Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit
Grundinformationen
Das Buch: Sozialpolitik & Soziale Lage in Deutschland - Kapitel IV "Arbeit und Arbeitsmarkt"
Eine umfassende Einführung in die Themen „Arbeitsmarkt, Beschäftigung, berufliche Bildung, Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik“ findet sich in dem Werk
„Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ Band I, Kapitel IV: Arbeit und Arbeitsmarkt, (5. Auflage, VS-Verlag Wiesbaden 2010): Inhaltsübersicht des Kapitels IV
Schaubilder:
I. Dossier Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmarktpolitik (Bundeszentrale für politische Bildung)
II. Arbeitsförderung
- A bis Z der Arbeitsförderung Bundesministerium für Arbeit und Soziales (01/2020)
- Berufliche Weiterbildung (Bundesagentur für Arbeit) (01/2021)
III. Arbeitslosengeld I und II; Kurzarbeitergeld
Arbeitslosengeld I
- Selbstberechnung Arbeitslosengeld (Bundesagentur für Arbeit)
- Beitragssätze, Beitragsbemessungs- und Versicherungspflicht- und Hinzuverdienstgrenzen in der Sozialversicherung (Rubrik "Neuregelungen")
Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosengeld 2 für Geringverdiener und Erwerbslose Thomas Beninde, Martin Lühr, Werner Hesse, Der Paritätische (Hrsg.) (03/2020)
- Grundsicherung für Arbeitsuchende: Fragen und Antworten (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (03/2021)
- Arbeitslosenhilfe (alt), Sozialhilfe (alt) und Arbeitslosengeld II im Vergleich Gerhard Bäcker/Angelika Koch (Universität Duisburg-Essen) (10/2004)
Kurzarbeitergeld
- Kurzarbeit und Corona (BMAS)
- Kurzarbeitergeldrechner (Ihre Vorsorge)
IV. Regelung der Mini- und Midi-Jobs
- Grafische Darstellung der Mini- und Midi-Zone und der entsprechenden Beitragssätze: Kommentierte Infografik (Sozialpolitik-aktuell)
- Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (10/2022)
- Minijob- und Gleitzonenrechner (Allgemeine Ortskrankenkassen)
- Gleitzonenrechner (IKK-gesundplus)
- Informationen zu den Mini- und Midi-Jobs (Bundesknappschaft/Mini-Job-Zentrale)
V. Berufsausbildung
- Ausbildung & Beruf. Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung Bundesministerium für Bildung und Forschung (08/2022)
- Berufsausbildung in Teilzeit Bundesministerium für Bildung und Forschung (03/2021)
- Das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) Bundesministerium für Bildung und Forschung (12/2019)
- Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2022 Bundesinstitut für Berufsbildung (03/2022)
- Schaubilder zur Berufsbildung Bundesinstitut für Berufsbildung (03/2014)
- Duale Berufsausbildung sichtbar gemacht. Eine illustrierte Einführung mit digitalem Foliensatz Bundesministerium für Bildung und Forschung (06/2017)
Die Datenreporte zum Berufsbildungsbericht finden sie hier.
VI. Arbeitsmarkt-Portal
- o-ton Arbeitsmarkt (INBUS-Institut)
VII. Menschen mit Behinderungen
- Ratgeber für Menschen mit Behinderung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Informationsportal zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Statistische Informationen (Statistisches Bundesamt)
VIII. Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen zum Bereich "Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit" finden sich unter