Service
Fachzeitschriften für die Felder von Sozialpolitik
Zeitschriften aktuell
WSI-Mitteilungen
Droht eine gesellschaftliche Spaltung? (Bettina Kohlrausch); Kurzarbeit - Für welche Zwecke die Beschäftigten die zusätzliche disponible Zeit verwenden (Toralf Pusch, Hartmut Seifert); Mitbestimmung, Corona und soziale Klasse. Wie Beschäftigte das Pandemiehandeln von Betriebs- und Personalräten bewerten (Steffen Niehoff, Hajo Holst); Worker voice tools ohne worker voice? Zur digitalen Governance von Arbeitsrechten in globalen Wertschöpfungsketten (Christoph Sorg, Carolina Alves Vestena, Christian Scheper, Sabrina Zajak); Die Ombudsstelle Crowdwork. Entwicklung, Prozesse und Effekte (Heiner Heiland); WSI-Verteilungsbericht 2022: Armut grenzt aus (Dorothee Spannagel, Aline Zucco); Nachhaltige Arbeitsmarktintegration und mehr soziale Teilhabe durch das neue Bürgergeld? (Mariella Falkenhain, Andreas Hirseland); Betriebliche Weiterbildung in der Covid-19-Krise. Ergebnisse einer hochfrequenten Betriebsbefragung (Lutz Bellmann, Corinna König, Ute Leber); Inflation im Zeitalter des Finanzkapitals (Stephan Schulmeister)
Für ältere Ausgaben siehe hier (Auswahl über "Ergebnisse eingrenzen").
Sozialer Fortschritt (Abstracts zum Download)
Sozialer Fortschritt Heft 02/2023
Schwerpunkt: Armut trotz Arbeit
Editorial (Christina Hießl, Bernd Waas); Sicherung auskömmlicher Erwerbsarbeit als Aufgabe für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik – Blick in den Sechsten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung (Katharina Erbeldinger); Armut trotz Arbeit im Fokus der EU-Politik: Das “Working, Yet Poor”- Projekt im Kontext (Christina Hießl); Aufstocker: Die Kerngruppe der Erwerbsarmut (Ulrich Walwei); Herausforderungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt (Claudia Czernohorsky-Grüneberg); Gesellschaftliche Erfolge wahrnehmen – Chancen anerkennen – Brücken nutzen (Benjamin Baykal); Wirksame Armutsbekämpfung vor allem durch höheren Mindestlohn (Silvia Helbig)
Für ältere Ausgaben siehe hier (über Auswahl der Jahrgänge).
Zeitschrift für Sozialreform
Zeitschrift für Sozialreform Heft 03-04/2022 (Menüpunkt "Neuestes Heft")
Überbrückungsleistungen für EU-Bürger-/-innen in Deutschland: Instrument sozialer Absicherung oder Migrationskontrolle? (Cecilia Bruzelius, Nora Ratzmann, Lea Reiß); Politische Steuerung in turbulenten Zeiten: Die deutsche Arbeitsverwaltung als Akteurin der Corona-Pandemie (Michaela Schulze, Sebastian Brandl, Ingo Matuschek); Digitalisierung als Herausforderung für die Governance sozialer Dienstleistungen – das Beispiel der Sozialen Schuldnerberatung (Petra Kaps, Renate Reiter, Frank Oschmiansky, Sandra Popp)
Für ältere Ausgaben siehe hier (über Auswahl des Menüpunkts "Ausgaben").
Call for Papers
Die ZSR lädt Sie ganzjährig dazu ein, Ihre Manuskripte für die Veröffentlichung einzureichen. Ihre Papiere sollten aktuelle Fragen zu Sozialstaat und Sozialpolitik aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und/oder rechtswissenschaftlicher Perspektive aufgreifen. Dabei können sowohl empirische als auch stärker konzeptionell-theoretisch ausgerichtete Themenstellungen gewählt werden. Auf die Ausarbeitung der Beitragsmanuskripte folgt eine double-blind-Begutachtung. Bei der ZSR dürfen nur Manuskripte eingereicht werden, die nicht zugleich anderweitig eingereicht wurden oder bereits publiziert sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Call for Papers.
