Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Thema des Monats 03/2023: Niedriglohn 2020: In Gastronomie und Gebäudebetreuung (immer noch) besonders verbreitet

Im Jahr 2020 arbeiteten 20 % der Beschäftigten und somit rund 7,2 Mio. Menschen zu Stundenlöhnen die unterhalb von 12,07 € (Niedriglohnschwelle) lagen. Seit einigen Jahren geht der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten an allen Beschäftigten leicht zurück. Neben der Erhöhung des Mindestlohns hat auch die Tarifbindung einen positiven Einfluss auf den Rückgang von Niedriglöhnen.

Die Niedriglohnquote für Deutschland insgesamt verdeckt jedoch, dass sich das Risiko ungleich verteilt, bspw. nach Ost- und Westdeutschland, Personenmerkmalen oder Art des Beschäftigungsverhältnisses sowie nach Branchen. Es sind insbesondere Frauen, die im Niedriglohnsektor arbeiten und auch Personen, die einen Minijob oder lediglich eine befristete Beschäftigung vorweisen. Betrachtet man die Branchen, dann fällt auf, dass die Gastronomie trauriger Spitzenreiter ist.

 

Archiv: Themen des Monats
Alle News im Überblick

Kontroversen