Arbeitsmarkt & Arbeitlosigkeit

Die Erwerbsbeteiligung befindet sich derzeit auf einem historischen Hoch: Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen gearbeitet wie heute. Mehr denn je gilt also, dass Deutschland eine Erwerbsgesellschaft ist. In dieser Gesellschaft entscheidet die Teilhabe am Arbeitsmarkt über die Verteilung von Lebenschancen und -bedingungen. Aber ist der Zugang zu Arbeit wirklich gleich verteilt? Und welche Regelungen zur Absicherung und Wiedereingliederung von Arbeitslosen gibt es? Welche Reformen sind nötig oder werden aktuell diskutiert?
Die folgenden Rubriken liefern einen aktuellen umfassenden Überblick über den Themenbereich Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit: Daten, Fakten & kommentierte Infografiken, Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse, Übersichten über Reformdebatten und rechtliche Neuregelungen.
Neu eingestellt in Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit:
Berufsbezogene Weiterbildung im Strukturwandel (BiSMit)
Rekord-Arbeitskräftebedarf in schwierigen Zeiten (IAB)
Fach- und Arbeitskräftemangel ... und es gibt ihn doch! (IAB)
Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie (IAB)
Supporting mobile migrant labour - the role of the trade union movement (I.M.U.)
Public Employment Agency Reform, Matching Efficiency, and German Unemployment (DIW)
Bildung und Forschung in Zahlen 2022 (BMBF)
Reformoption in der Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (DGB)
Deckung des regionalen Fachkräftebedarfs durch Teilqualifikationen (Bertelsmann Stiftung)
Evaluation Mutterschutzgesetz: Bericht (BMFSFJ, Hrsg.)
Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme "Teilhabe am Arbeitsmarkt" erreicht ihre Zielgruppe am besten (IAB)
Besetzungsprobleme nehmen zu, Anteil der Betriebe mit Ausbildungsberechtigung sinkt (IAB)
Kommentierte Infografiken
Wie arbeiten die Menschen in Deutschland? Dominiert nach wie vor das Normalarbeitsverhältnis? Welchen Stellenwert haben atypische Beschäftigungsformen? Ist Vollbeschäftigung möglich oder müssen wir uns weiterhin mit einer hohen Arbeitslosigkeit abfinden? Wie viele Menschen sind überhaupt arbeitslos? Und welche Gruppen sind besonders betroffen?
Downloadbare Infografiken zu diesen und vielen weiteren Aspekten rund um das Thema Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit finden Sie hier: Anschaulich dargestellt und mit einer Kurzanalyse sowie methodischen Hinweisen kommentiert.
Analysen & Berichte
Im Bereich Analysen & Berichte finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Themenbereichen des Arbeitsmarkts und der Arbeitslosigkeit. Die hier verzeichneten Analysen, Berichte und Dokumente sind allesamt kostenlos im Internet zugänglich. Neben periodischen Berichten von Bundesregierung und Bundesministerien können Sie hier auch Gutachten von Sachverständigenkommissionen wie der Hartz-Kommission herunter laden und Analysen und Debattenbeiträge zu allen zentralen Themengebieten des Arbeitsmarktes finden - von der Älteren Arbeitnehmer*innen oder atypisch Beschäftigten über Fachkräfteengpässe bis zu Qualifation und Weiterbildung oder Zeitarbeit.