Soziale Sicherheit
Soziale Sicherheit Heft 01/2023
Schwerpunkt: 2023: Die wichtigsten Neuerungen im Sozialrecht
Magazin: Kindertagesstätten: Aufruf zu wirksamen Gewaltschutz
Sozialgesetze und Sozialleistungen: Was sich im Jahr 2023 alles ändert (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Neues bei Arbeit, Arbeitslosenversicherung und Abgaben (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Neuregelungen bei der Alterssicherung (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Viele bedeutende Neuregelungen bei der Grundsicherung (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Änderungen bei den Familienleistungen (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Änderungen im Gesundheitsbereich (Rolf Winkel, Hans Nakielski); Neues Wohngeld – mit Wartezeit (Markus Drescher)
Für ältere Ausgaben siehe Archiv-Online "Soziale Sicherheit"
Transfer (ETUI)
Transfer Volume 28 Issue 3, August 2022
From just transition to a new concept of welfare state
Editorial (Béla Galgóczi, Philippe Pochet); Introduction. Welfare states confronted by the challanges of climate change: a short review of the issues and possible impacts (Béla Galgóczi, Philippe Pochet); Europe's green, digital and demographic transition: a social policy research perspective (Maria Petmesidou, Ana M. Guillén); Understanding eco-social policies: a proposed definition and typology (Matteo Mandelli); From a 'just transition for us' to a 'just transition for all' (Béla Galgóczi); Just transitions fo a new eco-social contract: analysing the relations between welfare regimes and transition pathways (Dunja Krause, Dimitris Stevis, Katja Hujo, Edouard Morena)
News and background: A labour-nature alliance for a social-ecological transformation (Peter Nitsche-Whitfield)
Book Reviews: Riding for Deliveroo: Resistance in the New Economy (Holm-Detlev Köhler); Media Capitalism. Hegemony in the Age of Mass Deception (György Széll)
Für ältere Ausgaben siehe hier
Zeitschriften nach Politikfeldern und Themengebieten
Zeitschriften in alphabethischer Reihenfolge
- Altenheim
- Altenpflege
- Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit (ANBA)
- Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
- Aus Politik und Zeitgeschichte (zum Download)
- Berliner Journal für Soziologie
- Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
- Betriebliche Prävention - Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
- BKK-Magazin
- Blätter der Wohlfahrtspflege
- Böckler-Impuls: Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung (zum Download)
- Comparative Population Studies
- Das Krankenhaus
- Demokratische Gemeinde
- Der Arbeitgeber
- Der Landkreis
- Deutsche Jugend
- Deutsche Rentenversicherung
- Deutsches Ärzteblatt
- Deutsches Verwaltungsblatt
- Diakonie-Magazin
- Ersatzkasse Magazin
- Diskurs
- DIW-Wochenbericht (zum Download)
- Dr. med. Mabuse
- Familienpolitische Informationen
- Forum Sozialstation
- Gemeinsames Ministerialblatt
- Gesundheit und Gesellschaft
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Gute Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung
- IAB-Kurzberichte (zum Download)
- Periodika des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (bis 2006)
- IAB-Kurzberichte (zum Download)
- IAB-Werkstattberichte (bis 2003; zum Download)
- IAB-Materialien (bis 2003)
- IAB-DiscussionPapers (ab 2004)
- Journal for Labour Market Research (ab 2004)
- Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (bis 2003) (zum Download)
- IFO-Schnelldienst
- Informationen zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht
- Informationsdienst Soziale Indikatoren (zum Download)
- Intervention
- Journal Arbeit
- Journal for Labour Market Research
- Journal of European Social Policy
- Jugendhilfe
- Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
- Kranken- und Pflegeversicherung
- KU-Gesundheitsmanagement
- Leviathan
- Monatsberichte der Deutschen Bundesbank (zum Download)
- Nachrichtendienst des deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge
- Neue Caritas
- Neue Praxis
- Pflege
- Pflege & Gesellschaft
- Pflegewissenschaft
- Pflegezeitschrift
- Rentenversicherung aktuell
- Schmollers Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sicher ist Sicher
- Sozialextra
- Soziale Arbeit
- Soziale Sicherheit
- Soziale Welt
- Sozialer Fortschritt
- Sozialmagazin
- Sozialwirtschaft – Zeitschrift für Sozialmanagement
- Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau
- Soziologische Revue – Besprechungen neuer Literatur
- Stadt und Gemeinde
- Städtetag aktuell
- Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
- Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung
- Wege zur Sozialversicherung
- Widersprüche
- WISTA (Wirtschaft und Statistik) (zum Download)
- Wirtschaftsdienst
- WSI-Mitteilungen
- WZB-Mitteilungen (zum Download)
- Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaften (bis 2009)
- Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
- Zeitschrift für Familienforschung
- Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
- Journal of Public Health/Zeitschrift für Gesundheitswissenschaft
- Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis: ZFSH/SGB
- Zeitschrift für Sozialreform
- Zeitschrift für Soziologie