Familien, Kinder, Familienpolitik
Grundinformationen
Das Buch: Sozialpolitik & Soziale Lage in Deutschland - Kapitel X "Familie und Kinder"
Eine umfassende Einführung in die Themen „Lebens- und Familienformen, Kinder, Geschlechterrollen, Familienleistungsausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung“ findet sich in dem Werk: „Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ Band II, Kapitel X: Familie und Kinder, (6. Auflage, VS-Verlag Wiesbaden 2020): Inhaltsübersicht des Kapitels X
I. Dossier Familienpolitik
- Familienpolitik (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Kommunale Jugend-, Familien-, Bildungs- und Sozialpolitik (Friedrich-Ebert-Stiftung)
II. Familienportal/-handbuch
- Familienportal des Bundes
- Familienhandbuch (Bayerisches Staatsinstitut für Frühpädagogik)
III. Kindergeld, Kinderfreibeträge, Kinderzuschlag, Kindergrundsicherung
- Die neue Kindergrundsicherung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (10/2023)
- Kindergeld und Kinderfreibeträge seit 1998 (Infografiken Familie)
- Merkblatt Kindergeld 2024 Bundeszentralamt für Steuern/Familienkasse (01/2024)
- Merkblatt Kinderzuschlag 2024 Familienkasse/Bundesagentur für Arbeit (01/2024)
IV. Elterngeld, Elternzeit
- Elterngeld und Elternzeit Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (03/2024)
- Eltern-Geld, Elterng-Geld-Plus und Eltern-Zeit Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (03/2024)
- Elterngeldrechner Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Wiedereinstiegsrechner Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
V. Familienpflegezeit, Pflegezeit
- Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (08/2023)
- Demenz und Berufstätigkeit. Neue Perspektiven für Unternehmen und Behörden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (02/2024)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Coaching und Beratung für Betriebs- für Personalräte Deutscher Gewerkschaftsbund
- Familien-Pflegezeit-Rechner Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
VI. Unterhalt
- Der Unterhaltsvorschuss Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (02/2024)
- Düsseldorfer-Tabelle NRW Justiz Online
VII. Allein Erziehen
- Wenn das Einkommen nicht reicht - Ihre Ansprüche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMF) (2022)
- Allein erziehend: Tipps und Informationen, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMF) (2023)
VIII. Tageseinrichtungen für Kinder
- Handbuch Kindertagespflege - Online-Portal, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung - Deutscher Bildungsserver
- Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (06/2012)
IX. Kinder- und Jugendhilfe
- Kinder- und Jugendhilfe: Achtes Buch Sozialgesetzbuch Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (08/2020)
X. BAföG
- BAföG Reform 2022: Die wichtigsten Änderungen Bundesministerium für Bildung und Forschung (06/2022)
- Das BAföG Bundesministerium für Bildung und Forschung (08/2024)
- Finanzielle Studienförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für Zugewanderte Matthias Knuth, Verein für die Integration hochqualifizierter Zuwanderinnen und Zuwanderer (03/2020)
- BAföG-Rechner Abitur-und-Studium.de
XI. Leistungsansprüche
- Informationstool zur Ermittlung von Ansprüchen auf Familienleistungen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
XII. Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen zum Bereich "Familien, Kinder, Familienpolitik" finden sich unter