kB
Neue Armut in Deutschland [33.33% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/kontrovers---das-aktuelle-thema-neue-armut-in-deutschland.html - 181.36 kB
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2011 [33.33% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2010-479.html - 129.51 kB
Neuregelungen Grundsicherung/Sozialhilfe Beschlussfassung 2011 [33.33% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2011-618.html - 143.2 kB
Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (Instrumentenrefom) [33.33% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2010-479/articles/gesetzentwurf-zur-verbesserung-der-eingliederungschancen-am-arbeitsmarkt-instrumentenrefom.html - 121.26 kB
Neue Armut in Deutschland - Sozialpolitik aktuell: Das Informationsportal zur Sozialpolitik [33.33% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/kontrovers---das-aktuelle-thema-neue-armut-in-deutschland.html?t=v6gqsri5b4t8tqab6s56ttkee0&tto=959149da - 183.53 kB
Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (Instrumentenrefom) [33.33% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2010-479/articles/gesetzentwurf-zur-verbesserung-der-eingliederungschancen-am-arbeitsmarkt-instrumentenrefom.html - 55.86 kB
Neuregelungen Grundsicherung/Sozialhilfe Beschlussfassung 2011 [33.33% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2011-618.html - 78.67 kB
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2011 [33.33% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2010-479.html - 64.99 kB
Meinten Sie vielleicht:
beendet wenden senden bender lebenden beendeten benennen brennen befinden enden bendel blinden befunden befanden beendete bänden abwenden finden kunden behandeln gründen geltenden verwenden bleiben dienen fremden grenzen abmelden berufen bremen bernd befunde denken bände banken berndt brenner brenzel brenke lernen stunden bezogen bemühen beamten bundes begegnen renten bieten befindet bewerten beruhen gemeinden dekaden anwenden beweisen beraten bedeuten bringen bandes bilden werdenden leeren gewendet wendet baden standen händen begründen senken absenken beleiben begonnen beginnen begrenzen gebunden pendeln mendel begehen abhanden besetzen liegenden engen dresden peede leander belegen fendel leitenden wenken neede dependent biewen blinder boden wänden bangen besten lernenden heiden behindern binder benner absender leiden wende benda fehlenden linden agendea beengte blinde lebende endet beninde behörden abfinden ebenen besondes besondern beider münden bestanden reinen betten geladen brendler tendenz breiten bemessen gefunden endes endend melden behoben bedanken bezügen bündeln tretenden versenden mengen reden belegten teebken bewegten meemken kennen gehendem deetzen beheben oberender boomenden beendeter abgebenden lenzen bensel bennet nieden berntsen