Die Pflegebedürftigkeit steigt und damit der Bedarf an Geld- und Sachleistungen. Trotz steigender Versicherungsbeiträge hat die Pflegeversicherung Finanzierungsprobleme. Eine Entwicklung mit Ansage: Es ist ein Mythos, dass die Kosten plötzlich explodiert sind und die Pflege in ihrer jetzige Ausgestaltung unvorhergesehen für Viele zu einem Armutsrisiko wird. Reformvorschläge gibt es daher schon länger - könnte also klappen, dass eine Kommission, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, schon dieses Jahr ein Reformkonzept vorlegt.
Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:
Zeitschrift für Sozialreform 02/2025
Sozialer Fortschritt Heft 5/2025: Absicherung der Langlebigkeit
WSI-Mitteilungen 3/2025: Herausforderungen für die Weltwirtschaft
Benchmarking Working Europe 2025 (ETUI, ETUC)
EU Semester: Länderbericht Deutschland & Empfehlung des Rates 2025
OECD-Wirtschaftsbericht: Deutschland 2025
10 Jahre Mindestlohn: Ein Jubiläum als politischer Auftrag (FES)
Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik - Stagnation statt Transformation (IMK)
Konzentrierten Märkte - geringere Qualität der Beschäftigung (IAB)
Mythos "faule Deutsche" (HBS)
Deutschland als Zwischenstation? (IAB)
(Teil)Aktualisierung Infografiken: V. Gesetzliche Krankenversicherung
Kontroversen
