Archiv
Finanzierung des Sozialstaats
Archiv: V. Prognosen des Instituts für Makroökonomie- und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung
2021
- Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2021/2022 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 172) (12/2021)
- Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 171) (09/2021)
- Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 169) (06/2021)
- Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland Sebastian Dullien, Ekaterina Jürgens, Christoph Paetz, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 168) (05/2021)
- Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 167) (03/2021)
- Keine Rückkehr des Schreckgespenstes Inflation. Geldpolitische Herausforderungen 2021 Silke Tober, Thomas Theobald, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 166) (03/2021)
- Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck Fabian Lindner, Sebastian Dullien, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 165) (02/2021)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021. Die Erholung nachhaltig gestalten Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Katja Rietzler, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 164) (01/2021)
2020
- Erholung setzt sich nach Dämpfer fort. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2020/2021 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 163) (12/2020)
- Demokraten erobern Weisses Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum. Deutsche Wirtschaft profitiert von leicht besseren US-Konjunkturaussichten und Entspannung beim Handelskonflikt Sebastian Dullien, Sabine Stephan, Silke Tober, Thomas Theobald,Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 99) (11/2020)
- Makroprudenzielle Politik: Kurzfristig expansiv bleiben, mittelfristig straffen. IMK Finanzmarktstabilitätsreport 2020 Thomas Theobald, Silke Tober, Ruben Tarne, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 162) (11/2020)
- Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 161) (09/2020)
- NWI 2020 - Auswirkungen der Coronapandemie auf die Wohlfahrt Benjamin Held, Dorothee Rodenhäuser, Hans Diefenbacher, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 96) (08/2020)
- Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 160) (06/2020)
- Die makroökonomischen Auswirkungen sozialer Sicherungssysteme Sebastian Gechert, Christoph Paetz, Paloma Villanueva, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 91) (06/2020)
- Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Stefan Bach, Holger Bär, Katharina Bohnenberger, Sebastian Dullien, Claudia Kemfert, Miriam Rehm, Katja Rietzler, Matthias Runkel, Sophie Schmalz, Silke Tober, Achim Truger, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Study 68) (05/2020)
- Weiter denken: Ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik Sebastian Dullien, Michael Hüther, Tom Krebs, Barbara Praetorius, C. Katharina Spieß, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 90) (05/2020)
- Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Sven Schreiber, Silke Tober, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 88) (04/2020)
- Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Hans-Böckler-Stiftung (IMK Report 157) (04/2020)
- Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen Peter Bofinger, Sebastian Dullien, Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Michael Hüther, Jens Südekum, Beatrice Weder di Mauro, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (03/2020)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020. Im Zeichen des Klimawandels Sebastian Dullien, Sebastian Gechert, Alexander Herzog-Stein, Katja Rietzler, Ulrike Stein, Silke Tober, Andrew Watt, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 155) (01/2020)
2019
- Konjunktur bleibt schwach. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020 Sebastian Dullien, Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 154) (12/2019)
- Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen! Hubertus Bardt, Sebastian Dullien, Michael Hüther, Katja Rietzler, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 152) (11/2019)
- Wirtschaftsflaute hält an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020 Sebastian Dullien, Peter Hohfeld, Christoph Paetz, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 150) (09/2019)
- NWI 2019 - Verstetigung des positiven Trends Benjamin Held, Dorothee Rodenhäuser, Hans Diefenbacher, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Policy Brief August 2019) (08/2019)
