Thema des Monats 06/2023: Trotz Fachkräftemangels: Ausbildung in vielen Bereichen rückläufig
Sowohl der Anteil der Betriebe, die ausbilden, als auch der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nimmt im Zeitverlauf ab. Vor dem Hintergrund der Diskussion um Fachkräftebedarfe und -engpässe, ist der Trend bedenklich. Neben der Steigerung der Attraktivität der Berufsausbildung muss Ausbildung auch auf anderem Wege gefördert werden. Ob die geplante Ausbildungsgarantie ausreicht, bleibt umstritten.
Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:
Bessere Perspektiven bei Jobwechseln (Bertelsmann)
Barrieren der Inanspruchnahme monetärer Leistungen für Familien (DJI)
Neue Kontroverse: Fachkräftebedarf
OECD-Wirtschaftsberichte: Deutschland 2023
Empfehlungen zum Nationalen Reformprogramm (EU-Kommission)
Nationales Reformprogramm 2023 (BMWK)
Arbeitszeit und Überstunden in Deutschland (BuReg)
Thema des Monats 06/2023: Ausbildung
WSI-Mitteilungen Heft 03/2023 Schwerpunkt: Der Staat und die Tarifautonomie
Nettoeinkommen: Spürbare Kaufkraftlücke trotz kräftiger staatlicher Entlastung (IMK)
Bericht der Bundesregierung zu unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (BMFSFJ)
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen 2022 (BiBB)
Gesundheitswirtschaft 2021 - Länderergebnisse (BMWK)
Hybrid work in Europe (Eurofound)
22. Sozialerhebung: Die Lage der Studierenden 2021 (BMBF)
Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist (Bertelsmann)
Kontroversen
