Grundsicherung & Sozialversicherung

Das System der Sozialen Sicherung setzt sich zusammen aus einer Fülle von unterschiedlichen Leistungen und Einrichtungen, die unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen und verschiedenen Funktionslogiken unterliegen. Der Überblick fällt selbst den Experten schwer: Wie ist das Soziale Netz organisiert und finanziert? Welche Probleme weist der Sozialstaat auf, welche Entwicklungstrends lassen sich erkennen? Ist das System reformbedürftig, im Sinne einer Weiterentwicklung - oder bedarf es eines grundlegenden Umbruchs?
Die folgenden Rubriken liefern einen aktuellen umfassenden Überblick über den Themenbereich Grundsicherung und Sozialversicherung: Daten, Fakten & kommentierte Infografiken, Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse, Übersichten über Reformdebatten, rechtliche Neuregelungen, Gesetze und Fachzeitschriften.
Neu eingestellt in Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung:
Fehlende Arbeitsanreize beim Bürgergeld und Wohngeld - Interdependenzen der sozialen Transfersysteme (BuReg)
Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern (IAB)
Armutsfalle Pflegeheim? Die Sozialhilfequote in Pflegeheimen steigt (wieder) an (Aktuelle Sozialpolitik)
Hilfe zur Pflege in Pflegeheimen (DAK)
Kommunale Sozialpolitik im Mehrebenensystem (DIFIS, Hrsg.)
Hohe Kosten der Unterkunft können die Integration in den Arbeitsmarkt erschweren (IAB)
Einergiepreiskrise: Die geplanten finanziellen Entlastungen dürften das Arbeitsangebot nur wenig beeinflussen (IAB)
Ermittlung eines angemessenen Inflationsausgleichs 2021 und 2022 für Grundsicherungsbeziehende (DGB, Hrsg.)
Schulden beim Jobcenter (BuReg)
Wohngeld Plus: Deutliche Erhöhung (Sell)
Beitragssätze und Rechengrößen der Sozialversicherung 1. Halbjahr 2023
Bürgergeld-Gesetz: Überblick zu den wesentlichen Änderungen (Portal Sozialpolitik)
Kommentierte Infografiken
Wie hoch ist die durchschnittliche Rente, wo liegt aktuell das tatsächliche Renteneintrittsalter, und wie verbreitet ist die betriebliche Altersvorsorge?
Downloadbare Infografiken zu diesen und vielen weiteren Aspekten rund um das Thema Alter & Alterssicherung finden Sie hier: Anschaulich dargestellt und mit einer Kurzanalyse sowie methodischen Hinweisen kommentiert.
Analysen & Berichte
Im Bereich Analysen & Berichte finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Themenbereichen der Alterssicherung. Die hier verzeichneten Analysen, Berichte und Dokumente sind allesamt kostenlos im Internet zugänglich. Neben periodischen Berichten von Bundesregierung und Bundesministerien können Sie hier auch Gutachten von Sachverständigenkommissionen herunter laden und Analysen und Debattenbeiträge zu allen zentralen Themengebieten der Alterssicherung finden - von der Alterssicherung von Selbstständigen über Erwerbsminderungsrenten bis hin zur Diskussion über die Weiterentwicklung des Rentensystems insgesamt.