Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit
Analysen & Berichte
Bürgergeld/ SGB II (früher Hartz IV)
Atypische Beschäftigung
Langzeitarbeitslosigkeit
Fachkräftebedarf, Fachkräfteengpässe
Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitflexibilisierung
Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit
I. Periodische Berichte von Bundesregierung und Bundesministerien
1. Gleichstellungsberichte
- Dritter Gleichstellungsbericht: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten (Bundestagsdrucksache 19/30750 vom 10.06.2021)
- Zweiter Gleichstellungsbericht: Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten (Bundestagsdrucksache 18/12840 vom 21.06.2017)
- Evaluation des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), mit wissenschaftlicher Begleitung von Christiane Brors (08/2016)
- Erster Gleichstellungsbericht: Neue Wege - Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf" Kapitel 5: Erwerbsleben (Bundestagsdrucksache 17/6240 vom 16.06.2011)
- 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männdern in Deutschland (09/2020)
- 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (02/2017)
- 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männer in Deutschland (03/2013)
- 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (07/2009)
2. Migrationsberichte
- Migrationsbericht 2022 der Bundesregierung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (01/2024)
- Migrationsbericht 2021 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (12/2022)
- Migrationsbericht 2020 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (01/2022)
- Migrationsbericht 2019 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (12/2020)
- Migrationsbericht 2018 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (01/2020)
- Migrationsbericht 2016/2017 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (04/2019)
- Migrationsbericht 2015 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (12/2016)
- Migrationsbericht 2014 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (01/2016)
- Migrationsbericht 2013 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (01/2015)
- Migrationsbericht 2012 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (01/2014)
- Migrationsbericht 2011 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (02/2013)
- Migrationsbericht 2010 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (12/2010)
- Migrationsbericht 2009 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung (06/2009)
- Integration in Deutschland. Erster Integrationsindikatorenbericht: Erprobung des Indikatorensets und Bericht zum bundesweiten Integrationsmonitoring Erstellt für die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Wissenschaftszentrum Berlin) (06/2009)
3. Bericht zum Stand der Deutschen Einheit
ab 2021 im Wechsel mit dem Bericht "Ostdeutschland. Ein neuer Blick"
- Zum Stand der Deutschen Einheit. Bericht der Bundesregierung 2023 (09/2023)
- Bericht 2023: Ostdeutschland. Ein neuer Blick. (08/2023)
- Bericht 2022: Ostdeutschland. Ein neuer Blick. (09/2022)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2021 (07/2021)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2020 (09/2020)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2019 (09/2019)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2018 (09/2018)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2017 (09/2017)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2016 (09/2016)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2015 (09/2015)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2014 (09/2014)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2013 (11/2013)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2012 (10/2012)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2011 (09/2011)
- Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2010 (09/2010)
4. Berichte über die Arbeitnehmerüberlassung
- Zwölfter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (02/2014)
- Elfter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (01/2010)
- Zehnter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (09/2005)
5. Berufsbildungsberichte
- Berufsbildungsbericht 2024 (05/2024)
- Berufsbildungsbericht 2023 (05/2023)
- Berufsbildungsbericht 2022 (05/2022)
- Berufsbildungsbericht 2021 (09/2021)
- Berufsbildungsbericht 2020 (04/2020)
- Berufsbildungsbericht 2019 (03/2019)
- Berufsbildungsbericht 2018 (04/2018)
- Berufsbildungsbericht 2017 (04/2017)
- Berufsbildungsbericht 2016 (04/2016)
- Berufsbildungsbericht 2015 (04/2015)
- Berufsbildungsbericht 2014 (04/2014)
- Berufsbildungsbericht 2013 (05/2013)
- Berufsbildungsbericht 2012 (05/2012)
- Berufsbildungsbericht 2011 (05/2011)
- Berufsbildungsbericht 2010 (04/2010)
dazu jeweils Datenreporte > Statistiken und Datensammlungen
6. Bildungsberichte
- Bildung in Deutschland 2024 - Zehnter Bildungsbericht (06/2024)
- Blidung in Deutschland 2022 - Neunter Bildungsbericht (06/2022)
- Bildung in Deutschland 2020 - Achter Bildungsbericht (06/2020)
- Bildung in Deutschland 2018 - Siebter Bildungsbericht (06/2018)
- Bildung in Deutschland 2016 - Sechster Bildungsbericht (06/2016)
- Bildung in Deutschland 2014 - Fünfter Bildungsbericht (06/2014)
- Bildung in Deutschland 2012 - Vierter Bildungsbericht (04/2013)
7. Bericht über die Förderung der beruflichen Weiterbildung
- Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung im Rahmen der aktiven Arbeitsförderung und die entsprechenden Ausgaben (Bundestagsdrucksache 19/25785 vom 06.01.2021)
8. Weiterbildungsverhalten in Deutschland
Veröffentlichung des BMBF, Datengrundlage: Adult Education Survey (AES)
AES-Trendberichte:
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022 (04/2024)
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020 (08/2022)
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2018 (08/2019)
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 (07/2017)
- Weiterbildungsverahlten in Deutschland 2014 (03/2015)
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2012 (02/2013)
Weiteres:
- Digitalisierung in der Weiterbildung. Ergebnisse einer Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018 (02/2020)
- Weiterbildungsverahlten von Personen mit Migrationshintergrund. Erebnisse der erweiterten Erhebung des AES (07/2018)
II. Hartz I - IV: Gutachten der Kommission, Evaluation der Gesetze
Gutachten der Kommission: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
Gesetze
> Neuregelungen: Arbeitsförderung/SGB III
> Neuregelungen: Grundsicherung/SGB II
Evaluation und Bewertung
- Die Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - Bericht zu modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (12/2006) Langfassung Kurzfassung
- Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse; Forschungsbericht Modul 1a: Forschungsbericht; Anhang
- Förderung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen; Forschungsbericht Modul 1b: Forschungsbericht; Anhang A-C; Anhang D-G1; Anhang G1-N
- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen; Forschungsbericht Modul 1c: Forschungsbericht
- Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung; Forschungsbericht Modul 1d: Forschungsbericht
- Existenzgründungen; Forschungsbericht Modul 1e: Forschungsbericht; Anhang A ; Anhang B; Anhang C; Anhang D; Anhang E
- Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen & Makrowirkungen der aktiven Arbeitspolitik; Forschungsbericht Modul 1f: Forschungsbericht
- Organisatorischer Umbau der Bundesagentur für Arbeit; Forschungsbericht Arbeitspaket 2: Forschungsbericht
- Akzeptanz der Bundesagentur für Arbeit; Forschungsbericht Arbeitspaket 3: Forschungsbericht
- Die Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - Evaluierung von Hartz I bis III (11/2002); Kurzfassung
- Vorschläge zur künftigen Arbeitsmarktpolitik: integrativ - investiv - innovativ Gerhard Bäcker, Gerhard Bosch, Claudia Weinkopf, Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen, Gutachten für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Thüringen 03/2011
- Die Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre und die Hartz-Gesetze: Rückblick und Bewertung. Auszug aus dem Gutachten "Vorschläge zur künftigen Arbeitsmarktpolitik"
- „Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“ - Arbeitsmarktreformen und „Beschäftigungswunder“ in Deutschland Matthias Knuth, Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (03/2014)
III. Bundesagentur für Arbeit: Periodische Berichte und Sonderberichte
Übersicht:
> Arbeitsmarktberichte der BA: Jahresberichte, Monatsberichte, Geschäftsberichte
> SGBII: Überblick, interregionaler Vergleich, Jahresberichte
> Themenspezifische Berichte
> Monatliche themenspezifische Berichte
1. Arbeitsmarktberichte
Jahresberichte
- Arbeitsmarkt 2023
- Arbeitsmarkt 2022
- Arbeitsmarkt 2021
- Arbeitsmarkt 2020
- Arbeitsmarkt 2019
- Arbeitsmarkt 2018
- Arbeitsmarkt 2017
- Arbeitsmarkt 2016
- Arbeitsmarkt 2015
- Arbeitsmarkt 2014
- Arbeitsmarkt 2013
- Arbeitsmarkt 2012
- Arbeitsmarkt 2011
- Arbeitsmarkt 2010
- Arbeitsmarkt 2009
- Arbeitsmarkt 2008
- Arbeitsmarkt 2007
- Arbeitsmarkt 2006
- Arbeitsmarkt 2005
Monatsberichte
Geschäftsberichte
- Geschäftsbericht 2023
- Geschäftsbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- Geschäftsbericht 2016
- Geschäftsbericht 2015
- Geschäftsbericht 2014
- Geschäftsbericht 2013
- Geschäftsbericht 2012
- Geschäftsbericht 2011
- Geschäftsbericht 2010
- Geschäftsbericht 2009
- Geschäftsbericht 2008
Eingliederungsberichte
- Eingliederungsbericht 2013 (10/2014)
2. Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)
Interregionale Vergleiche
Jahresberichte
- SGB II: Jahresbericht 2018
- SGB II: Jahresbericht 2017
- SGB II: Jahresbericht 2016
- SGB II: Jahresbericht 2015
- SGB II: Jahresbericht 2014
- SGB II: Jahresbericht 2013
- SGB II: Jahresbericht 2012
- SGB II: Jahresbericht 2011
- SGB II: Jahresbericht 2010
- SGB II: Jahresbericht 2009
- SGB II: Jahresbericht 2008
- SGB II: Jahresbericht 2007
- SGB II: Jahresbericht 2006
3. Themenspezifische Berichte
Berufe und Branchen
- Fachkräfteengpassanalyse
- Entwicklungen in der Zeitarbeit
- Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich
- Pädagogisches Personal in der Kinderbetreuung und -erziehung
- Akademikerinnen und Akademiker
- IKT-Fachleute
- Der Arbeitsmarkt im Einzelhandel im Kontext der Transformation
Personengruppen
- Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern
- Situation Älterer am Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen
- Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
- Arbeitsmarktsituation von langzeitarbeitslosen Menschen
- Arbeitsmarkt für Alleinerziehende
- Ausländische Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt
Ausbildungsmarkt
Sonderthemen
4. Monatliche themenspezifische Berichte
- Analyse des Arbeitsmarktes in Deutschland
- Analyse des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes für unter 25-Jährige
- Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere
- Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer
- Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer
- Analyse der Arbeitslosigkeit für die Rechtskreise im Vergleich
- Analyse der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Analytikreport für Bundesländer
IV. Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft, Kapitel Arbeitsmarkt
- 2023/2024: "Wachstumsschwäche überwinden - in die Zukunft investieren" (12/2023)
- 2022/2023: "Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten" (12/2022)
- 2021/2022: "Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit" (11/2021)
- Viertes Kapitel: Produktivität: Corona-Krise und Strukturwandel
- 2020/2021: "Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken" (11/2020)
- 2019/2020: "Den Strukturwandel meistern" (11/2019)
- 2018/2019: Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen (04/2019)
- 2017/2018: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik(11/2017)
- 2016/2017: Zeit für Reformen(11/2016)
-
2015/2016: Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt (11/2015)
-
2014/2015: Mehr Vertrauen in Marktprozesse (11/2014)
- 2013/2014: Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik (11/2013)
- 2012/13: Stabile Architektur für Europa - Handlungsbedarf im Inland (11/2012)
- Kapitel 6: Arbeitsmarkt: Erfolge sichern und ausbauen
- 2011/12: Verantwortung für Europa übernehmen (11/2011)
- 2010/11: Chancen für einen stabilen Aufschwung (11/2010)
- 2009/10: Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen (11/2009)
V. Arbeitswelt-Bericht des Rats der Arbeit
- 2021: Vielfältige Ressourcen stärken - Zukunft gestalten (05/2021)
VI. Beschäftigung: Strukturen und Trends
1. Übergreifende Analysen für Deutschland
Analyse des Arbeitsmarktes in Deutschland Bundesagentur für Arbeit, monatliche Analytikreports
2024
- Entwicklung und Zukunft des ostdeutschen Arbeitsmarkts Eric Thode, Roman Wink, Bertelsmann Stiftung (Focus Papier 08/2024)
- Kündigungen durch Personal häufigster Grund für beendete Beschäftigungsverhältnisse Christian Hohendanner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum 08/2024)
- Erosion der Unternehmensmitbestimmung. Zur Mitbestimmung und Mitbestimmungsvermeidung in Deutschland Sebastian Sick, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (Mitbestimmungsreport 81) (06/2024)
- IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forumsbeitrag vom 06.06.2024)
- Eine Frage des Alters? Erwerbsorientierung und die Gen Z Thorsten Faas, Friedrich-Ebert-Stiftung (FES diskurs) (05/2024)
- IAB-Prognose 2024. Die Beschäftigung steigt, aber die Arbeitslosigkeit auch Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 06/2024) (03/2024)
- Anhaltende berufliche Geschlechtersegregation: In Ost wie West arbeiten Frauen und Männer häufig in unterschiedlichen Berufen Ann-Christin Bächmann, Corinna Kleinert, Brigitte Schels, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 03/2024) (02/2024)
- Die Zukunft der Arbeit- Stellungnahme Januar 2024 Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (01/2024)
2023
- Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Personalnachfrage. Geringerer Stellenzuwachs in negativ betroffenen Betrieben Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Ignat Stepanok, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 23/2023) (12/2023)
- Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Frauen und Männern - Entwicklungen seit der Covid-19-Pandemie Susanne Wanger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 18/2023) (12/2023)
- Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts Anja Bauer et al., Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 7/2023) (11/2023)
- IAB-Arbeitskräftemonitor 3/2023: Die Vakanzrate ist insbesondere in Ostdeutschland gesunken Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Martin Popp, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.11.2023)
- Auswirkungen des Angriffskrieges auf die Ukraine auf die Betriebe in Deutschland und weitere Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2022 Emanuel Bennewitz, Silke Klinge, Nathalie Neu-Yanders, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2023) (11/2023)
- IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 18/23) (09/2023)
- Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quite-Quitting-Trend ausgelöst Michael Göschl, Enzo Weber, Stefanie Wolter, Philipp Grunau, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 25.07.2023) (07/2023)
- Die Beschäftigungsindustrie der Zukunft. Szenarien des Wandels der Such- und Vermittlungsprozesse am Arbeitsmarkt Hans J. Pongartz, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Study 483) (06/2023)
- Beschäftigungssicherung in den Betrieben während der Corona-Pandemie. Mehr als nur Kurzarbeit Toralf Pusch, Hartmut Seifert Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Working Paper 214) (06/2023)
- Berufliche Geschlechtersegregation. Die Arbeits- und Gesundheitssituation von Frauen und Männern in geschlechtersegregierten und -integrierten Berufen Lena Hünefeld, Mareike Dötsch, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua: Fokus) (05/2023)
- Aus Hilfskräften Fachkräfte machen. Eine quantitative Analyse der Entwicklungs- und Strukturdaten von Helfertätigkeiten Holger Seibert, Barbara Schwengler, Doris Wiethölter, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg., FES diskurs) (04/2023)
- Beschäftigungssicherung und Beschäftigtentransfer in der wirtschaftlichen Transformation. Reformfortschritte und weitere Reformbedarfe Gernot Mühge, Bernd Reissert, Friedrich-Ebert-Stiftung (FES-Diskurs) (04/2023)
- IAB-Prognose 2023. Rekord-Arbeitskräftebedarf in schwierigen Zeiten Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 5/2023) (03/2023)
- IAB-Stellenerhebung 4/2022: Neuer Rekord mit 1,98 offenen Stellen Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 09.03.2023) (03/2023)
- Einergiepreiskrise: Die geplanten finanziellen Entlastungen dürften das Arbeitsangebot nur wenig beeinflussen Kerstin Bruckmeier, Jürgen Wiemers, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsfoschung (IAB-Forum vom 16.01.2023) (01/2023)
- Arbeitsmarkt: So viele Beschäftigte wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (01/2023)
2022
- Auswirkungen des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist- Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 Gerd Zika, Florian Bernardt, Markus Hummel, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Christian Schneemann, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 22/2022) (11/2022)
- Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts Enzo Weber, Hermann Gartner, Markus Hummel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 8/2022) (11/2022)
- IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 15/2022) (09/2022)
- Arbeiten vor und während der Pandemie Philipp Grunau, Hannes Walz, Stefanie Wolter, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 604) (09/2022)
- Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland Gerd Zika, Christian Schneemann, Enzo Weber, Johanna Zenk, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 11/2022) (08/2022)
- IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 7/2022) (03/2022)
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung Sandra Dummert, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 4/2022) (02/2022)
2021
- Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2021/2022 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (12/2021)
- Die deutsche Wirtschaft in der Pandemie Eva Dettmann, André Diegmann, Matthias Mertens, Steffen Müller, Verena Plümpe, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 11/2021) (12/2021)
- Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt Hermann Gartner, Christian Hutter, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 27/2021) (12/2021)
- Mittelfristprognose: Arbeitsmarktdynamik bis 2025 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bundesinstitut für Berufsbildung, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 526/4) (11/2021)
- Der deutsche Arbeitsmarkt in der Covid-19-Pandemie Christian Hutter, Elke J. Jahn, Michael Oberfichtner, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 8/2021) (11/2021)
- Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen Johann Fuchs, Doris Söhnlein, Brigitte Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 25/2021) (11/2021)
- Auswirkung der ökologischen Transformation: Beschäftigungseffekte des Klimaschutzes in Deutschland Bruno Kaltenborn, Hans Böckler Stiftung (Working Paper Forschungsförderung 231) (11/2021)
- Meta-Studie: Covid-19-Pandemie und betriebliche Anpassungsmaßnahmen. Begleitforschung zur Arbeitsweltberichtserstattung im Auftrag des BMAS, Band 4 Bernhard Boockmann, Tobias König, Natalia Laub, Christine Becker, Elias Hofmann, Maria Kennel, Dominik Spies, Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 580/4) (11/2021)
- IAB-Prognose 2021/2022: Arbeitsmarkt auf Erholungskurs Johann Fuchs, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2021) (10/2021)
- Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten. Starker Einbruch in der Corona-Krise Holger Seibert, Doris Wiethölter, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 16/2021) (08/2021)
- Stellenbesetzung in der Corona-Krise. Mehr Arbeitslose pro offene Stelle, weniger Besetzungsschwierigkeiten Nicole Gürztgen, Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 15/2021) (08/2021)
- Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten Alexander Kubis, Martin Popp, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum 10.06.2021) (06/2021)
- Germany's labour market in Coronavirus distress - new challenges to safeguarding employment Alexander Herzog-Stein, Patrick Nüß, Lennert Peede, Ulrike Stein, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Working Paper 209) (05/2021)
- The Impact of Education and Health on Labour Force Participation and the Macroeconomic Consequences of Ageing Thomas Horvath, Serguei Kaniovski, Thomas Leoni, Martin Spielauer, Thomas Url, Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (04/2021)
- deutsche Kurzfassung: Effekte von Bildung und Gesundheit auf Erwerbsbeteiligung und Gesamtwirtschaft im demografischen Wandel. Fokuspapier Thomas Horvath, Serguei Kaniovski, Martina Lizarazo López, Thomas Leoni, Thieß Petersen, Martin Spielauer, Thomas Url, Bertelsmann-Stiftung (04/2021)
- IAB-Prognose 2021. Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2021) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 574) (03/2021)
- Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Tobias Maier, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 02/2021) (03/2021)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
2. Regionale Analysen
Statistiken nach Regionen Bundesagentur für Arbeit
2024
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024: Schwache Dynamik auf den regionalen Arbeitsmärkten hält an Jörg Heining, Daniel Jahn, Konstantin Körner, Anja Rossen, Christian Teichert, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 8/2024) (04/2024)
- Regionaltypische Mobilitätsmuster und Ausbildungsbeteiligung: wie Stadt-Land-Disparitäten im dualen Berufsausbildungsgeschehen entstehen Robyn Schmidt, Bundesinstitut für Berufsbildung (03/2024)
2023
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2023/2024: Angespannte wirtschaftliche Lage trifft die regionalen Arbeitsmärkte unterschiedlich Jörg Heining, Daniel Jahn, Konstantin Körner, Anja Rossen, Christian Teichert und Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2023) (10/2023)
2022
- Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene Florian Bernardt, Christian Schneemann, Philip Ulrich, Michael Kalinowski, Enzo Weber, Johanna Zenk, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 21/2022) (11/2022)
- Die Energiekrise wird manche Regionen härter treffen als andere Wolfgang Dauth, Kathrine von Graevenitz, Markus Janser, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.10.2022) (10/2022)
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen Jörg Heining, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth, Christian Teichert, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 16/2022) (10/2022)
- Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2011 bis 2021 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (08/2022)
- "MoveOn" IV: Effekte eines veränderten Mobilitätsverhalten auf die Erwerbstätigkeit aus regionaler Perspektive Florian Bernardt, Robert Helmrich, Markus Hummel, Frederik Parton, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Philip Ulrich, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 01/2022) (01/2022)
2021
- Regional unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten Klara Kaufmann, Volker Kotte, Barbara Schwengler, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 10/2021) (11/2021)
- Regionale Arbeitsmarktprognose 2021/2022. Viele Regionen erreichen 2022 wieder Vorkrisenniveau Jörg Heining, Oskar Jost, Anja rossen, Duncan Roth, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 21/2021) (10/2021)
- Die regionalen Arbeitsmarkteffekte der Covid-19-Pandemie: Nicht nur eine Frage der Wirtschaftsstruktur Silke Hamann, Per Kropp, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 14/2021) (08/2021)
- Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2010 bis 2020 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (08/2021)
- Folgen der Covid-19-Pandemie für die regionalen Arbeitsmärkte: Die Unterschiede nehmen im Zeitverlauf ab Lutz Bellmann, Patrick Gleiser, Christian Kagerl, Eva Kleifgen, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Duncan Roth, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Armin Aminian, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum 20.04.2021) (04/2021)
- Die langfristigen Folgen von Covid-19, Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Florian bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Stefanie Steeg, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 1/2021) (01/2021)
- Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 nach Bundesländern. Demografie und Strukturwandel prägen weiterhin die regionale Entwicklung der Arbeitsmärkte Markus Hummel, Florian Bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke
Mönnig, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Marc Ingo Wolter, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 01/2021) (01/2021)
- Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 nach Bundesländern. Demografie und Strukturwandel prägen weiterhin die regionale Entwicklung der Arbeitsmärkte Markus Hummel, Florian Bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke
2020
- Die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsstruktur für die Arbeitsmarkteffekte der Corona-Pandemie - Eine erste Einschätzung Stefan Böhme, Carola Burkert, Jeanette Carstensen, Lutz Eigenhüller, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2020) (11/2020)
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2020/2021: Der Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise regional sehr unterschiedlich Anja Rossen, Duncan Roth, Rüdiger Wapler, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2020) (10/2020)
- Die Folgen von Corona. Eine Auswertung regionaler Daten Eric Seils, Helge Emmler, Hans-Böckler-Stiftung (WSI-Policy Brief 43) (06/2020)
- Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Tobias Maier, Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 1/2020) (02/2020)
3. Berufliche Mobilität/Lebensverlauf
2024
- Job Mobility and Assortative Matching Luisa Braunschweig, Wolfgang Dauth, Duncan Roth, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 11/2024) (09/2024)
- Berufliche Neuanfänge in der zweiten Lebenshälfte. Alter und berufliche Mobilität: Aufwärts, abwärts oder nur anders? Janina Söhn, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Working Paper Forschungsförderung Nr. 342) (07/2024)
- Working from Home Increases Work-Home Distances Sena Coskun, Wolfgang Dauth, Hermann Gartner, Michael Stops, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 06/2024) (04/2024)
- Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als Männer Michaela Fuchs, Ramona Jost, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 04/2024) (02/2024)
- „New Plan“, berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen Thomas Dohmen, Eva Kleifgen, Steffen Künn, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 01/2024) (02/2024)
2023
- Wer nimmt die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) in Anspruch? Eine Prozessdatenanalyse Anna Heusler, Julia Lang, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 21/2023) (12/2023)
- Bessere Perspektiven bei Jobwechseln. Zur Ähnlichkeit beruflicher Übergänge Tobias Ortmann, Timm Bönke, Dominik Hügle, Luisa Hammer, Bertelsmann Stiftung (06/2023)
- Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Nur geringe Auswirkungen auf Erwerbsverläufe Luisa Braunschweig, Tanja Buch, Mara Buhmann, Anna-Maria Kindt, Duncan Roth, Holger Seibert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2023) (03/2023)
- Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern Elisabeth Artmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 3/2023) (03/2023)
- Erwerbsverläufe von Personen mit allgemeiner Hochschulreife: Auf den Abschluss kommt es an - Universität im Vergleich zu anderen Hochschulen Hans Dietrich, Alexander Patzina, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 2/2023) (02/2023)
2022
