Archiv
Finanzierung des Sozialstaats
Archiv: V. Prognosen des Instituts für Makroökonomie- und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung
2016
- Aufschwung mit Schwächen. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2016/2017 Gustav A. Horn; Jan Behringer; Alexander Herzog-Stein; Peter Hohlfeld; Katja Rietzler; Sabine Stephan; Thomas Theobald; Silke Tober (IMK Report 118) (09/2016)
- Brexit lähmt Konjunktur. Prognose Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2016 Gustav A. horn, Peter Hohlfeld, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK Report 115) (06/2016)
- Flüchtlingszuwanderung als Konjunkturprogramm (IMK) (04/2016)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2016. Fundament der Erholung ausbalancieren Gustav Horn, Alexander Herzog-Stein, Katja rietzler, Silke Tober, Andrew Watt (IMK Report Nr. 111) (01/2016)
2015
- Auf langsamer Fahrt - Prognose-Update: Die konkunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2015/2016 Gustav A. Horn, Jan Behringer, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK-Report 110, 12/2015)
2014
- Konjunktur nimmt allmählich Fahrt auf - Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2014/2015 Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK-Report 101, 12/2014)
- Binnennachfrage treibt den Aufschwung an Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahresmitte 2014 Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Silke Tober (IMK-Report 95, 07/2014)
- Deutschland im Aufschwung – Risiken bleiben. Konjunkturelle Lage im Frühjahr 2014 Gustav A. Horn, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober (IMK-Report 91, 04/2014)
2013
- Zögerliche Konjunkturbelebung - Deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2013/2014, IMK-Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 89, 12/2013)
- Die Krise schwelt weiter. Gemeinsame Diagnose des Makrokonsortiums IMK (Düsseldorf), OFCE (Paris) und WIFO (Wien) (IMK-Report 80, 03/2013)
2012
- Auf des Messers Schneide. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2013 IMK-Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 78, 12/2012)
- Im Sog der Krise. Prognose-Update: Deutsche Konjunktur im Herbst 2012 Peter Hohlfeld, Gustav Horn, Fabian Lindner, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Andrew Watt (IMK-Report 74, 10/2012
- Auf schwankendem Grund. Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahresmitte 2012 Peter Hohlfeld, Gustav Horn, Fabian Lindner, Silke Tober (IMK-Report 72, 06/2012)
2011 und früher
- Im Bann der Austeritätspolitik. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2012 Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 69, 12/2011)
- Der Euroraum im Umbruch - Erste gemeinsame Diagnose des Makro-Konsortiums (IMK-Report 61, 04/2011)
- Konjunktur am Scheideweg Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2011 (IMK-Report 58, 12/2010)
- Erholung verlangsamt sich, Gustav A. Horn, Peter Hohlfeld, Peter, Torsten Niechoj, Simon Sturn, Silke Tober, Achim Truger, Prognose-Update: Deutsche Konjunktur im Herbst 2010 (IMK Report 55, 10/2010)
Steuerschätzungen
- IMK-Steuerschätzung 2018-2022: Hohe Einnahmen, viele Vorhaben, aber keine Strategie Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 138, 05/2018)
- IMK-Steuerschätzung 2017-2020: Staatliche Handlungsfähigkeit nicht aufs Spiel setzen Katja Rietzler, Birgit Scholz, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 126, 05/2017)
- IMK-Steuerschätzung 2016-2020: Stabile Einnahmeentwicklung - Erbschaftsreform nur Flickwerk Katja Rietzler, Birgit Scholz, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 114) (04/2016)
- IMK Steuerschätzung 2014 - 2018: Mehreinnahmen verantwortungsvoll nutzen - mit Rückschlägen rechnen, Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 93, 04/2014)
- IMK-Steuerschätzung 2012-2016: Kein Platz für Steuergeschenke Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK- Report 76; 10/2012)
- IMK-Steuerschätzung 2011-2015: Kräftige Mehreinnahmen - Kein Grund für finanzpolitischen Übermut Achim Truger, Henner Will, Dieter Teichmann (IMK-Report 62, 09/2011)
- IMK-Steuerschätzung 2010 – 2014: Kein Spielraum für Steuersenkungen“ Achim Truger, Dieter Teichman (IMK Report 49, 05/2010)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: VIII. Finanzlage von Bund, Ländern und Gemeinden, Finanzausgleich
2013
- Finanzierungsnotwendigkeiten des Sozialstaates Rudolf Martens, Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands (08/2013)
- Vorschlag zur Neuordnung des Finanzausgleichs Hans Eichel, Philipp Fink, Heinrich Tiemann, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2013)
- Kommunale Verschuldung in Deutschland: Struktur verstehen - Risiken abschätzen Ronny Freier, Verena Grass, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 04/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Abgaben in Deutschland (Teilstudie 1) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Staatsausgaben (Teilstudie 2) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Effizienz und Effektivität von Staatsausgaben (Teilstudie 3) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
2012 und früher
- Finanzpolitische Entwicklungstendenzen und Perspektiven des Öffentlichen Dienstes in Deutschland Dieter Vesper, Gutachten im Auftrag des Instituts für Makroökonomie- und Konjunkturforschung (IMK Study 25/2012)
- Unzureichende Bildung: Folgekosten für die öffentlichen Haushalte Jutta Allmendiger, Johannes Giesecke, Dirk Oberschachtsiek, Wissenschaftszentrum Berlin, Gutachten im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung (04/2011)
- Der Staat bezahlt die Krisenzeche Sebastian Dullien, Christiane von Hardenberg, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 03/2011)
- Staatsverschuldung und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz: öffentliche Armut, privater Reichtum Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 50/2010)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: IX. Steuerpolitik, Finanzierungsalternativen
2013
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Abgaben in Deutschland (Teilstudie 1) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Reformvorschläge zur Einkommensteuer: Mehr echte und weniger kalte Progression Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Pläne der Parteien zur Einkommensteuer Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Reformvorschläge zur Einkommensteuer: Mehr echte und weniger kalte Progression Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Pläne der Parteien zur Einkommensteuer Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
2011
- Progressive Sozialversicherungsbeiträge. Entlastung der Beschäftigten oder Verfestigung des Niedriglohnsektors? Gerhard Bäcker, Andreas Jansen, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 05/2011)
- Vermögensbesteuerung - Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 05/2011)
- Geschlechtergerechtigkeit im Steuerrecht?! Ulrike Spangenberg, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 11/2011)
2009 und früher
- Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf Diether Döring, Stefan Greß, Camille Logeay, Rudolf Zwiener, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 09/2009)
- Auswirkungen der finanz- und realmarktwirtschaftlichen Entwicklung auf die sozialen Sicherungssysteme Andreas Botsch, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Finanzierungsalternativen im Gesundheitswesen Anke Walendzik, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Steuerfinanzierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Anke Walendzik, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Das Verhältnis von Beitragsfinanzierung und Steuerfinanzierung in der sozialen Sicherung, Bert Rürup, Gutachten für die Hans-Böckler-Stiftung (11/2005)
- Parafiskalische Modelle zur Finanzierung familienpolitischer Leistungen, Katharina Spieß, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 03/2004)
- Neuorientierung der Ehebesteuerung: Ehegattensplitting und Lohnsteuerverfahren, Ulrike Spangenberg, (Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier 106/2005)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.