- Demographischer Wandel: Zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten höherer Beitragssätze und Steuern Fabian Lindner, Camille Logeay, Rudolf Zwiener, Florian Blank, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Policy Brief Juli 2019) (07/2019)
- Starke Inlandsnachfrage bewahrt Deutschland vor Rezession. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2019 Sebastian Dullien, Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report, Nr. 148) (06/2019)
- Globaler Aufschwung verliert an Kraft. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020 Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 147) )04/2019)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2019. Zwischen Hoffen und Bangen Gustav A. Horn, Alexander Herzog-Stein, Katja Rietzler, Ulrike Stein, Silke Tober, Andrew Watt, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 145) (01/2019)
2018
- Binnenkonjunktur trägt weiterhin den Aufschwung. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2018/2019 Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Katja Rietzler, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Kunjunkturforschung (IMK Report 144) (12/2018)
- Konjunkturaufschwung: Dauerläufer unter Stress. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2018/2019 Peter Hohlfeld, Christoph Paetz, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunktirforschung (IMK Report 143) (10/2018)
- 10 Jahre nach der Lehman-Insolvenz - Ist nach der Finanzkrise vor der Finanzkrise oder wie unterscheidet sich die Lage von damals zu heute? Gustav A. Horn, Thomas Theobald, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief) (09/2018)
- Politische Risiken gefährden globalen Aufschwung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2018/19 Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 136) (03/2018)
- IMK Finanzmarktstabilitätsreport 2017/2018. Zehn Jahre nach der Krise - der regulatorische Druck lässt nach Thomas Theobald, Silke Tober, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 134) (02/2018)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2018. Empfehlungen für die künftige Bundesregierung Gustav A. Horn, Katja Rietzler, Silke Tober, Andrew Watt, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report 133) (01/2018)
2017
- Aufschwung breit aufgestellt. Prognose Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2017/2018 Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka (IMK Report 132) (12/2017)
- WIe nachhaltig ist Deutschland? Das Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik 2008-2016 Fabian Lindner, Institut für Makroökonomie und Konkunktuerforschung (IMK Report 131) (11/2017)
- Ein Aufschwung mit Maß und Mitte. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2017/18 Gustav A. Horn, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Katka Rietzler, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silker Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konkunktuerforschung (IMK Report 130) (10/2017)
- Finanzpolitische Risiken grosszügiger Steuersenkungskonzepte Katja Rietzler, Birger Scholz, Achim Truger, Institut für Makroökonomie und Konkunkturforschung (IMK Policy Brief) (10/2017)
- Inflation trotz Aufschwung zu niedrig. (Inlusive Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2017) Peter Hohlfeld, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober, Sebastian Watzka, Institut für Makroökonomie und Konkunkturforschung (IMK Report Nr. 127) (07/2017)
- Wachstum und Produktivität im Gegenwind. Eine Analyse der Argumente Robert Gordons im Spiegel der deutschen Produktivitätsschwäche Alexander Herzog-Stein, Birgit Friedrich, Werner Sesselmeier, Ulrike Stein, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Report 124) (03/2017)
- Vergleichende Evaluation der Konjunkturprognose des IMK an der Hans-Böckler-Stiftung für den Zeitraum 2005-2014 Ulrich Fritsche, Artur Tarassow, Universität Hamburg (IMK-Study Nr. 54) (01/2017)
- Die Zukunft gestalten. Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2017 Gustav Horn; Alexander Herzog-Stein; Katja Rietzler; Silke Tober (IMK-Report 120) (01/2017)
2016
- Aufschwung mit Schwächen. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2016/2017 Gustav A. Horn; Jan Behringer; Alexander Herzog-Stein; Peter Hohlfeld; Katja Rietzler; Sabine Stephan; Thomas Theobald; Silke Tober (IMK Report 118) (09/2016)
- Brexit lähmt Konjunktur. Prognose Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2016 Gustav A. horn, Peter Hohlfeld, Sabine Stephan, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK Report 115) (06/2016)