- Business as Usual, Karrierebremse oder "Karriere-Killer". Der Einfluss chronischer Erkrankungen auf den Erwerbs- und Einkommensverlauf Andreas Jansen, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 07/2022) (08/2022)
- Wer gewinnt? Wer verliert? Die Absicherung von Lebenseinkommen durch Familie und Staat Timm Bönke, Rick Glaubitz, Bertelsmannstiftung (04/2022)
- The Gender Gap in Lifetime Earnings. The Role of Parenthood Rick Glaubitz, Astird Harnack-Eber, Miriam Wetter, Freie Universität Berlin (School of Business & Economies, Discussion Paper Economics 3/2022) (02/2022)
VII. Arbeitslosigkeit, Stille Reserve, Kurzarbeit
zu Kurzarbeit siehe auch > Kontrovers: Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitflexibilisierung > III. Kurzarbeit, befristete Arbeitszeitverkürzung
2024
- Abgehängt oder nur am Abhängen? Faktencheck NEETs 2024 „Not in Education, Employment or Training“ Caroline Schnelle, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (06/2024)
- The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 7/2024) (05/2024)
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitslosengeld I Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestags-Drucksache 20/10867) (03/2024)
2023
- Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2022 erstmals nach vier Jahren wieder gesunken Karl Heinz Hausner, Enzo Weber, Yasemin Yilmaz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 28.12.2023) (12/2023)
- Das "German Job Search Panel": Die Effekte von Arbeitslosigkeit und Covid19 auf das Wohlbefinden Gesine Stephan, Clemens Hetschko, Julia Schmidtke, Mario Lawes, Michael Eid, Ronnie Schöb, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 19/2023) (12/2023)
- Accounting for Qualifikation in Mismatch Unemployment Anja Bauer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 09/2023) (11/2023)
- Tatsächliche Arbeitslosigkeit und Arbeitskräftepotenzial in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 20/6671 vom 03.05.2023)
2022
- Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2021 nochmals um 5 Milliarden Euro gestiegen Karl Heinz Hausner, Enzo Weber, Yasemin Yilmaz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 28.12.2022) (12/2022)
- Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal Michael Moritz, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Ignat Stepanok, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 13/2022) (07/2022)
- Der Arbeitsmarkt fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. Wie immer gibt es Schattierungen und auch schwarze Löcher Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (02/2022)
- Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job Stefanie Gundert, Laura Pohlan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 2/2022) (02/2022)
2021
- Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2020 um 11,5 Milliarden Euro gestiegen Karl Heinz Hausner, Enzo Weber, Yasemin Yilmaz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 28.12.2021) (12/2021)
- Konjunkturelles Kurzarbeitergeld: Ausgaben 2018 bis Juni 2021 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (07/2021)
- Neue Schätzungen für die Stille Reserve - erstmalig Anwendung des IAB-Konzepts auf Gesamtdeutschland Johann Fuchs, Brigitte Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 6/2021) (06/2021)
- Regionale Arbeitsmarktprognosen Stefan Fuchs, Jörg Heining , Anja Rossen, Duncan Roth, Rüdiger Wapler, Antje Weyh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 07.04.2021) (04/2021)
- Kurzarbeit - Mehr als eine Beschäftigungsbrücke Toralf Pusch, Hartmut Seifert, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief Nr. 53) (03/2021)
- Anhörung im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales am 01.03.2021, Mindestkurzarbeitergeld, schriftliche Stellungnahmen von Verbänden und Einzelsachverständigen
- Stabilisierende Wirkungen durch Kurzarbeit Toralf Pusch, Hartmut Seifert, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Wirtschaftsdienst 2/2021) (02/2021)
2020
- Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2019 leicht gestiegen Enzo Weber, Karl Heinz Hausner, Heidemarie Engelhard, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 28.12.2020) (12/2020)
- Jobs retten oder Stillstand finanzieren? Nur mit Qualifizierung dürfte sich Kurzarbeit für den Fiskus auf Dauer auszahlen Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 20.11.2020) (11/2020)
- Im Oktober war weiterhin ein Drittel der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe und im Gastgewerbe in Kurzarbeit Armin Aminian , Lutz Bellmann, Wolfgang Braun , Bernd Fitzenberger, Christian Kagerl,Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 06.11.2020)
- Kurzarbeit in der Corona-Krise mit neuen Schwerpunkten Toralf Pusch, Hartmut Seifert, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief WSI 9/2020) (10/2020)
- Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau Thomas Kruppe, Christopher Osiander, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 23.09.2020) (09/2020)
- Warum der coronabedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in manchen Regionen deutlich höher ausfällt als in anderen Stefan Böhme, Carola Burkert, Jeanette Carstensen, Lutz Eigenhüller, Silke Hamann, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (09/2020)
- Großbetriebe haben während des Covid-19-Shutdowns seltener als kleine Betriebe Beschäftigte entlassen Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (07/2020)
- Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zum subjektiven Arbeitslosigkeitsrisiko der Beschäftigten in Deutschland Katja Möhring, Friederich Heinemann, Elias Naumann, Maximiliane Reifenscheid, Annelies G. Blom, Alexander Wenz, Tobias Rettig, Roni Lehrer, Ulrich Krieger, Sebastian Juhl, Sabine Friedel, Marina Fikel, Carina Cornesse, Leibnis-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, Universität Mannheim (06/2020)
- The Unemployment Impact of the COVID-19 Shutdown Measures in Germany Anja Bauer, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 16/2020) (05/2020)
- Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 8. März 2020 CDU/CSU/SPD (03/2020)
- Die Kosten der Arbeitslosigkeit sind 2018 erneut gesunken Enzo Weber, Karl Heinz Hausner, Heidemarie Engelhard, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum 13. Februar 2020) (02/2020)
- Steigende Kurzarbeit und Insolvenzen als Indikator für Wirtschaftskrise Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/16745 vom 23.01.2020)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
VIII. Arbeitsförderung: Instrumente und Vermittlung
2024
- Evaluation der Erweiterung der Berufseinstiegsbegleitung: Evidenz für Westdeutschland Pascal Heß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2024) (07/2024)
- Predicting Job Match Quality: A Machine Learning Approach Sabrina Mühlbauer, Enzo Weber, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 09/2024) (07/2024)
- Mit Erfolg zum Berufsabschluss. Qualifizierung für Erwachsene über 25 Jahren mit Teilqualifikationen zum Berufsabschluss. DGB-Empfehlungen für Gestaltungsfaktoren und Gelingensbedingungen Deutscher Gewerkschaftsbund (Positionspapier) (06/2024)
- Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung Gesine Stephan, Elisabeth Artmann, Sarah Bernhard, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forumsbeitrag vom 26.03.2024)
- Arbeitsmarktintegration von jungen Erwachsenen in der Grundsicherung. Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen Veronika Knize, Markus Wolf, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 7/24) (03/2024)
- Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG. Abschlussbericht Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg. Forschungsbericht 635) (03/2024)
- Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose wirken als Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt Sarah Bernhard, Christine Dauth, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forumsbeitrag vom 15.01.2024)
2023
- Wer nimmt die Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) in Anspruch? Eine Prozessdatenanalyse Anna Heusler, Julia Lang, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 21/2023) (12/2023)
- Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung: Eine qualitative Evaluation des Kompetenztests "MYSKILLS" Markus Promberger, Marie Boost, Katja Hartosch, Sandra Kawalec, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 17/2023) (11/2023)
- Implementationsstudie zur Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung Monika Senghaas, Stefan Theuer, Johanna Wuppinger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 14/2023) (10/2023)
- Ein-Euro-Jobs wirken - aber nur unter bestimmten Bedingungen Tamara Pongratz, Joachim Wolff, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 4.10.2023) (10/2023)
- Neufassung der Arbeitsmarkttypisierung im SGB III Wolfgang Dauth, Anette Haas, Franziska Hirschenauer, Klara Kaufmann, Michael Moritz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 12/23) (09/2023)
- Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Viele Betriebe kennen das Teilhabechancengesetz nicht Laura Pohlan, Philipp Ramos Lobato, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.04.2023) (04/2023)
- Die Höhe der regionalen Arbeitslosigkeit beeinflusst die Effektivität der arbeitsmarktpolitischen Instrumente in der Grundsicherung Rüdiger Wapler, Katja Wolf, Joachim Wolff, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 12.04.2023) (04/2023)
- Public Employment Agency Reform, Matching Efficiency, and German Unemployment Christian Merkl, Timo Sauerbier, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (SOEP-Papers 1185) (03/2023)
- Leistungen der aktiven Arbeitsförderung stärker nutzen! Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Arbeitsmarkt aktuell Nr. 02/23) (02/2023)
- Gemischte Bilanz: Wie Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten die Arbeitsmarktintegration und die soziale Teilhabe von Geflüchteten beeinflussen Anette Haas, Anja Rossen, Christian Teichert, Rüdiger Wapler, Katja Wolf, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 02.02.2023) (02/2023)
2022
- Beschäftigungsbegleitende Betreuung im Sozialen Arbeitsmarkt: Geförderte sind mehrheitlich zufrieden mit dem Coaching Mustafa Coban, Zein Kasrin, Claudia Wenzig, Joachim Wolff, Cordula Zabel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 23/2022) (12/2022)
- Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen Thomas Büttner, Julia Lang, Torben Schewe, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 22/2022) (12/2022)
- Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien Thomas Dohmen, Eva Kleifgen, Steffen Künn, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 18/2022) (10/2022)
- Ausgaben der Jobcenter gE für "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§ 16i SGB II) - Januar 2019 bis August 2022 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (09/2022)
- Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert Maximilian Schiele, Stefan Tübbicke, Joachim Wolff, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Formum vom 26.07.2022) (07/2022)
- Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung Philipp Ramos Lobato, Martin Dietz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.07.2022) (07/2022)
- Der Gründungszuschuss wirkt - auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit Marco Caliendo, Stefan Tübbicke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 16.05.2022) (05/2022)
- Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial Elisabeth Artmann, Sarah Bernhard, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 6/2022) (05/2022)
- Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung. Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung Holger Bähr, Hnann Broder, Martin Dietz, Maximilian Förster, Mathias Klier, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 9/2022) (04/2022)
- Unternehmerisches Handeln und staatliche Unterstützungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie A. David, C. Dienes, A. Garcia Schmidt, R. Kay, T. Rosenberger, C. Sajons, R.Sänger, S. Schäfer, J. Terstriep, Institut Arbeit und Technik (ReCOVery Policy Brief) (03/2022)
- Besser durch die Krise mit Tarif und Betriebsrat Martin Behrens, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 67) (02/2022)
2021
- Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011. Ein Erfolg wie sein Vorgänger Marco Caliendo, Stefan Tübbicke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 28/2021) (12/2021)
- Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark Tamara Harrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.07.2021) (07/2021)
- Zwei Jahre Qualifizierungschancen- und Folgegesetze - Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (Bundesdrucksache 19/30708 vom 15.06.2021) (06/2021)
- Angebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/30568 vom 08.06.2021)
- Arbeitsförderung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 19/25684 vom 05.01.2021) (01/2021)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
IX. Soziale Absicherung, Arbeitslosenversicherung
2024
- Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit Elke Jahn, Michael Oberfichtner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 10.09.2024) (09/2024)
- Bürgergeld trotz Arbeitslosengeld Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe BSW (Bundesdrucksache 20/11304 vom 08.05.2024) (05/2024)
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitslosengeld I Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 20/10867 vom 27.03.2024) (03/2024)
2023
- Der Griff in die Beitragskasse der Arbeitslosenversicherung: Wenn Haushaltstrickser Luftbuchungen und einen nicht nur kosmetischen Schaden produzieren Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Beitrag vom 18.12.2023) (12/2023)
- The Herterogeneous Effects of Social Assistence and Unemployment Insurance: Evidence from a Life-Cylcle Model of Family Labor Supply and Savings Peter Haan, Victoria Prowse, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Discussion Papers 2040) (06/2023)
- Selbstständig? Mit Sicherheit. Reformoption in der Arbeitslosenversicherung für Selbstständige Deutscher Gewerkschaftsbund (ArbeitsmarktAktuell Nr. 4) (03/2023)
2022
- Grundsicherungsbezug trotz Arbeitslosengeld Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 20/1790 vom 09.05.2022)
- Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job Stefanie Gundert, Laura Pohlan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 2/2022) (02/2022)
2021
- Minimum fees for solo self-employed workers. Policy approaches and legal framework Daniel Hlava, Thomas Klebem, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (Working Paper 16) (11/2021)
- Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 7.6.2021, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 5/2021) (07/2021)
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf private Haushalte. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 575) (03/2021)
- Wirksamkeitsanalysen der Corona-Maßnahmen - Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulfe Rinne, IZA - Institute of Labor Exonomics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 573) (03/2021)
2020
- Corona als Arbeitsunfall und Berufskrankheit Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/24982 vom 08.12.2020)
- Unemployment insurance for the self-employed: a way forward post-corona Paul Schoukens, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 32/2020) (10/2020)
- Entwicklung am Arbeitsmarkt und in den sozialen Sicherungssystemen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/21821 vom 25.08.2020)
- Anzahl und Kosten der Bescheide nach dem Zweiten und Dritten Bundessozialgesetzbuch im Jahr 2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/18329 vom 24.03.2020)
2019
- Übergänge und Verbleib nach Arbeitslosigkeit beziehungsweise ALG-II-Bezug Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/12189 vom 06.08.2019)
- Ausgleich regionaler Unterschiede. Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung Kerstin Bruckmeier, Karl Heinz Hausner, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 12/2019) (07/2019)
- Arbeitslosenversicherung: Aktuelle Reformvorschläge würden die Grundsicherung in begrenztem Ausmaß entlasten Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.06.2019)
- Zahlen zur Arbeitslosenversicherung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Drucksache 19/9668 vom 23.04.2019)
- Anspruchsvoraussetzungen beim Arbeitslosengeld. Längere Rahmenfrist hat überschaubare Auswirkungen Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 9/2019) (04/2019)
-
Abbau der Arbeitslosigkeit – geht nochwas in der Arbeitslosenversicherung? Christian Hutter, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB Forum, 09. April 2019)
-
Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Unterschiedliche Leistungen trotz gleicher Beiträge Michael Oberfichtner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 01/2019) (01/2019)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
X. Berufliche Bildung, Jugendliche am Arbeitsmarkt
- Analyse des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes für Jüngere Bundesagentur für Arbeit, monatliche Analytikreports
- BIBB-Reporte: Alle Jahrgänge ab 2007 zum Download
2024
- Vom Mismatch zum Match: Wie sich Jugendliche und Unternehmen auf dem Ausbildungsmarkt suchen und finden (können) Franziska Arndt, Philip Herzer, Paula Risius, Dirk Werner, Helen Renk, Fabian Schaffer, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (08/2024)
- Ausbildungsreport 2024 Deutscher Gewerkschaftsbund (08/2024)
- Abgehängt oder nur am Abhängen? Faktencheck NEETs 2024 „Not in Education, Employment or Training“ Caroline Schnelle, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (06/2024)
- Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen Bernd Fitzenberger, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 16/2024) (08/2024)
- Evaluation der Erweiterung der Berufseinstiegsbegleitung: Evidenz für Westdeutschland Pascal Heß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2024) (07/2024)
- Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden Bernd Fitzenberger, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 19.06.2024) (06/2024)
- Nachteilsausgleich in der Berufsbildung: Schlüssel und Stellschraube für Inklusion und Fachkräftequalifizierung. Aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen Kirsten Vollmer, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-Fachbeiträge zur beruflichen Bildung) (06/2024)
- Ausbildungsperspektiven 2024. Eine repräsentative Befragung von jungen Menschen Ingo Barlovic, Denise Ullrich, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (06/2024)
- Junge Erwachsene ohne abgeschlossene Berufsausbildung: ergänzende Auswertungen zum Kapital A11 des Datenreports 2024 Michael Kalinowski, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (05/2024)
- Regionaltypische Mobilitätsmuster und Ausbildungsbeteiligung: wie Stadt-Land-Disparitäten im dualen Berufsausbildungsgeschehen entstehen Robyn Schmidt, Bundesinstitut für Berufsbildung (03/2024)
- Stand der Berufsorientierung in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Bundestagsdrucksache 20/10033 vom 07.02.2024) (02/2024)
2023
- Warum beginnen Ausbildungssuchende keine Ausbildung? Deskriptive Analysen auf Basis der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021 Catie Keßler, Marcel Heinecke, Alexander Christ, Julia Gei, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (12/2023)
- Jugendberufsagenturen als regionale Gestalterinnen der Ausbildungsgarantie - empirische Einblicke Ruth Enggruber, Frank Neises, Bundesinstitut für Berufsbildung (Report 2/2023) (11/2023)
- Ausbildungsmarkt und ökologische Transformation: Auszubildende entscheiden sich zunehmend für Berufe mit umweltfreundlichen Tätigkeiten Udo Brixy, Markus Janser, Andreas Mense, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 19/2023) (10/2023)
- Lieber Jobben als Ausbildung? 15-24Jährige zwischen Schule, Ausbildung & Co. Dieter Dohmen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS-Forum Nr. 78) (09/2023)
- Förderung von jungen Arbeitssuchenden Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Bundestagsdrucksache 20/8368 vom 15.09.2023) (09/2023)
- Duale Ausbildung im Handwerk: Der Anteil der jungen Menschen, die nach der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bleiben, steigt Stefan Hell, Gabriele Wydra-Somaggio, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 14.09.2023) (09/2023)
- Ausbildungsplatzabsagen und -kündigungen während der Corona-Pandemie. Wer war besonders stark betroffen? Deskriptive Analysen auf Basis der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021 Alexander Christ, Marcel Heinecke, Catie Keßler, Julia Gei, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (09/2023)
- Warum entscheiden sich Jugendliche dazu, ihre Ausbildung vorzeitig zu beenden? Die Rolle von Berufswahlkompromissen und subjektiven Bewertungen der Ausbildung Matthias Siembab, Janina Beckmann, Alexandra Wicht, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-Report 1/2023) (08/2023)
- Soziale Ungleichheit in den Bildungsentscheidungen nach dem Abitur. Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss nehmen eher ein duales Studium auf Bernhard Christoph, Alexander Patzina, Carina Toussaint, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 15/2023)
- Jugendliche auf Ausbildungsstellensuche: Ausbildung im Wunschberuf und Bewerbungsaktivitäten. Deskriptive Analysen auf Basis der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021 Marcel Heinecke, Catie Keßler, Alexander Christ, Julia Gei, Bundesinstitut für Berufsbildung (07/2023)
- Beim Jobcenter raus, bei der Arbeitsagentur rein? Taschenspielertricks im haushaltspolitischen Verschiebebahnhof. Auf Kosten junger Menschen und mit einer absurden Verkomplizierung komplizierter Strukturen Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (07/2023)
- Jugendberufsagenturen als regionale Gestalter der Ausbildungsgarantie - empirische Einblicke Ruth Enggruber, Frank Neises, Bundesinsitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (07/2023)
- Die Vermessung der Probleme am Ausbildungsmarkt: Ein differenzierter Blick auf die Datenlage tut not Bernd Fitzenberger, Anna Heusler, Leonie Wicht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.06.2023) (06/2023)
- Unterstützung von Auszubildenden in der aktuellen Krise Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Bundestagsdrucksache 20/6937 vom 19.05.2023) (05/2023)
- AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2022. Trends und Analysen Silvia Hofmann, Maik König, Petra Brenke, Bundesinstitut für Berufsbildung (05/2023)
- Monitor Ausbildungschancen 2023. Gesamtbericht Deutschland Dieter Dohmen, Tamara Bayreuther, Matthias Sandau, Bertelsmann Stiftung (05/2023)
- Florierende Städte und abgehängtes Land? Empirische Auswertungen zum regionaltypischen Geschehen in der dualen Beruafsausbildung auf Basis der Berufsbildungsstatistik Robyn Schmidt, Alexandra Uhly, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (04/2023)
- Die betriebliche Ausbildung vor und während der Corona-Krise. Besetzungsprobleme nehmen zu, Anteil der Betriebe mit Ausbildungsberechtigung sinkt Ute Leber, Duncan Roth, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 3/2023) (03/2023)
- Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2022: Erstmals im Durchschnitt über 1.000 Euro - Anstieg aber unterhalb der Inflationsrate Gudrun Schönfeld, Felix Wenzelmann, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Fachbeiträge im Internet) (02/2023)
- Ausbildungsgarantie. Instrument zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration junger Menschen Dieter Euler, Susan Seeber, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (01/2023)
- Monitor Ausbildungschancen 2023. Gesamtbericht Deutschland Dieter Dohmen, Tamara Bayreuther, Matthias Sandau, Bertelsmann Stiftung (01/2023)
2022
- Nachschulische Bildung in Deutschland. Zentrale Ergebnisse und bildungspolitische Einordnung Markus Eckelt, Claudia Burkard, Bertelsmann Stiftung (10/2022)
- Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu Bernd Fitzenberger, Anna Heusler, Anna Houštecká, Leonie Wicht, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 19/2022) (10/2022)
- Ausbildungsverträge: neu abgeschlossen und vorzeitig gelöst - Bund und Länder 2011 bis 2021 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (09/2022)
- Zukunft ungewiss - Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung. Ergebnisse einer Delphi-Befragung Bertelsmann Stiftung u. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) (09/2022)
- Ausbildungsreport 2022 Deutscher Gewerkschaftsbund (08/2022)
- Die duale Berufsausbildung in der Schieflage. Von unbesetzten Ausbildungsstellen, unversorgten Bewerbern und einer schweren Hypothek für die Post-Boomer-Zeiten Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (08/2022)
- Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". Ergebnisse aus gewerkschaftlicher Sicht Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand (05/2022)
- Zehn Gelingensbedingungen einer Ausbildungsgarantie Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (05/2022)
- Ausbildungsperspektiven im dritten Corona-Jahr. Eine repräsentative Befragung Jugendlichen 2022 Ingo Barlovic, Denise Ullrich, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (05/2022)
- Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe. Zentrale Ergebnisse der Studie Bundesministerium für Bildung und Forschung (04/2022)
- Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Impulse aus dem Ausland Werner Eichhorst, Paul Marx, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (04/2022)
- Eine (nur vorübergehende) Corona-Delle im System der dualen Berufsausbildung in Deutschland? Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (04/2022)
- Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark zurückgegangen - insbesondere aufgrund kleinerer Jahrgänge und pandemiebedingter Einschränkungen Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 13.04.2022)
- Der Rückgang an Bewerbungen und Probleme bei der Kontaktaufnahme erschweren weiterhin die Besetzung von Ausbildungsplätzen Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 13.04.2022)
- Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung Arbeitsgruppe 9 + 1, Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg., Wissenschaftliche Diskussionspapiere Heft 235) (04/2022)
- Berufsabschluss durch Weiterbildung. Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung Timm Bönke, Luisa Hammer, Dominik Hügle, Bertelsmann Stiftung (04/2022)
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung Sandra Dummert, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 4/2022) (02/2022)
- Health, Personality Disorder, Work Commitment and Training to Employment Transitions Alexander Patzina, Hans Dietrich, Anton Barabasch, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Disscussion Paper 2(2022) (01/2022)
2021
- The Short-Run Effects of the Covid-19 Pandemic on Vocational Education in Germany Sandra Dummert, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 22/2021) (12/2021)
- Berufsbildung im dualen Studium. Beispiele aus der Praxis Barbara Hemkes, Silvia Hofmann, Bundesinstitut für Berufsbildung (12/2021)
- Jugendliche aus Förderschulen mit Schwerpunkt "Lernen": Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt Laura Menze, Malte Sandner, Silke Anger, Reinhard Pollak, Heike Solga, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 22/2021) (10/2021)
- Berufsausbildung: Gekommen, aber nicht geblieben. Ausbildungsabbrüche und ein Teil ihrer möglichen Folgen Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (09/2021)
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020. Ergebnisse des Adult Education Survey - AES-Trendbericht Bundesministerium für Bildung und Forschung (09/2021)
- Volkswirtschaftliche Effekte einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer Übertragung der österreichischen Ausbildungsgarantie nach Deutschland Susanne Forstner, Zuszana Molnárová, Mario Steiner, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (08/2021)
- Benachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer Juliane Achatz, Nancy Reims, Malte Sandner, Brigitte Schels, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 18.08.21)
- Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2020. Analysen auf Basis der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge und der Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. September Stephanie Oeynhausen, Bettina Milde, Joachim Gerd Ulrich, Simone Flemming, Ralf-Olaf Granath, Bundesinstitut für Berufsbildung (08/2021)
