Thema des Monats 11/2023: Wohnort als Hemmnis
Die regionalen Wohnungsmärkte unterscheiden sich deutlich und damit auch die anerkannten Kosten der Unterkunft in der Grundsicherung. Es ergeben sich unterschiedliche Grundsicherungsschwellen. Um den Grundsicherungsbezug zu vermeiden oder zu verlassen, muss daher je nach Region auch ein unterschiedlich hohes Einkommen erreicht werden. Für die Beurteilung, wann der Grundsicherungsbezug verlassen werden kann, ist zudem die Ausgestaltung und Höhe des Wohngeldes – als der Grundsicherung vorgelagerte Leistung – von Bedeutung.
Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:
Minimum wages: Non-compliance and enforcement (Eurofound)
Psychosocial risks to workers' well-being (Eurofound)
Kindertagesbetreuung: Frühe Ungleichheit (FES)
Rentenversicherungsbericht 2023 (BuReg)
Einschätzungen zu Bürgergeld, Midijobs, Grundrente u. Kindergrundsicherung (IAB)
Bundeskindergrundsicherungsgesetz: Reform mit Verbesserungspotential (DGB)
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt (BuReg)
Kindertagesbetreuung: Abbau von Benachteiligungen (Paritätischer)
Soziale Sicherheit Heft 11/2023 Schwerpunkt: Altenpflege am Limit
Diskriminierungserfahrungen von Menschen aus muslimisch geprägten Herkunftsländern (BAMF)
IMK Inflationsmonitor für Oktober 2023
Sozialer Fortschritt Heft 11/2023 Schwerpunkt: Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
Kontroversen