- Flüchtlingszuwanderung als Konjunkturprogramm (IMK) (04/2016)
- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2016. Fundament der Erholung ausbalancieren Gustav Horn, Alexander Herzog-Stein, Katja rietzler, Silke Tober, Andrew Watt (IMK Report Nr. 111) (01/2016)
2015
- Auf langsamer Fahrt - Prognose-Update: Die konkunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2015/2016 Gustav A. Horn, Jan Behringer, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK-Report 110, 12/2015)
2014
- Konjunktur nimmt allmählich Fahrt auf - Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2014/2015 Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Thomas Theobald, Silke Tober (IMK-Report 101, 12/2014)
- Binnennachfrage treibt den Aufschwung an Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahresmitte 2014 Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Silke Tober (IMK-Report 95, 07/2014)
- Deutschland im Aufschwung – Risiken bleiben. Konjunkturelle Lage im Frühjahr 2014 Gustav A. Horn, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Fabian Lindner, Ansgar Rannenberg, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober (IMK-Report 91, 04/2014)
2013
- Zögerliche Konjunkturbelebung - Deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2013/2014, IMK-Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 89, 12/2013)
- Die Krise schwelt weiter. Gemeinsame Diagnose des Makrokonsortiums IMK (Düsseldorf), OFCE (Paris) und WIFO (Wien) (IMK-Report 80, 03/2013)
2012
- Auf des Messers Schneide. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2013 IMK-Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 78, 12/2012)
- Im Sog der Krise. Prognose-Update: Deutsche Konjunktur im Herbst 2012 Peter Hohlfeld, Gustav Horn, Fabian Lindner, Katja Rietzler, Sabine Stephan, Silke Tober, Andrew Watt (IMK-Report 74, 10/2012
- Auf schwankendem Grund. Prognose-Update: Deutsche Konjunktur zur Jahresmitte 2012 Peter Hohlfeld, Gustav Horn, Fabian Lindner, Silke Tober (IMK-Report 72, 06/2012)
2011 und früher
- Im Bann der Austeritätspolitik. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2012 Arbeitskreis Konjunktur (IMK-Report 69, 12/2011)
- Der Euroraum im Umbruch - Erste gemeinsame Diagnose des Makro-Konsortiums (IMK-Report 61, 04/2011)
- Konjunktur am Scheideweg Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2011 (IMK-Report 58, 12/2010)
- Erholung verlangsamt sich, Gustav A. Horn, Peter Hohlfeld, Peter, Torsten Niechoj, Simon Sturn, Silke Tober, Achim Truger, Prognose-Update: Deutsche Konjunktur im Herbst 2010 (IMK Report 55, 10/2010)
Steuerschätzungen
- IMK-Steuerschätzung 2018-2022: Hohe Einnahmen, viele Vorhaben, aber keine Strategie Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 138, 05/2018)
- IMK-Steuerschätzung 2017-2020: Staatliche Handlungsfähigkeit nicht aufs Spiel setzen Katja Rietzler, Birgit Scholz, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 126, 05/2017)
- IMK-Steuerschätzung 2016-2020: Stabile Einnahmeentwicklung - Erbschaftsreform nur Flickwerk Katja Rietzler, Birgit Scholz, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 114) (04/2016)
- IMK Steuerschätzung 2014 - 2018: Mehreinnahmen verantwortungsvoll nutzen - mit Rückschlägen rechnen, Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK-Report 93, 04/2014)
- IMK-Steuerschätzung 2012-2016: Kein Platz für Steuergeschenke Katja Rietzler, Dieter Teichmann, Achim Truger (IMK- Report 76; 10/2012)
- IMK-Steuerschätzung 2011-2015: Kräftige Mehreinnahmen - Kein Grund für finanzpolitischen Übermut Achim Truger, Henner Will, Dieter Teichmann (IMK-Report 62, 09/2011)
- IMK-Steuerschätzung 2010 – 2014: Kein Spielraum für Steuersenkungen“ Achim Truger, Dieter Teichman (IMK Report 49, 05/2010)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: VI. Gemeindefinanzberichte des Deutschen Städtetags
- 2018: Stadtfinanzen 2018 (12/2018)
- 2017: "Gleichwertige Lebensverhältnisse von Aachen bis Zwickau" (11/2017)
- 2016: "Integration fair finanzieren - gute Ansätze weiterverfolgen" (10/2016)
- 2015: "Wachsendes Gefälle zwischen den Städten - Entwicklungschancen für alle sichern" (10/2015)
- 2014: „Finanzbeziehungen neu regeln, Städte stärken“ (06/2014)
- 2013: „Mindestfinanzausstattung statt Nothaushalt“ (10/2013)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: VIII. Finanzlage von Bund, Ländern und Gemeinden, Finanzausgleich
2020
- Fiskalregeln mildern wirtschaftliche Rückschläge in Krisenzeiten Alexander Kriwoluzky, Laura Pagenhardt, Malte Rieth, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht Nr. 52+53/2020) (12/2020)