- "Neue Normalität" betrieblichen Lernens gestalten. Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (07/2021)
- Wird noch gelehrt, was der Arbeitsmarkt verlangt? Ein Vergleich von vermittelten und geforderten Skills Daniel Stohr, Sabrina Spies, Patrick Beule, Andrea Laukhuf, Benedikt Runschke, Sandra Hofmann, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Working Paper Forschungsförderung Nr. 220) (07/2021)
- Noch immer inside Corona: Die Schieflage auf "dem" Ausbildungsmarkt. Aber nicht nur wegen Corona Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (07/2021)
- Vereinbarungen der Sozialpartner zur Weiterbildung - ein Blick in ausgewählte Branchen Bernhard Boockmann, Anastasia Maier, Christin Schafstädt, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (07/2021)
- Bericht der Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Bundestagsdrucksache 19/30950 vom 22.06.2021)
- Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung Reinhard Stockmann, Hubert Ertl (Hrsg.), Bundesinstitut für Berufsbildung (06/2021)
- Übergang zwischen Schule und Beruf neu denken: Für ein inklusives Ausbildungssystem aus menschenrechtlicher Perspektive Ruth Enggruber, Frank Neises, Andreas Oehme, Leander Palleit, Wolfgang Schröer, Frank Tillmann, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (05/2021)
- Krisenfeste Berufsausbildung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (Bundestagsdrucksache 19/28242 vom 26.04.2021) (04/2021)
- Das (duale) Berufsausbildungssystem unter doppeltem Druck: Vor und seit Corona. In diesem Jahr könnten erneut weniger und in einigen Betrieben gar keine Ausbildungsplätze angeboten werden Stefan Sell, aktuelle-sozialpolitik.de (03/2021)
- Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht Antje Drobner, Alexander Patzina, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) 02/2021)
- Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland. Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern Lutz Bellmann, Karin Büchter, Irmgard Frank, Elisabeth M. Krekel, Günter Walden, Bundesinstitut für Berufsbildung (01/2021)
- Jugendberufsagenturen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/25770 vom 12.01.2021) (01/2021)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
XI. Qualifikation, Weiterbildung
2024
- Chief Qualification Officers (CQOs) und betriebliche Weiterbildungsbeauftragte. Personalentwicklung und Arbeitsplatzsicherung durch eine mitbestimmte und systematische Qualifizierung der Belegschaft Georg Rainer Hofmann, Percy Scheidler, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Working Paper Forschungsförderung 335) (06/2024)
- Arbeitsmarkterträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte Gunther Dahm, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Working Paper Forschungsförderung Nr. 325) (06/2024)
- Mehr Weiterbildung für alle. Fachkräftesicherung durch Bildungszeit Martin Ehlert, Insa Grüttgen, Luisa Kunze, Tobias Ortmann, Leohnie Oehmig, Bertelsmann Stiftung (03/2024)
- Weiterbildung in der COVID-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings Christoph Müller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 22.02.2024) (02/2023)
- Adult lifelong learning: Cross-country comparison with a focus on Germany Teresa Sophie Friedrich, Agata Danuty Galkiewicz, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.02.2024) (02/2023)
- Weiterbildung im Beruf: Eine Herausforderung in der digitalisierten Arbeitswelt. Impulspapier, Plattform Industrie 4.0/Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Hrsg.) (02/2024)
- (Monetäre) Anreize für berufliche Qualifizierung: Kaum eingeführt, schon ist er wieder weg. Der „Bürgergeldbonus“. Und Österreich macht es anders Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Beitrag vom 10.01.2024)
2023
- Weiterbildungsmarkt im Wandel. Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2022 Nicholas Echarti, Stefan Koscheck, Andreas Martin, Hana Ohly, Bundesinstitut für Berufsbildung (12/2023)
- Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter Pascal Heß, Simon Janssen, Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forumsbeitrag vom 14.11.2023)
- Was bringt das Weiterbildungsgesetz? Sozialrechtliche Perspektiven auf neue arbeitsmarktpolitische Förderinstrumente für die Transformation der Arbeitswelt Katharina Ruhwedel, Stephan Simon, Hans Böckler Stiftung (Working Paper Forschungsförderung 310) (11/2023)
- Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten - Hürden der Inanspruchnahme aus Sicht von Arbeitsagenturen und Betrieben Sandra Biermeier, Elke Dony, Sabine Greger, Ute Leber, Franziska Schreyer, Karsten Strien, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 13/23) (09/2023)
- Die betriebliche Weiterbildung nahm im dritten Jahr der Corona-Krise wieder an Fahrt auf Barbara Schwengler, Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forumsbeitrag vom 19.09.2023)
- Handlungskonzept "Reziproke Übergänge auf DQR-Niveau 6". Durchlässigkeit zwischen Fachschul- und Hochschulsystem Klaus Jenewein, Martin Frenz, Mattia Müller, Clarissa Pascoe, Olga Zechiel, Hans Böckler Stiftung (Working Paper Forschungsförderung 302) (09/2023)
- Freistellung Beschäftigter für die Inanspruchnahme einer Bildungs(teil)zeit in Deutschland Werner Eichenhorst, Lena Bleckmann, Gregor Thüsing, Universität Bonn, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 624) (08/2023)
- Neuerungen bei der Weiterbildungsförderung für Beschäftigte und der Berufsausbildung junger Menschen Deutscher Gewerkschaftsbund (Arbeitsmarkt aktuell 5) (07/2023)
- Vom Flickenteppich zum System. Weiterbildung durch wirkungsvolle Governancestrukturen als vierte Säule der Bildungslandschaft etablieren Expert*innenkreis Weiterbildung der Heinrich-Böll-Stiftung (böll.brief Teilhabegesellschaft #20) (07/2023)
- Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld der Betriebsräte in Zeiten der Transformation. Eine Analyse der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung Serife Erol, Elke Ahlers, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 77) (04/2023)
- Berufsbezogene Weiterbildung im Strukturwandel. Ein Blick ins Mitteldeutsche Revier Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (Hrsg.) (03/2023)
- Mehr Fachkräfte in jeder Region. Deckung des regionalen Fachkräftebedarfs durch Teilqualifikationen Martin Noack, Johannes Müller, Bertelsmann Stiftung (03/2023)
- Vier Jahre Qualifizierungschancengesetz und Folgegesetze - Allgmeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 20/5753 vom 20.02.2023)
- Erwerbsverläufe von Personen mit allgemeiner Hochschulreife: Auf den Abschluss kommt es an - Universität im Vergleich zu anderen Hochschulen Hans Dietrich, Alexander Patzina, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 2/2023) (02/2023)
- Umsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie und Rahmenbedingungen für digitale Weiterbildung in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Bundestagsdrucksache 20/5146 vom 06.01.2023) (01/2023)
2022
- Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien Thomas Dohmen, Eva Kleifgen, Steffen Künn, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 18/2022) (10/2022)
- Digitale Weiterbildung in Zeiten der Corona-Pandemie. Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2021 Stefan Koscheck, Johannes Christ, Hana Ohly, Andreas Martin, Bundesinstitut für Berufsbildung (10/2022)
- Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016 Eva Kleifgen, Thomas Kruppe, Julia Lang, Christopfer Osiander, Konrad roesler, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB Forschungsbericht 15/2022) (09/2022)
- Chancen, Herausforderungen und Potenziale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege - Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT Laura Schröer, Chiara Radunovic, Silke Völz, Institut Arbeit und Technik (IAT-Forschung aktuell 08/2022) (08/2022)
- Arbeitsmarktnachfrage nach Teilqualifikationen. Machbarkeitsstudie zur Analyse von Teilqualifikationen in Online-Jobanzeigen Martin Noack, Bertelsmann Stiftung (06/2022)
- Bildungsbeteiligung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys 2020/21 Julia Simonson, Lisa Kortmann, Deutsches Zentrum für Altersfragen (04/2022)
2021
- Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen Ramona Jost, Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Weiterbildung und Ausbildungsmarkt - Entwicklung im Zug der Corona-Krise und Umsetzung von Programmen der Bundesregierung Lutz Bellmann, Hans Dietrich, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Julia Lang, Ute Leber, Duncan Roth, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 9/2021) (12/2021)
- Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede Regina Flake, Simon Janssen, Lisa Leschnig, Lydia Malin, Susanne Seyda, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter Annette Trahms, Marie-Christine Laible, Luisa Braunschweig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (10/2021)
- Qualifikationsmismatch - alles eine Frage der Messmethode? Ausmaß und Determinanten von über- und unterqualifizierter Erwerbstätigkeit im Vergleich Anja Hall, Bundesinstitut für Berufsbildung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 229) (10/2021)
- Ausbildungsabbrüche und -unterbrechungen im Vergleich: Ohne Abschluss ist der Verdienst geringer und die Dauer der Beschäftigung kürzer Alexander Patzina, Gabriele Wydra-Somaggio, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 18/2021) (09/2021)
- Lebenslanges Lernen ist eine Frage der Persönlichkeit Marie-Christine Laible, Silke Anger, Martina Baumann, Luisa Braunschweig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 05.08.2021)
- "Neue Normalität" betrieblichen Lernens gestalten. Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (07/2021)
- Nationale Weiterbildungsstrategie. Umsetzungsbericht Bundesministerium für Arbeit und Soziales (06/2021)
- Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit Thomas Kruppe, Julia Lang, Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 17.05.2021) (05/2021)
- Temporäre Erhebung allgemeiner Studiengebühren: Mehr Studierende schlossen ihr Studium ab, aber weniger schrieben sich neu ein Jan Bietenbeck, Jan Marcus, Felix Weinhardt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 15/2021) (04/2021)
- Horizontale Segregation auf dem Arbeitsmarkt: Unterschiedliche Anforderungen an Frauen und Männer? Eine Analyse auf Grundlage von Stellenanzeigen Daniel Stohr, Benedikt Runschke, Sabrina Spies, Patrick Beule, Andrea Laukhuf, Sandra Hofmann, Hans-Böckler-Stifung (Hrsg, Working Paper Forschungsförderung Nr. 211) (03/2021)
- Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld der Betriebsräte Serife Erol, Elke Ahlers, Sergej Schleicher, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief WSI Nr. 51) (03/2021)
- Inanspruchnahme der geförderten Weiterbildung nach dem Qualifizierungschancengesetz Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/26283 vom 11.02.2021)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
XII. Fachkräftebedarf: Befunde und Analysen
> siehe Arbeitsmarkt > Kontrovers > Fachkräftebedarf, Fachkräfteengpässe
XIII. Personengruppen
1. Frauen, Alleinerziehende
2024
- Geflüchtete Frauen in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen: Frauen ohne Partner und ohne Kinder nehmen am häufigsten am Erwerbssystem teil Maye Ehab, Laura Goßner, Yuliya Kosyakova, Franziska Schreyer, Institut für Arbeitsmakt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 14/2024) (07/2024)
- Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes es Bundes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des Bundes Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für Justiz (07/2024)
- Technological Progress, Occupational Structure, and Gender Gaps in the German Labour Market Ronald Bachmann, Myrielle Gonschor, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (SOEP Papers 1207) (06/2024)
- Gleichstellung am Arbeitsmarkt? Aktuelle Herausforderungen und Potenziale von Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Michaela Hermann, Luisa Kunze, Bertelsmann Stiftung (Fact Sheet) (03/2024)
- Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften Elisabeth Artmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Forschungsbericht 3/2024) (03/2024)
2023
- Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung. Pionierinnen in Betriebsräten, Gewerkschaften und Politik Uwe Fuhrmann Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI-Schriftenreihe Band 51) (12/2023)
- Führungspositionen in Deutschland: Frauen bleiben nach wie vor unterrepräsentiert Susanne Kohaut, Iris Möller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 22/2023) (12/2023)
- Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Frauen und Männern - Entwicklungen seit der Covid-19-Pandemie Susanne Wanger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 18/2023) (12/2023)
- Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland Svenja Pfahl, Eugen Unrau, Maike Wittmann, Yvonne Lott, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report 88) (09/2023)
- Closing the Gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld Matthias Keller, Thomas Körner, Statistisches Bundesamt (WISTA 2023/4) (08/2023)
- Frauen üben seltener als Männer Tätigkeiten mit hohem Anforderungsniveau aus Basha Vicari, Ann-Christin Bächmann, Aline Zucco, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 25.04.2023)
- Evaluation Mutterschutzgesetz: Bericht Susanne Winge, Odette Wohlleben, Katja Nebe, Marei Hoffer, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (03/2023)
- Armut von Frauen in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fratkon der AfD (Bundestagsdrucksache 20/5476 vom 01.02.2023) (02/2023)
- Erneut mehr Frauen in Vorständen großer Unternehmen - durch Beteiligungsangebot angestoßene Dynamik lässt aber nach Anja Kirsch, Virginia Sondergeld, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 3-4/2023) (01/2023)
- Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland in ausgewählten Branchen Svenja Pfahl, Eugen Unrau, Yvonne Lott, Maike Wittmann, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report 80) (01/2023)
