Familie & Kinder

Familienpolitik hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen von Familien zu sichern und zu verbessern, doch wie wirksam sind Kindergeld, Kinderfreibeträge und Eltergeld? Oder hinken die Regelungen den gesellschaftlichen Entwicklungen hinterher? Da es immer wichtiger wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern: Reichen die Regelungen und Maßnahmen aus oder sind weitere Reformen erforderlich?
Die folgenden Rubriken liefern einen aktuellen und umfassenden Überblick über den Themenbereich Familie & Kinder: Daten, Fakten & kommentierte Infografiken, Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse, Übersichten über Reformdebatten und rechtliche Neuregelungen.
Neu eingestellt in Familien, Kinder:
Monitoringbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz 2022 (BMFSFJ)
Düsseldorfer Tabelle 2023 (OLG)
Mehrkindfamilien gerecht werden. Bedafe im Alltag von Familien mit drei und mehr Kindern (Bertelsmann)
Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich? (BMFSFJ)
Spillover and crossover effects of working time demands on work-life balance satisfaction among dual-earner couples: the mediating role of work-family conflict (Lott/Wöhrmann)
Kindergeld: Zugangshürden und Leistungsausschlüsse für EU- und Nicht-EU-Ausländer in Deutschland scheitern vor dem EuGH und vor dem Bundesverfassungsgericht (Sell)
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022 (Bertelsmann-Stiftung, Hrsg.)
Monitor Familienforschung: Familienleben und Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland (BMFSFJ)
Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes (Paritätischer Gesamtverband, Hrsg.)
Kinderbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2021 (BMFSFJ)
Ungleiche Elternschaft (DJI)
Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen (Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Hrsg.)
Kommentierte Infografiken
Wie leben Familien heute, wie hat sich deren Zahl und Struktur verändert? Wie viele Kinder gibt es, wachsen sie mit Geschwistern oder als Einzelkinder auf?
Downloadbare Infografiken zu diesen und vielen weiteren Aspekten rund um das Thema Familien & Kinder finden Sie hier: Anschaulich dargestellt und mit einer Kurzanalyse sowie methodischen Hinweisen kommentiert.
Analysen & Berichte
Im Bereich Analysen & Berichte finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Themen rund um das Feld von Familie & Kindern. Die hier verzeichneten Analysen, Berichte und Dokumente sind allesamt kostenlos im Internet zugänglich. Neben periodischen Berichten der Bundesregierung können Sie hier auch Evaluationen von ehe- und familienbezogenen Maßnahmen herunter laden und Analysen und Debattenbeiträge zu allen zentralen Aspekten rund um das Thema Familien & Kinder finden - von Alleinerziehenden über Ehegattensplitting und Kindergeld bis zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie und dem Reformmodell der Kindergrundsicherung.