- Fiskalische Wirkungen der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Oliver Ehrentraut, Lisa Krämer, Philipp Kreuzer, Stefan Moog, Heidrun Weinelt, Holger Bonin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Forschungsbericht 560) (12/2020)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kommunalfinanzen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Bundesdrucksache 19/23514 vom 20.10.2020)
- Bevölkerungsschwund setzt ostdeutsche Länder und Kommunen dauerhaft unter Sparzwang Kristina van Deuverden, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht Nr. 39/2020) (09/2020)
- Finanzielle Situation der Kommunen in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Bundesdrucksache 19/21407 vom 05.08.2020)
- 30 Jahre Deutsche Einheit. Ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und West Dieter Vesper, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (WISO Diskurs 08/2020) (08/2020)
- Kommunale Antworten auf die globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern Sebastian Camarero Garcia, Eckhard Janeba, Sebastian Siegloch, Martin Ungerer, Achim Wambach, Giovanni Ballarin, Frederick Zadow, Dorian Weber, Carsten Kühl, Henrick Scheller, Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (07/2020)
- Kommunale Finanzen in der Corona-Krise: Effekte und Reaktionen Ronny Freier, René Geißler, ZBW - Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft (Wirtschaftsdienst, 100. Jg, Heft 5, S. 356-363) (05/2020)
- Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden? Stellungnahme für die Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 02.03.2020 Sebastian Dullien, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Policy Brief 87) (03/2020)
2019
- Öffentliche Finanzen: Haushaltsspielräume verflüchtigen sich nach und nach - Investitionsprogramm wäre sinnvoll Marius Clemens, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 50/2019) (12/2019)
- 30 Jahre nach dem Mauerfall: Finanzschwäche der neuen Länder hält auch die nächsten drei Dekaden an Kristina van Deuverden, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 43/2019) (10/2019)
- Kommunaler Finanzreport 2019 Bertelsmann Stiftung (07/2019)
-
Haushaltswirkungen verschiedener Vorschläge des Bundesministers der Finanzen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Drucksache 19/8836 vom 29.03.2019)
- Der Stellenwert öffentlicher Güter im Bundeshaushalt Deutscher Bundestag (Drucksache 19/8228) (03/2019)
2018
- Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2018 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 50/2018) (12/2018)
- Finanzhilfen des Bundes für Länder und Kommunen: Die regionalen Disparitäten müssen überwunden werden. Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Haushaltsausschusses des Bundestags am 8.Oktober 2018 Katja Rietzler, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief Nr. 9) (10/2018)
2017
- Zur Neuregelung des Finanzausgleichs: Ein Beitrag zum Abbau regionaler Ungleichheit? David Bauer, Joachim Ragnitz, Felix Rösel, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 17/2017) (12/2017)
- Öffentliche Finanzen 2017 auf einen Blick Statistisches Bundesamt (09/2017)
- Kommunaler Finanzreport 2017 Bertelsmann Stiftung (08/2017)
- Finanzpolitik: Vorerst weiter hohe Überschüsse Kristina van Deuverden, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht Nr. 24/2017)
- IMK Finanzmarktstabilitätsreport 2016 Thomas Theobald, Silke Tober, Benjamin Lojak, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Report Nr. 121) (02/2017)
- Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern René Bormann, Lothar Binding, Markus Henn, Cansel Kiziltepe, Carsten Kühl, Manfred Lehmann, Achim Truger, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (02/2017)
2016
- Die Schuldenbremse im Bundeshauhalt 2011. Die wahre Belastungsprobe steht noch aus Christoph Paetz, Katja Rietzler, Achim Truger (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung) (IMK-Report 117) (09/2016)
- Was kann die Finanzpolitik? Erfahrungen, Perspektiven und Handlungsspielräume Dieter Vesper, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 13/2016)
2015
- Kommunale Sozialausgaben - Wie der Bund sinnvoll helfen kann Bertelsmann-Stiftung (06/2015)
2014
- Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt Holger Bonin, ZEW, Gutachten für die Bertelsmann-Stiftung (12/2014)