2022
- Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap Benjamin Lochner, Christian Merkl, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Disucssion Paper 22/2022) (08/2022)
- Support on the way to the top? The effect of organisational equal opportunities measures on women's promotion prospect Susanne Wanger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Disucssion Paper 13/2022) (06/2022)
- Reduktion und partnerschaftliche Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit erhöhen Erwerbsbeteiligung von Frauen Kai-Uwe Müller, Claire Samtleben, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 9/2022) (03/2022)
- Deutlich mehr Vorständinnen in großen Unternehmen - Beteiligungsgebot scheint bereits zu wirken Anja Kirsch, Virginia Sondergeld, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 3/2022) (01/2022)
- Führungspositionen in Betrieben und Verwaltung: Der Weg nach ganz oben bleibt Frauen oft versperrt Susanne Kohaut, Iris Möller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 1/2022) (01/2022)
2021
- Alleinerziehende in der Jobcenter-Betreuung - Umgang der Integrationsfachkräfte mit Alleinerziehenden Bastian Stockinger, Cordula Zabel, Deutsches Jugendinstitut (12/2021)
- Mütter haben unterschiedliche Erwerbswünsche und erwerbsbezogene Normen Wido Geis-Thöne, Institut der deutschen Wirtschaft (IW-Report 28/2021) (08/2021)
- Frauen in Top-Managementorganen öffentlicher Unternehmen - Ein deutschlandweiter Städtevergleich Ulf Papenfuß, Christian Arno Schmidt, Luisa Schoneweg, Zeppelin Universität (08/2021)
- Alleinerziehende weiter unter Druck. Bedarfe, rechtliche Regelungen und Reformansätze Anne Lenze, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (07/2021)
- A Split Decision: Welche Auswirkungen hätte die Abschaffung des Ehegattensplittings auf das Arbeitsangebot und die Einkommensverteilung? Ronald Bachmann, Philipp Jäger, Robin Jessen, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Materialien Heft 144) (07/2021)
- Horizontale Segregation auf dem Arbeitsmarkt: Unterschiedliche Anforderungen an Frauen und Männer? Eine Analyse auf Grundalge von Stellenanzeigen Daniel Stohr, Benedikt Runschke, Sabrina Spies, Patrick Beule, Andrea Laukhuf, Sandra Hofmann, Hans-Böckler-Stifung (Hrsg, Working Paper Forschungsförderung Nr. 211) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 574) (03/2021)
- Stand der Gleichstellung. Ein Jahr mit Corona Aline Zucco, Yvonne Lott, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report Nr. 64) (03/2021)
- Corona verschärft die Gender Gaps in Hochschulen Lara Altenstädter, Ute Klammer, Eva Wegrzyn, Hans-Böckler-Stiftung (Hrgs.) (02/2021)
- Mehr Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen, Dynamik aber verhalten - Gesetzliche Vorgabe könnte Schwung bringen Anja Kirs, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 3/2021) (01/2021)
2020
- Wind of Change? Cultural Determinants of Maternal Labor Supply Barbara Boelmann, Anna Raute, Uta Schönberg; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 30/2020) (10/2020)
- 30 Jahre Deutsche Einheit. Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West- und Ostdeutschland? Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Aline Zucco, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report 60) (09/2020)
- Geringe Anzahl weiblicher Gründer in Start-ups Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/22015 vom 01.09.2020) (09/2020)
- (Existenzsichernde) Erwerbstätigkeit von Müttern. Konzepte, Entwicklungen und Perspektiven Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Monitor Familienforschung, Ausgabe 41) (07/2020)
- Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Was es sie kostet, Mutter zu sein Manuela Barišić, Valentina Sara Consiglio, Bertelsmann Stiftung (Kurzexpertise) (06/2020)
- Frauen in Corona-Krise stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer Anna Hammerschmid, Julia Schmieder, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Aktuell 42) (05/2020)
- Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (03/2020)
- Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen - abgesehen von Aufsichtsräten im Finanzsektor Anja Kirsch, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 4/2020) (01/2020)
- Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Hinweise für Strahlkraft der Geschlechterquote auf Vorstände verdichten sich Anja Kirsch, Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 4/2020) (01/2020)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
2. Migrant*innen
> siehe auch Kontrovers: Zuwanderung
2024
- Geflüchtete Frauen in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen: Frauen ohne Partner und ohne Kinder nehmen am häufigsten am Erwerbssystem teil Maye Ehab, Laura Goßner, Yuliya Kosyakova, Franziska Schreyer, Institut für Arbeitsmakt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 14/2024) (07/2024)
- Die Arbeitsmarktsituation von ausländischen Staatsangehörigen nach Geschlecht Herbert Brücker, Andreas Hauptmann, Sekou Keite, Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 06/2024) (04/2024)
- Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG. Abschlussbericht Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg. Forschungsbericht 635) (03/2024)
2023
- Prekäre Beschäftigung - prekäre Teilhabe. Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor Franziska Loschert, Holger Kolb, Franziska Schork, Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR-Studie 2023-1) (08/2023)
- Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland. Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich Herbert Brücker, Philipp Jaschke, Yuliya Kosyakova, Ehsan Vallizadeh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kuzrbericht 13/2023) (07/2023)
- Lokaler Arbeitsmarkt beeinflusst die Berufschancen von Geflüchteten Marvin Bürmann, Dorian Tsolak, Jan Goebel, Simon Kühne, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht Nr. 30+31) (07/2023)
- Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens. Begleitforschung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz Eugenie Becker, Johannes Graf, Barbara Heß, Matthias Huber, Foschungszentrum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Forschungsbericht 45) (07/2023)
- Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/6319 vom 03.04.2023) (04/2023)
- Supporting mobile migrant labour - the role of the trade union movement Jan Cremers, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (Policy Brief I.M.U. No. 7) (03/2023)
- Gemischte Bilanz: Wie Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten die Arbeitsmarktintegration und die soziale Teilhabe von Geflüchteten beeinflussen Anette Haas, Anja Rossen, Christian Teichert, Rüdiger Wapler, Katja Wolf, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 02.02.2023) (02/2023)
2022
- Gesteuerte Erwerbsmigration nach Deutschland David Adunts, Herbert Brücker, Tanja Fendel, Andreas Hauptmann, Sekou Keita, Regina Konle-Seidl, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 23/2022) (12/2022)
- Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland Herbert Brücker, Tanja Fendel, Regina Konle-Seidl, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 10/2022) (11/2022)
- Beschäftigungsaufnahme von Geflüchteten. Anspruchslöhne sinken mit längerer Aufenthaltsdauer Philipp Jaschke, Ehsan Vallizadeh, Herbert Brücker, Marc Altenburg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2022) (11/2022)
- Geduldete Menschen in Ausbildung: Betroffene und Betriebe haben bislang wenig Rechtssicherheit Franziska Schreyer, Angela Bauer, Solomon Getu Lakew, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 09.03.2022) (03/2022)
- Migrantisches Unternehmer:innentum in Deutschland. Vorschlag einer Differenzierung Alexandra David, Judith Terstriep, Kristina Stoewe, Alexander Ruthemeier, Maria Elo, Armando García Schmidt, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (01/2022)
- Der Corona-Effekt. Was wissen wir über die Arbeitsmarktsituation von Migrant_innen und Geflüchteten in der Pandemie? Matthias Knuth, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg., FES diskurs) (01/2022)
2021
- Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Schlussbericht Holger Bonin, Bernhard Boockmann u.a., Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 587) (11/2021)
- Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung Serhat Karakayalı, Celia Bouali, Hans Böckler Stiftung (Working Paper Forschungsförderung 228) (09/2021)
- Bis zum Ausbruch der Corona-Krise hatte sich die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten weiter verbessert Sebastian Bähr, Jonas Beste, Claudia Wenzig (IAB-Forum vom 15. Juli 2021) (07/2021)
- Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich Stefan Tübbicke, Zein Kasrin, Instut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 15. Juli 2021) (07/2021)
- Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie. Stabile Beschäftigung, aber steigende Arbeitslosigkeit von Migrantinnen und Migranten Herbert Brücker, Lidwina Gundacker, Andreas Hauptmann, Philipp Jaschke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 9/2021) (05/2021)
2020
- Anwerbung und Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften. Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Claudia Lechner, Europäisches Migrationsnetzwerk, Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Working Paper 89) (12/2020)
- Schließung durch berufliche Standardisierung? - Zur Signalwirkung in- und ausländischer Abschlüsse Marvin Bürmann, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72, Suppl. 1, 401-426) (10/2020)
- Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2018. Ausmaß, ökonomische Bedeutung und Einflussfaktoren auf Ebene der Bundesländer Andreas Sachs, Bertelsmann Stiftung (10/2020)
- Arbeitsverhältnisse ausländischer Beschäftigter am deutschen Arbeitsmarkt Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (Bundestagsdrucksache 19/22647 vom 17.09.2020) (09/2020)
- Fünf Jahre "Wir schaffen das" - Eine Bilanz aus der Perspektive des Arbeitsmarktes Herbert Brücker, Tanja Fendel, Lucas Guichard, Lidwina Gundacker, Philipp Jaschke, Sekou Keita, Yuliya Kosyakova, Ehsan Vallizadeh, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 11/2020) (09/2020)
- Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft Herbert Brücker, Lidwina Gundacker, Dorina Kalkum, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 9/2020) (08/2020)
- Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos Sekou Keita, Jérôme Valette, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 10/2020) (04/2020)
- The Situation of Female Immigrants on the German Labour Market: A Multi-Perspective Approach Zerrin Salikutluk, Johannes Giesecke, Martin Kroh, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (SOEPpapers 1072-2020) (04/2020)
- Einwanderung nach Deutschland. Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte Holger Seibert, Rüdiger Wapler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 8/2020) (04/2020)
- Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019 Bundesministerium für Bildung und Forschung (02/2020)
- Was wissen wir über die Erwerbstätigkeit von Geflüchteten in Deutschland? Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen Herbert Brücker, Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (03/2020)
- Ausländische nicht-akademische Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt Johannes Graf, Barbara Heß, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Forschungsbericht 35) (02/2020)
- Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde - Chancen und Barrieren Britta Matthes, Eckhart Severing (Hg.), Bundesinstitut für Berufsbildung (02/2020)
- Fünf Jahre seit der Fluchtmigration 2015: Integration in Arbeitsmarkt und Bildungssystem macht weitere Fortschritte Herbert Brücker, Yuliya Kosyakova, Eric Schuß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 04/2020) (02/2020)
- Beschränkungen der Wohnortauswahl für anerkannte Flüchtlinge. Wohnsitzauflagen reduzieren die Chancen auf Arbeitsmarktintegration Herbert Brücker, Andreas Hauptmann, Philipp Jaschke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 03/2020) (02/2020)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
3. Selbstständige
2022
- Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit Elke Jahn, Michael Oberfichtner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 10.09.2024) (09/2024)
- Selbstständig? Mit Sicherheit. Reformoption in der Arbeitslosenversicherung für Selbstständige Deutscher Gewerkschaftsbund (ArbeitsmarktAktuell Nr. 4) (03/2023)
- Machbarkeitsstudie für eine Untersuchung der sozialen Lage von Selbstständigen Holger Bonin, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Institute of Labor Economics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 608) (11/2022)
- Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2022) Holger Bonin, Annabelle Krause-Pilaturs, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 601) (07/2022)
- Migrantisches Unternehmer:innentum in Deutschland. Vorschlag einer Differenzierung Alexandra David, Judith Terstriep, Kristina Stoewe, Alexander Ruthemeier, Maria Elo, Armando García Schmidt, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (01/2022)
2021
- Minimum fees for solo self-employed workers. Policy approaches and legal framework Daniel Hlava, Thomas Klebem, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (Working Paper 16) (11/2021)
- Selbstständige in der Corona-Krise. Ergebnisse aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung, Wellen 1 bis 5 Karin Schulze Buschoff, Helge Emmler, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 60) (09/2021)
- Corona-Pandemie drängt Selbstständige vermehrt zur Geschäftsaufgabe - Frauen stärker betroffen Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Aktuell Nr. 69) (07/2021)
- Soziale Absicherung für Selbständige Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 4/2021) (07/2021)
- Warum vor allem weibliche Selbstständige Verliererinnen der Covid-19-Krise sind Johannes Seebauer, Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 15/2021) (04/2021)
