Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Familien, Kinder:

Mehrkindfamilien gerecht werden. Bedafe im Alltag von Familien mit drei und mehr Kindern (Bertelsmann)

Kinder, Haushalt, Pflege - wer kümmert sich? (BMFSFJ)

Spillover and crossover effects of working time demands on work-life balance satisfaction among dual-earner couples: the mediating role of work-family conflict (Lott/Wöhrmann)

Kindergeld: Zugangshürden und Leistungsausschlüsse für EU- und Nicht-EU-Ausländer in Deutschland scheitern vor dem EuGH und vor dem Bundesverfassungsgericht (Sell)

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022 (Bertelsmann-Stiftung, Hrsg.)

Monitor Familienforschung: Familienleben und Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland (BMFSFJ)

Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes (Paritätischer Gesamtverband, Hrsg.)

Kinderbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2021 (BMFSFJ)

Ungleiche Elternschaft (DJI)

Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen (Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Hrsg.)

Reformvorschläge für die Ausgestaltung des Elterngeldes (FES, Hrsg.)

Leistungsgerechte Vergütung und Alterssicherung von Kindertagespflegepersonen als Beitrag zur Fachkräftegewinnung (FiBS)

Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study (IAB)

Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke)

Abschaffung der Steuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings (DIW)

Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum (IAB)

Reduktion und partnerschaftliche Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit erhöhen Erwerbsbeteiligung von Frauen (DIW)

Paarbezüge in der Elterngeldstatistik (Statistisches Bundesamt)

"Das war vorher undenkbar" - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID-19-Pandemie. Eine Status-Quo-Analyse (IAT)

Grundinformationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht - Ihre Ansprüche (BMFSFJ/VAMF)

Ehegattenbesteuerung in Deutschland (Bertelsmann Stiftung, Hrsg.)

Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen? (WSI)

Gute-KiTa-Bericht 2021 (BMFSFJ)

Düsseldorfer Tabelle 2022 (Oberlandesgericht)

Qualitätspolitik für die Kindertagesbetreuung: Governance-Strukturen in den Bundesländern (IAQ)