- Wer bestellt, bezahlt!- Für eine Reform des Finanzausgleichs zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland: Berechnung des Vorschlags zur Neuordnung des Finanzausgleichs Hans Eichel, Philipp Fink, Heinrich Tiemann, Joachim Ragnitz u.a., Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 05/2014)
2013
- Finanzierungsnotwendigkeiten des Sozialstaates Rudolf Martens, Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands (08/2013)
- Vorschlag zur Neuordnung des Finanzausgleichs Hans Eichel, Philipp Fink, Heinrich Tiemann, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2013)
- Kommunale Verschuldung in Deutschland: Struktur verstehen - Risiken abschätzen Ronny Freier, Verena Grass, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 04/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Abgaben in Deutschland (Teilstudie 1) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Staatsausgaben (Teilstudie 2) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Effizienz und Effektivität von Staatsausgaben (Teilstudie 3) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
2012 und früher
- Finanzpolitische Entwicklungstendenzen und Perspektiven des Öffentlichen Dienstes in Deutschland Dieter Vesper, Gutachten im Auftrag des Instituts für Makroökonomie- und Konjunkturforschung (IMK Study 25/2012)
- Unzureichende Bildung: Folgekosten für die öffentlichen Haushalte Jutta Allmendiger, Johannes Giesecke, Dirk Oberschachtsiek, Wissenschaftszentrum Berlin, Gutachten im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung (04/2011)
- Der Staat bezahlt die Krisenzeche Sebastian Dullien, Christiane von Hardenberg, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 03/2011)
- Staatsverschuldung und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz: öffentliche Armut, privater Reichtum Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 50/2010)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: IX. Steuerpolitik, Finanzierungsalternativen
2020
- Steuermehrbelastung bei Kurzarbeit in der Corona-Krise Armin Hartlieb, Konrad-Adenauer-Stiftung (Analyse & Argumente Nr. 411) (10/2020)
- Die Schuldenbremse des Bundes und die Möglichkeit der Kreditfinanzierung von Investitionen - Rechtslage, ökonomische Beurteilung und Handlungsempfehlung Georg Hermes, Lukas Vorwerk, Thorsten Beckers, Institut für Makroökonomie- und Konjunkturforschung (IMK-Study 70) (10/2020)
- Mittelbare Diskriminierung im Lohnsteuerverfahren. Auswirkungen der Lohnsteuerklassen auf Nettoeinkommen und Lohnersatzleistungen Ulrike Spangenberg, Gisela Färber, Corinna Spät, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) (Working Paper Forschungsförderung, Nr. 190) (07/2020)
- Geschlechtsspezifische Unterschiede im Steuerrecht Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fratkion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Bundestagsdrucksache 19/18127 vom 05.05.2020) (05/2020)
- Steuerpolitik in Zeiten von Corona: Unternehmen und Konsum kurzfristig entlasten, Hochverdienende mittelfristig moderat belasten Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Aktuell 37) (04/2020)
- Abschaffung des Solidaritätszuschlags Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/18488 vom 03.04.2020)
- Die Verteilung von Steuern, Sozialabgaben und Transfereinkommen der privaten Haushalte Martin Beznoska, Institut der deutschen Wirtschaft (IW-Report 6/2020) (02/2020)
2019
- 100 Jahre deutsches Steuersystem: Grundlagen, Reformen und Herausforderungen Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 47) (11/2019)
- Auswirkungen der Anhebung des Spitzensteuersatzes Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Drucksache 19/8837 vom 29.03.2019)
- Reform der Besteuerung von Ehegatten und Frauen in Teilzeit Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Drucksache 19/7611 vom 11.02.2019)
2018
- Aufkommens- und Verteilungswirkungen eines Entlastungsbetrags für Sozialversicherungsbeiträge bei der Einkommenssteuer (SV-Entlastungsbetrag) Stefan Bach, Hermann Buslei, Björn Firscher, Michelle Harnisch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Politikberatung kompakt 128) (02/2018)
- Kalte Progression: Ein weiterhin überbewertetes Problem Katja Rietzler, Achim Truger, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief 01/2018)
2017
- Finanzpolitische Risiken grosszügiger Steuersenkungskonzepte Katja Rietzler, Birger Scholz, Achim Truger, Institut für Makroökonomie und Konkunkturforschung (IMK Policy Brief) (10/2017)
- Senkung der Mehrwertsteuer entlastet untere und mittlere Einkommen am stärksten Stefan Bach, Niklas Isaak, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 31/2017)