- Soforthilfe für Selbstständige wirkt vor allem positiv, wenn sie rasch gewährt wird Caroline Stiel, Alexander S. Kritikos, Jörn Block, Maximilian Priem, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-aktuell 60) (03/2021)
2020
- Entwicklung der Arbeitslosenversicherung für Selbständige Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (Bundestagsdrucksache 19/22414 vom 15.09.2020) (09/2020)
- Sozialversicherungsbeiträge für Gründer und Selbstständige Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/20906 vom 08.07.2020)
- Corona-Pandemie wird zur Krise für Selbstständige Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-aktuell 47) (06/2020)
- Freiwillige Arbeitslosenversicherung. Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit Elke J. Jahn, Michael Oberfichtner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 11/2020) (05/2020)
- Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2020) - Kurzexpertise - Holger Bonin, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Institute of Labor Economics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 545) (04/2020)
- Selbstständige - Anzahl und zeitliche Entwicklung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/17027 vom 04.02.2020)
2019
- Hybride Selbstständigkeit - Aktuelle Entwicklungen und politischer Handlungsbedarf Rosemarie Kay, Olga Suprinovic, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Direkt 06/2019) (04/2019)
- Selbstständigkeit - Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017 Lisa Günther, Katharina Marder-Puch, Statistisches Bundesamt (WISTA 1/2019) (02/2019)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
4. Menschen mit Behinderungen
Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen
2024
- Nachteilsausgleich in der Berufsbildung: Schlüssel und Stellschraube für Inklusion und Fachkräftequalifizierung. Aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen Kirsten Vollmer, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-Fachbeiträge zur beruflichen Bildung) (06/2024)
2023
- Arbeitsgestaltung als Barriere? Anforderungen, Belastungen & Zufriedenheit von Beschäftigten mit Behinderungen Sophie Teborg, Helene Möller, in: sicher ist sicher 74, Nr. 7-8, S. 334-339 (11/2023)
- Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Abschlussbericht Dietrich Engels, Anne Deremetz, Holger Schütz, Svenja Eibelshäuser, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 626) (09/2023)
- Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit Nancy Reims, Angela Rauch, Anton Nivorozhkin, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 11/2023) (07/2023)
- Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt Karolin Hiesinger, Franka Vetter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.06.2023)
2022
- Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Andreas Heimer, Holger Schütz, Gudrun Wansing u.a., Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 620) (04/2023)
- To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota Karolin Hiesinger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 25/2022) (11/2022)
- Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Engeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Zweiter Zwischenbericht Dietrich Engels, Anne Deremetz, Holger Schütz, Svenja Eibelshäuser, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 607) (10/2022)
- Beschäftigung von Schwerbehinderten und ihre Vertretung im Betrieb Florian Blank, Wolfram Brehmer, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI Policy Brief Nr. 71) (09/2022)
- Occupational Participation of Persons with Disabilities: Perception and Empirical Evidence Sabrina Inez Weller, Elisabeth Bublitz, David Samray, Julian Jäger, Friederike Rausch-Berhie, Miriam Beblo, Bundesanstalt für Berufsbildung (BIBB-Report 2/2022) (08/2022)
- Abschlussbericht Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften (BMAS Forschungsbericht 598) (06/2022)
- Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor Karolin Hiesinger, Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 11/2022) (05/20222)
- Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/308 vom 10.01.2022) (01/2022)
2021
- Corona und der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen Deutscher Gewerkschaftsbund (arbeitsmarktaktuell 4) (12/2021)
- Taubblindheit. Behinderung. Neue Technologien. Eine Bestandsaufnahme der politischen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen in Deutschland Sabrina Inez Weller, David Samray, Friederike Rausch-Berhie, Tim Komorowski, Alexander Schur, Bundesinstitut für Berufsbildung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere Heft 231) (11/2021)
- Studie zu einem transparenten und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Erster Zwischenbericht Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (10/2021)
- Sicherung der Teilhabe während und nach der Pandemie: Problemlagen, Herausforderungen, Handlungsoptionen Mara Boehle, Rolf Buschmann-Steinhage, Matthias Schmidt-Ohlemann, Michael Seidel, Martin Warnach, Deutsche Vereinigung für Rehabilitation im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (07/2021)
- Zwischenbericht 2021 zu Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Unterrichtung durch die Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 19/31168 vom 21.06.2021) (06/2021)
- Assistierte Ausbildung als Instrument der Arbeitsförderung für junge Menschen mit Behinderung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/30752 vom 15.06.2021) (06/2021)
- Innovative Modellvorhaben der Rentenversicherungsträger im ersten Förderaufruf des Bundesprogramms "rehapro" Christina Stecker, Deutsche Rentenversicherung Bund (Deutsche Rentenversicherung 1/2021) (03/2021)
- Entgelte und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Reformbedarfe und Handlungsempfehlungen Alexander Bendel, Caroline Richter, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 02/2021) (02/2021)
- Sicherung der Entgelte der Menschen mit Behinderungen in Werkstätten Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/26095 vom 25.01.2021)
2020
- Situation der Werkstätten für behinderte Menschen während der SARS-CoV-2-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/25204 vom 11.12.2020)
- Der Paritätische Teilhabebericht 2020. Teilhabe und Geschlecht im frühen und mittleren Erwachsenenalter Janine Lange, Carolin Linckh, Joachim Rock, Greta Schabram, Lea Ziegler, Paritätische Gesamtverband (12/2020)
- Ausgleichsabgabe Menschen mit Behinderung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/24113 vom 23.11.2020)
- Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden Angela Rauch, Nancy Reims, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (11/2020)
- Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/24360 vom 17.11.2020)
- Nachteilsausgleiche im Arbeitsrecht für Menschen mit Schwerbehinderung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/18452 vom 31.03.2020)
- Entwicklung der Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/17433 vom 28.02.2020)
- Entwicklung bei der Ausgleichsabgabe und der Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderungen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/17216 vom 17.02.2020)
- Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projektes "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben - Abschlussbericht" Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 542) (01/2020)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
5. Ältere Arbeitnehmer*innen
> Kontrovers: Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit
6. Atypisch Beschäftigte
XIV. Zukunft des Sozialstaates und des Systems der sozialen Sicherung
> siehe Grundsicherung > Analysen & Berichte > IX. Zukunft des Sozialsstaates und des Systems der Sozialen Sicherung: Analysen und Positionen
Die auf dieser Website verwendeten Bilder wurden vom Audiovisual Service der Europäischen Kommission, der Bundesagentur für Arbeit, vom Bildservice der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände sowie dem Mediendienst des AOK-Bundesverbandes zur Verfügung gestellt.
XV. Folgen von Covid-19
Aktuelle Daten zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt
2024
- Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland: Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger Ann-Christin Bächmann, Corinna Frodermann, Katharina Wrohlich, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 17/2024) (09/2024)
- Betriebliche Ausbildungsstrategien in Zeiten von Corona. Ergebnisse der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021 Wolfram Brehmer, Magdalena Polloczek, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report 96) (06/2024)
- Weiterbildung in der COVID-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings Christoph Müller, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 22.02.2024) (02/2023)
- Wann waren systemrelevante Berufe? Empirische Befunde, politische Debatten und Perspektiven für das postpandemische Zeitalter Michael Tiermann, Stefan Udelhofen, Lisa Fournier (Arbeits- und Industriebezogene Studien 16 (2)) (02/2024)
- Das Labor einer anderen Arbeit. Pflege und Landwirtschaft unter der pandemischen Brechung - zwischen neoliberaler Strukturierung und experimenteller Regulierung (Arbeits- und Industriebezogene Studien 16 (2)) (02/2024)
- Die Deutschen und Corona. Schlussbericht der BMG-"Corona-BUND-Studie" ifo Institut, forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistsiche Analysen mbH (02/2024)
2023
- Das "German Job Search Panel": Die Effekte von Arbeitslosigkeit und Covid19 auf das Wohlbefinden Gesine Stephan, Clemens Hetschko, Julia Schmidtke, Mario Lawes, Michael Eid, Ronnie Schöb, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 19/2023) (12/2023)
- Ausbildungsplatzabsagen und -kündigungen während der Corona-Pandemie. Wer war besonders stark betroffen? Deskriptive Analysen auf Basis der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021 Alexander Christ, Marcel Heinecke, Catie Keßler, Julia Gei, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB Discussion Paper) (09/2023)
- SARS-CoV-2-Infektionen von Erwerbstätigen. Erhöhtes Risiko bei Personen mit Migrationserfahrung und in Gesundheitsberufen Laura Goßner, Jens Hoebel, Kamal Kassam, Timo-Kolja Pförtner, Parvati Trübswetter, Benjamin Wachtler, Morten Wahrendorf, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 16/2023) (08/2023)
- Beschäftigungssicherung in den Betrieben während der Corona-Pandemie. Mehr als nur Kurzarbeit Toralf Pusch, Hartmut Seifert Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Working Paper 214) (06/2023)
- Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Nur geringe Auswirkungen auf Erwerbsverläufe Luisa Braunschweig, Tanja Buch, Mara Buhmann, Anna-Maria Kindt,
Duncan Roth und Holger Seibert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2023) (03/2023)
2022
- Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen Thomas Büttner, Julia Lang, Torben Schewe, Gesine Stephan, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 22/2022) (12/2022)
- Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung - Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Emanuel Bennewitz, Silke Klinge, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 20/2022) (11/2022)
- Corona-Soforthilfe wirksamer bei Selbstständigen mit hohem Digitalisierungsgrad Alexander S. Kritikos, Irene Bertschek, Jörn Block, Caroline Stiel, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 44/2022) (11/2022)
- Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu Bernd Fitzenberger, Anna Heusler, Anna Houštecká, Leonie Wicht, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 19/2022) (10/2022)
- Digitale Weiterbildung in Zeiten der Corona-Pandemie. Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2021 Stefan Koscheck, Johannes Christ, Hana Ohly, Andreas Martin, Bundesinstitut für Berufsbildung (10/2022)
- Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten Nicole Gürtzgen, Martin Popp, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 17/2022) (10/2022)
- Mindestlohnbeschäftigte in der Corona-Pandemie - Sonderauswertung zu den Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte im Mindestlohnbereich Ursula Jaenichen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschung 12/2022) (09/2022)
- Arbeiten vor und während der Pandemie Philipp Grunau, Hannes Walz, Stefanie Wolter, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 604) (09/2022)
- Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal Michael Moritz, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Ignat Stepanok, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 13/2022) (07/2022)
- Ausbildungsperspektiven im dritten Corona-Jahr. Eine repräsentative Befragung Jugendlichen 2022 Ingo Barlovic, Denise Ullrich, Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung (05/2022)
- Eine (nur vorübergehende) Corona-Delle im System der dualen Berufsausbildung in Deutschland? Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (04/2022)
- Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark zurückgegangen - insbesondere aufgrund kleinerer Jahrgänge und pandemiebedingter Einschränkungen Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 13.04.2022)
- Der Rückgang an Bewerbungen und Probleme bei der Kontaktaufnahme erschweren weiterhin die Besetzung von Ausbildungsplätzen Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 13.04.2022)
- Unternehmerisches Handeln und staatliche Unterstützungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie A. David, C. Dienes, A. Garcia Schmidt, R. Kay, T. Rosenberger, C. Sajons, R.Sänger, S. Schäfer, J. Terstriep, Institut Arbeit und Technik (ReCOVery Policy Brief) (03/2022)
- Besser durch die Krise mit Tarif und Betriebsrat Martin Behrens, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 67) (02/2022)
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung Sandra Dummert, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 4/2022) (02/2022)
- Corona-Verlierer auf dem Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (02/2022)
- Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit während der Corona-Krise Deutscher Gewerkschaftsbund (arbeitsmarktaktuell Nr. 1) (02/2022)
- Corona: Weniger Erwerbstätige fürchten um Job, aber hohes Belastungsgefühl, nur noch 31% zufrieden mit Krisenmanagement Bettina Kohlrausch, Andreas Hövermann, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung (02/2022)
