Service
Fachzeitschriften für die Felder von Sozialpolitik
Zeitschriften aktuell
WSI-Mitteilungen
Schwerpunkt: Der Staat und die Tarifautonomie
Tarifverträge ohne Zukunft? (Wolfgang Däubler); Das Verhältnis von Staat und Tarifautonomie. Ansätze zur Stabilisierung des Tarifvertragssystems (Martin Behrens, Thorsten Schulten); Der Tarifvertrag: Ausübung privater oder politischer Autonomie? (Florian Rödl); Zwischen Tarifakzeptanz und Tarifkritik. Die Arbeitgeberverbände und ihre Sichtweisen auf das Tarifsystem (Thomas Haipeter); Stärkung des Tarifvertragssystems in den USA. Herausforderungen und Reformaussichten (Kate Andrias; Virginia I. Doellgast); Tarifsozialpolitik - Zwischen Tarifautonomie und sozialpolitischem Auftrag (Florian Blank); Vom Umgang mit Regulierungslücken: Solo-Selbstständigkeit und Tarifautonomie (Karin Schulze Buschoff); Neue Institutionen braucht das Land. Arbeiterkammern als Antwort auf die Erosion des deutschen Arbeitsbeziehungsmodells? (Martin Behrens, Florian Blank); "Tariftreue" in der Altenpflege. Neue Governance zwischen Tarifpolitik und Sozialstaat (Michaela Evans); Stärkung der Tarifbindung durch Erweiterung betrieblicher Mitbestimmung. Vorschläge für ein modernes Betriebsverfassungsgesetz (Johanna Wenckebach)
Für ältere Ausgaben siehe hier (Auswahl über "Ergebnisse eingrenzen").
Sozialer Fortschritt (Abstracts zum Download)
Sozialer Fortschritt Heft 05/2023
Schwerpunkt: Konzertierte Aktion - Ein kontroverser Weg aus der Krise
Die sektorale Logik der deutschen Lohnzurückhaltung (Martin Höpner, Donato Di Carlo); Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland (Hagen Lesch); Tripartistische konzertierte Aktionsbündnisse - ein umstrittenes Konzept in der Sozialen Marktwirtschaft (Lothar Funk); Korporatismus und Krisen = Krisenkorporatismus? (Berndt Keller)
Für ältere Ausgaben siehe hier (über Auswahl der Jahrgänge).
Zeitschrift für Sozialreform
Zeitschrift für Sozialreform Heft 01/2023 (Menüpunkt "Neuestes Heft")
Ist der öffentliche Dienst noch ein attraktiver Arbeitgeber? Veränderte Wahrnehmungen zu Jobsicherheit, langfristiger Beschäftigung und Karriereperspektiven von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft von 1985 bis 2018 (Paul Severin Löwe, Peter Valet); Bedarfskonzepte und Gerechtigkeitsvorstellungen bei Mitarbeitenden örtlicher Sozialverwaltungen (Brian Dietrich, Kai-Uwe Schnapp); "Digital Taylorism" for some, "digital self-determination" for others? Inequality in job autonomy across different task domains (Stefan Kirchner, Sophie-Charlotte Meyer, Anita Tisch)
Für ältere Ausgaben siehe hier (über Auswahl des Menüpunkts "Ausgaben").
Call for Papers
Die ZSR lädt Sie ganzjährig dazu ein, Ihre Manuskripte für die Veröffentlichung einzureichen. Ihre Papiere sollten aktuelle Fragen zu Sozialstaat und Sozialpolitik aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und/oder rechtswissenschaftlicher Perspektive aufgreifen. Dabei können sowohl empirische als auch stärker konzeptionell-theoretisch ausgerichtete Themenstellungen gewählt werden. Auf die Ausarbeitung der Beitragsmanuskripte folgt eine double-blind-Begutachtung. Bei der ZSR dürfen nur Manuskripte eingereicht werden, die nicht zugleich anderweitig eingereicht wurden oder bereits publiziert sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Call for Papers.
Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit Heft 05/2023
Schwerpunkt: Alterssicherung. Kapitaldeckung kontra Umlageverfahren
Magazin: DAK-Gesundheitsreport: In Mangelberufen herrscht ein überdurchschnittlicher Krankenstand
Position: Gedenken und demonstrieren (Jörg Meyer)
Sichere Renten mit Kapitaldeckung (Jörg Meyer); Anmerkungen zu Wissenslücken bei der zusätzlichen Altersvorsorge am Beispiel der Leistungsanpassung (Johannes Geyer); Zusatzvorsorge nicht zu eng denken (Reinhold Thiede); Ist Kapitaldeckung in der gesetzlichen Rentenversicherung angesichts des demografischen Wandels notwendig und sinnvoll? (Florian Blank; Camille Logeay); Streit um die Kindergrundsicherung (Christoph Butterwege); Ein hyperkomplexes Migrationsrecht (Thorsten Schlee); Der Arbeitsmarkt soll inklusiver werden (Markus Drescher); Medizinischer Dienst: Telefonbegutachtung kommt gut an
Für ältere Ausgaben siehe Archiv-Online "Soziale Sicherheit"
Transfer (ETUI)
Transfer Volume 29 Issue 1, February 2023
Regulating AI at work: labour relations, automation, and algorithmic management
Introduction (Valerio De Stefano, Virginia Doellgast); Algorithmic management and collective bargaining (Valerio De Stefano, Simon Taes); Worker voice and algorithmic management in post-Brexit Britain (Philippa Collins, Joe Atkinson); Promoting human-centred AI in the workplace. Trade unions and their strategies for regulating the use of AI in Germany (Martin Krzywdzinski, Detlef Gerst, Florian Butollo); Governing the work-related risks of AI: implications for the German government and trade unions (Anke Hassel, Didem Özkiziltan); It takes two to code: a comparative analysis of collective bargaining and artificial intelligence (Oscar Molina et al.); Negotiating limits on algorithmic management in digitalised services: cases from Germany and Norway (Virginia Doellgast, Ines Wagner, Sean O’Brad); Determinants of union strategies towards the twin digital and green transitions in the German and Belgian automotive industry (Valeria Pulignano, Marco Hauptmeier, Dorien Frans); Digitalisation of work in aerospace manufacturing: expanding union frames and repertoires of action in Belgium, Canada and Denmark (Julie M É Garneau, Sara Pérez-Lauzon, Christian Lévesque)
Book Reviews: Precarious Lives: Job Insecurity and Well-Being in Rich Democracies (Marta Kahancová); Re-Union – How Bold Labor Reforms Can Repair, Revitalize, and Reunite the United States (Thomas Klikauer)
Für ältere Ausgaben siehe hier
Zeitschriften nach Politikfeldern und Themengebieten
Zeitschriften in alphabethischer Reihenfolge
- Altenheim
- Altenpflege
- Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit (ANBA)
- Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
- Aus Politik und Zeitgeschichte (zum Download)
- Berliner Journal für Soziologie
- Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
- Betriebliche Prävention - Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
- BKK-Magazin
- Blätter der Wohlfahrtspflege
- Böckler-Impuls: Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung (zum Download)
- Comparative Population Studies
- Das Krankenhaus
- Demokratische Gemeinde
- Der Arbeitgeber
- Der Landkreis
- Deutsche Jugend
- Deutsche Rentenversicherung
- Deutsches Ärzteblatt
- Deutsches Verwaltungsblatt
- Diakonie-Magazin
- Ersatzkasse Magazin
- Diskurs
- DIW-Wochenbericht (zum Download)
- Dr. med. Mabuse
- Familienpolitische Informationen
- Forum Sozialstation
- Gemeinsames Ministerialblatt
- Gesundheit und Gesellschaft
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Gute Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung
- IAB-Kurzberichte (zum Download)
- Periodika des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (bis 2006)
- IAB-Kurzberichte (zum Download)
- IAB-Werkstattberichte (bis 2003; zum Download)
- IAB-Materialien (bis 2003)
- IAB-DiscussionPapers (ab 2004)
- Journal for Labour Market Research (ab 2004)
- Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (bis 2003) (zum Download)
- IFO-Schnelldienst
- Informationen zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht
- Informationsdienst Soziale Indikatoren (zum Download)
- Intervention
- Journal Arbeit
- Journal for Labour Market Research
- Journal of European Social Policy
- Jugendhilfe
- Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
- Kranken- und Pflegeversicherung
- KU-Gesundheitsmanagement
- Leviathan
- Monatsberichte der Deutschen Bundesbank (zum Download)
- Nachrichtendienst des deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge
- Neue Caritas
- Neue Praxis
- Pflege
- Pflege & Gesellschaft
- Pflegewissenschaft
- Pflegezeitschrift
- Rentenversicherung aktuell
- Schmollers Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sicher ist Sicher
- Sozialextra
- Soziale Arbeit
- Soziale Sicherheit
- Soziale Welt
- Sozialer Fortschritt
- Sozialmagazin
- Sozialwirtschaft – Zeitschrift für Sozialmanagement
- Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau
- Soziologische Revue – Besprechungen neuer Literatur
- Stadt und Gemeinde
- Städtetag aktuell
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung
- Wege zur Sozialversicherung
- Widersprüche
- WISTA (Wirtschaft und Statistik) (zum Download)
- Wirtschaftsdienst
- WSI-Mitteilungen
- WZB-Mitteilungen (zum Download)
- Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaften (bis 2009)
- Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
- Zeitschrift für Familienforschung
- Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
- Journal of Public Health/Zeitschrift für Gesundheitswissenschaft
- Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis: ZFSH/SGB
- Zeitschrift für Sozialreform
- Zeitschrift für Soziologie