- Die Reform des Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union: Steueraufkommen sichern - Administration reduzieren - Binnenmarkt stärken Paul P. Maeser, Volker Halsch, Friedrich-Ebert-Stiftung (06/2017)
- Wie können mittlere Einkommen beim Einkommenssteuertarif entlastet werden? Stefan Bach, Hermann Buslei, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 20/2017) (05/2017)
- Ehegattenbesteuerung: Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag schafft fiskalische Spielräume Stefan Bach, Björn Fischer, Peter Haan, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 13/2017)
- Gestaltende Finanzpolitik: Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern René Bormann, Lothar Binding, Markus Henn, Cansel Kiziltepe, Carsten KÜhl, Manfred Lehmann, Achim Truger, Friedrich-Ebert-Stiftung (02/2017)
2016
- Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer oder Kapitaleinkommenssteuer: Wie sollen hohe Vermögen stärker besteuert werden? Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Discussion Paper 1619/2016)
- Unverdientes Vermögen oder illegitimer Eingriff in das Eigentumsrecht? Der öffentliche Diskurs um die Erbschaftssteuer in Deutschland und Österreich Jens Beckert; Lukas Arndt, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG Discussion Paper 16/8) (10/2016)
- Die Erbschaftssteuerreform im Vermittlungsausschuss: Reduzierung oder Ausweitung der Privilegierung von Betriebsvermögen? Birger Scholz, Achim Truger, Institut für Makroökonomie und konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung (IMK Policy Brief 09/2016)
- Die Rückkehr der progressiven Steuerpolitik? Steuerpolitische Trends in der EU seit der Krise Sarah Godar, Achim Truger (Friedrich-Ebert-Stiftung) (08/2016)
- Die Erbschafts- und Vermögenssteuer in den EU-Mitgliedsstaaten, Japan, Kanada und den USA René Wendt, Roswitha Mucha, Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages (Infobrief 05/2016)
- Aufkommens- und Verteilungswirkung einer Wiedererhebung der Vermögenssteuer in Deutschland Stefan Bach, Martin Beznoska, Andreas Thiemann, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 02/2016)
- Hohes Aufkommenspotential bei Wiedererhebung der Vermögenssteuer Stefan Bach, Andreas Thiemann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 4/2016)
2013
- Für einen produktiven und solide finanzierten Staat - Determinanten der Entwicklung der Abgaben in Deutschland (Teilstudie 1) Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 01/2013)
- Reformvorschläge zur Einkommensteuer: Mehr echte und weniger kalte Progression Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Pläne der Parteien zur Einkommensteuer Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Reformvorschläge zur Einkommensteuer: Mehr echte und weniger kalte Progression Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
- Pläne der Parteien zur Einkommensteuer Stefan Bach, Peter Haan, Richard Ochmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 30/2013)
2011
- Progressive Sozialversicherungsbeiträge. Entlastung der Beschäftigten oder Verfestigung des Niedriglohnsektors? Gerhard Bäcker, Andreas Jansen, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 05/2011)
- Vermögensbesteuerung - Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten Margit Schratzenstaller, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 05/2011)
- Geschlechtergerechtigkeit im Steuerrecht?! Ulrike Spangenberg, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 11/2011)
2009 und früher
- Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf Diether Döring, Stefan Greß, Camille Logeay, Rudolf Zwiener, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 09/2009)
- Auswirkungen der finanz- und realmarktwirtschaftlichen Entwicklung auf die sozialen Sicherungssysteme Andreas Botsch, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Finanzierungsalternativen im Gesundheitswesen Anke Walendzik, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Steuerfinanzierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Anke Walendzik, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
- Das Verhältnis von Beitragsfinanzierung und Steuerfinanzierung in der sozialen Sicherung, Bert Rürup, Gutachten für die Hans-Böckler-Stiftung (11/2005)
- Parafiskalische Modelle zur Finanzierung familienpolitischer Leistungen, Katharina Spieß, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 03/2004)
- Neuorientierung der Ehebesteuerung: Ehegattensplitting und Lohnsteuerverfahren, Ulrike Spangenberg, (Hans-Böckler-Stiftung, Arbeitspapier 106/2005)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.