- Der Arbeitsmarkt fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. Wie immer gibt es Schattierungen und auch schwarze Löcher Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (02/2022)
- Der Corona-Effekt. Was wissen wir über die Arbeitsmarktsituation von Migrant_innen und Geflüchteten in der Pandemie? Matthias Knuth, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg., FES diskurs) (01/2022)
- Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/308 vom 10.01.2022) (01/2022)
- Der Arbeitsmarkt am Ende des zweiten Corona-Jahres und die Brückenfunktion der Kurzarbeit: Alles hat seinen Preis Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (01/2022)
2021
- The Short-Run Effects of the Covid-19 Pandemic on Vocational Education in Germany Sandra Dummert, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 22/2021) (12/2021)
- Die deutsche Wirtschaft in der Pandemie Eva Dettmann, André Diegmann, Matthias Mertens, Steffen Müller, Verena Plümpe, Ute Leber, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 11/2021) (12/2021)
- Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt Hermann Gartner, Christian Hutter, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 27/2021) (12/2021)
- Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen Ramona Jost, Ute Leber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Corona und der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen Deutscher Gewerkschaftsbund (arbeitsmarktaktuell 4) (12/2021)
- Weiterbildung und Ausbildungsmarkt - Entwicklung im Zug der Corona-Krise und Umsetzung von Programmen der Bundesregierung Lutz Bellmann, Hans Dietrich, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Julia Lang, Ute Leber, Duncan Roth, Matthias Umkehrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 9/2021) (12/2021)
- Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede Regina Flake, Simon Janssen, Lisa Leschnig, Lydia Malin, Susanne Seyda, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Der deutsche Arbeitsmarkt in der Covid-19-Pandemie Christian Hutter, Elke J. Jahn, Michael Oberfichtner, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 8/2021) (11/2021)
- Meta-Studie: Covid-19-Pandemie und betriebliche Anpassungsmaßnahmen. Begleitforschung zur Arbeitsweltberichtserstattung im Auftrag des BMAS, Band 4 Bernhard Boockmann, Tobias König, Natalia Laub, Christine Becker, Elias Hofmann, Maria Kennel, Dominik Spies, Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (Forschungsbericht 580/4) (11/2021)
- Selbstständige in der Corona-Krise. Ergebnisse aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung, Wellen 1 bis 5 Karin Schulze Buschoff, Helge Emmler, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 60) (09/2021)
- Corona-Ausbildungsstudie - Sonderstudie zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Berufsausbildung Deutscher Gewerkschaftsbund (08/2021)
- Entwicklung der atypischen Beschäftigung in den vergangenen Jahren und in der Corona-Krise Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/32061 vom 17.08.2021)
- Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten. Starker Einbruch in der Corona-Krise Holger Seibert, Doris Wiethölter, Barbara Schwengler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 16/2021) (08/2021)
- Betriebspanel Ostdeutschland. Ergebnisse der 25. Befragungswelle 2020 Marek Frei, Silke Kriwoluzky, Monika Putzing, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (08/2021)
- Stellenbesetzung in der Corona-Krise. Mehr Arbeitslose pro offene Stelle, weniger Besetzungsschwierigkeiten Nicole Gürztgen, Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 15/2021) (08/2021)
- Die regionalen Arbeitsmarkteffekte der Covid-19-Pandemie: Nicht nur eine Frage der Wirtschaftsstruktur Silke Hamann, Per Kropp, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 14/2021) (08/2021)
- Erholung von der Corona-Krise: Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (08/2021)
- Lockdown length and strength: labour-market effects in Germany during the COVID-19 pandemic Anja Bauer, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 10/2021) (07/2021)
- Corona-Pandemie drängt Selbstständige vermehrt zur Geschäftsaufgabe - Frauen stärker betroffen Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Johannes Seebauer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Aktuell Nr. 69) (07/2021)
- Sicherung der Teilhabe während und nach der Pandemie: Problemlagen, Herausforderungen, Handlungsoptionen Mara Boehle, Rolf Buschmann-Steinhage, Matthias Schmidt-Ohlemann, Michael Seidel, Martin Warnach, Deutsche Vereinigung für Rehabilitation im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (07/2021)
- Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt: Experimentelle Statistiken aus Daten von Online-Jobportalen Jakob de Lazzer, Martina Rengers, Statistisches Bundesamt (WISTA 3/2021) (06/2021)
- Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie. Stabile Beschäftigung, aber steigende Arbeitslosigkeit von Migrantinnen und Migranten Herbert Brücker, Lidwina Gundacker, Andreas Hauptmann, Philipp Jaschke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 9/2021) (05/2021)
- Germany's labour market in Coronavirus distress - new challenges to safeguarding employment Alexander Herzog-Stein, Patrick Nüß, Lennert Peede, Ulrike Stein, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Working Paper 209) (05/2021)
- Effekte von Bildung und Gesundheit auf die Erwerbsbeteiligung und Gesamtwirtschaft im demografischen Wandel Thomas Horvath, Serguei Kaniovski, Thomas Leoni, Martina Lizarazo López, Thieß Petersen, Martin Spielauer, Thomas Url, Bertelsmann Stiftung (04/2021)
- Creative labour in the era of Covid-19: the case of freelancers Valeria Pulignano, Markieta Domecka, Karol Muszyński, Lander Vermeerbergen, Me-Linh Riemann, European trade union institute (04/2021)
- Folgen der Covid-19-Pandemie für die regionalen Arbeitsmärkte: Die Unterschiede nehmen im Zeitverlauf ab Lutz Bellmann, Patrick Gleiser, Christian Kagerl, Eva Kleifgen, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Duncan Roth, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Armin Aminian, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum 20.04.2021) (04/2021)
- Warum vor allem weibliche Selbstständige Verliererinnen der Covid-19-Krise sind Johannes Seebauer, Alexander S. Kritikos, Daniel Graeber, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 15/2021) (04/2021)
- Die Perspektive von Langzeitarbeitslosen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/28245 vom 06.04.2021)
- Befristete Einstellungen. Die Folgen von Corona Eric Seils, Helge Emmler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief Nr. 54) (04/2021)
- Die Entwicklung der Minijobs im Zuge der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/27860 vom 23.03.2021)
- Kurzarbeit - Mehr als eine Beschäftigungsbrücke Toralf Pusch, Hartmut Seifert, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief Nr. 53) (03/2021)
- IAB-Prognose 2021. Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2021) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 574) (03/2021)
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf private Haushalte. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 575) (03/2021)
- Wirksamkeitsanalysen der Corona-Maßnahmen - Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulfe Rinne, IZA - Institute of Labor Exonomics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 573) (03/2021)
- Soforthilfe für Selbstständige wirkt vor allem positiv, wenn sie rasch gewährt wird Caroline Stiel, Alexander S. Kritikos, Jörn Block, Maximilian Priem, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-aktuell 60) (03/2021)
- Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt, Wissnschaftszentrum Berlin, Sozioökonomisches Panel (03/2021)
- Zugang zu Leistungen der Jobcenter während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/27001 vom 25.02.2021) (03/2021)
- Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Tobias Maier, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 02/2021) (03/2021)
- Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels. Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker Udo Brixy, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Susanne Kohaut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 04/2021) (02/2021)
- Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" nutzen Lutz Bellmann, Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Christian Kagerl, Eva Kleifgen, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Duncan Roth, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Armin Aminian, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (02/2021)
- Arbeitsmarkteffekte der Corona-Krise - Sind Berufsgruppen mit niedrigen Einkommen besonders betroffen? Tanja Buch, Silke Hamann, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglein (Wirtschaftsdienst 101/Heft 1) (02/2021)
- Corona verschärft die Gender Gaps in Hochschulen Lara Altenstädter, Ute Klammer, Eva Wegrzyn, Hans-Böckler-Stiftung (Hrgs.) (02/2021)
- Die langfristigen Folgen von Covid-19, Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Florian bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Stefanie Steeg, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 1/2021) (01/2021)
- Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung Franziska Schreyer, Angela Bauer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (01/2021)
- Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten Jutta Winters, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (01/2021)
- Arbeitsförderung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Bundesdrucksache 19/25684 vom 05.01.2021)
- Ausbildung in Zeiten von Corona. Ergebnisse einer empirischen Studie zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ausbildungsbetriebe Hendrik Biebeler, Daniel Schreiber, Bundesinstitut für Berufsbildung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 223) (01/2021)
2020
- Situation der Werkstätten für behinderte Menschen während der SARS-CoV-2-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/25204 vom 11.12.2020)
- Der "Corona-Effekt" auf dem Ausbildungsmarkt. Der wird nicht nur im Jahr 2020 von Bedeutung sein, sondern lange nachwirken Stefan Sell, aktuelle-sozialpolitik.de (12/2020)
- Die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsstruktur für die Arbeitsmarkteffekte der Corona-Pandemie - Eine erste Einschätzung Stefan Böhme, Carola Burkert, Jeanette Carstensen, Lutz Eigenhüller, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2020) (11/2020)
- Beschäftigte in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession Markus M. Gabka, Carsten Braband, Konstantin Göbler, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 45/2020) (11/2020)
- Corona-Krise: Minijobber*innen als Verlierer*innen auf dem Arbeitsmarkt Jutta Schmitz-Kießler, Institut Arbeit und Qualifikation (Sozialpolitik-aktuell.de Thema des Monats 11/2020) (11/2020)
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2020/2021: Der Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise regional sehr unterschiedlich Anja Rossen, Duncan Roth, Rüdiger Wapler, Antje Weyh, Instut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2020) (10/2020)
- IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 19/2020) (09/2020)
- Entwicklung am Arbeitsmarkt und in den sozialen Sicherungssystemen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 19/21821 vom 25.08.2020) (09/2020)
- Corona und der Arbeitsmarkt. Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage aus? Oliver Ehrentraut, Markus Hoch, Prognos (08/2020)
- Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick Silke Anger, Anja Bauer, Mario Bossler et al., Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (08/2020)
- Rückzug vom Arbeitsmarkt? Das Angebot an Arbeitskräften sinkt seit Beginn der Corona-Krise stark Johann Fuchs, Brigitte Weber , Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (08/2020)
- Wie die Corona-Krise die Suchprozesse am Arbeitsmarkt beeinflusst Anja Bauer, Kristin Keveloh, Mariano Mamertino, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (08/2020)
- Covid-19 und die sozialen Folgen für Arbeitslose. Eine Bewertungh basierend auf Abschätzung mit Individualdaten Boris Ivanov, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW-Kurzexpertise 20-10) (07/2020)
- Soziale Lebenslagen, soziale Ungleichheit und Corona - Auswirkungen für Erwerbstätige. Eine Auswertung der HBS-Erwerbstätigenbefragung im April 2020 Andreas Hövermann, Hans-Böckler-Stiftung (WSI-Policy Brief 44) (06/2020)
- Wie Corona den Arbeitsalltag verändert hat Corinna Frodermann, Philipp Grunau, Tobias Haepp, Jan Mackeben, Kevin Ruf, Susanne Steffes, Susanne Wanger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 13/2020) (06/2020)
- Auswirkungen des Corona-Konjunkturprogramms auf Wirtschaft und Beschäftigung Marc Ingo Wolter, Robert Helmrich, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 18/2020) (06/2020)
- Die Folgen von Corona. Eine Auswertung regionaler Daten Eric Seils, Helge Emmler, Hans-Böckler-Stiftung (WSI-Policy Brief 43) (06/2020)
- IAB-Stellenerhebung im ersten Quartal 2020. Mit dem Corona-Shutdown ging zuerst die Zahl der offenen Stellen zurück Mario Bossler, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 12/2020) (05/2020)
- Vor dem Covid-19-Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich Carsten Schröder, Jan Göbel, Markus Grabka, Daniel Graeber, Hannes Kröger, Martin Kroh, Simon Kühne, Stefan Liebig, Jürgen Schupp, Johannes Seebauer, Sabine Zinn, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW aktuell Nr. 41) (05/2020)
- Wegen der Corona-Krise können viele Beschäftigte nicht zur Arbeit kommen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (05/2020)
- Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (04/2020)
- Deutschland vor einer schweren Rezession. Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck Enzo Weber, Anja Bauer, Johannes Fuchs, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Gerd Zika, Bernd Fitzenberger, Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 7/2020) (03/2020)