Einkommensverteilung & Armut
Statistiken und Datensammlungen im Überblick
I. Tarifstatistik, Lohnspiegel, Mindestlohndatenbank (Wirtschafts- und Sozialwissenschafliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung)
Statistisches Taschenbuch
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2021
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2020
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2019
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2018
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2017
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2016
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2015
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2014
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2013
- Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2012
- Tarifchronik
Mindestlohndatenbank
- WSI-Mindestlohndatenbank International (07/2023)
- WSI-Mindestlohndatenbank (WSI) (01/2019)
Lohnspiegel
Informationen über tatsächlich gezahlte Löhne und Gehälter in über 350 Berufen und Tätigkeiten:
II. Statistisches Jahrbuch (Statistisches Bundesamt)
III. Datenreport/ Sozialbericht (Destatis, WZB, BiB)
- Sozialbericht 2024 (11/2024)
- Datenreport 2021 (03/2021)
- Datenreport 2018 (11/2018)
- Datenreport 2016 (05/2016)
- Datenreport 2013 (11/2013)
IV. Sozialberichterstattung (Statistische Ämter des Bundes und der Länder)
V. European Union Statistics on Income and Living Conditions - EUSILC (Eurostat/Statistisches Bundesamt
VI. Niedriglöhne (Statistisches Bundesamt)
Statistisches Bundesamt
- Niedriglohn und Beschäftigung 2010 Material zur Pressekonferenz (09/2012)
- Niedrigeinkommen und Erwerbstätigkeit 2008 Material zur Pressekonferenz (08/2009)
VII. Armut und Reichtum
Periodische Berichte
- Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung
- Forschungsberichte und Gutachten zu den Armuts- und Reichtumsberichten der Bundesregierung
- DGB Verteilungsbericht
- Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Verteilungsberichte des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
- Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2023, Deutsche Bundesbank, Monatsbericht (04/2025)
- Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit
- 30. Subventionsbericht des Bundes 2023 - 2026, Bundesministerium der Finanzen
- Statistischer Bericht - Statistik über die Erbschaft- und Schenkungsteuer - 2022, Statistisches Bundesamt
- Erbschafts- und Schenkungssteuerstatistik bei GENESIS-online
- Household Finance and Consumption Survey: Results from the 2021 wave, European Central Bank
- Eine verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland – Ergebnisse und Anwendungen, Deutsche Bundesbank, Monatsbereich (07/2022)
- Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2024, Netzwerk Steuergerechtigkeit
Datenportale und Übersichtsseiten
- Distributional Wealth Accounts, European Central Bank
- World Inequality Database
- FES: Vermögenssteuer
- Bundeszentrale für politische Bildung: Vermögensverteilung
- Wipocc.de, Kapitel 5: Wer bekommt welches Stück vom Kuchen? Kontroversen um die Verteilung von Einkommen und Vermögen.
- DIW Themenseite: Studien zur Vermögensbesteuerung
VIII. Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern
- Gender-Daten-Portal: Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
- Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen 2006, Statistisches Bundesamt (11/2010)
- 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (02/2017)
- 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (05/2013)
- 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (02/2011)


