Alter, Alterssicherung, Rentenversicherung

Die Alterssicherung ist Gegenstand ständiger Kontroversen. Demographie, Finanzierung, Armutsvermeidung oder Lebensstandardsicherung - wer die vielen Annahmen, Konzepte und Reformideen bewerten will, muss gut informiert sein. Wie hat sich die Bevölkerungsstruktur in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt, welche Prognosen gibt es? Wie sieht es mit der Zahl der Renten aus, was lässt sich über die Struktur der Rentner*innen sagen? Welche Änderungen werden aktuell diskutiert, welche Lösungsansatz liegt den Reformüberlegungen zugrunde. Ist z.B. eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit zielführend oder überwiegen negative „Nebenwirkungen“?
In den folgenden Rubriken bieten wir einen aktuellen umfassenden Überblick über den Themenbereich „Alter, Alterssicherung, Rentenversicherung": Daten, Fakten & kommentierte Infografiken, Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse, Übersichten über Reformdebatten und rechtliche Neuregelungen.
Neu eingestellt in Alter, Alterssicherung, Rentenversicherung:
Regionaler Vergleich: Ältere in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und Arbeitslosigkeit (IAQ)
Gutachten des Sozialbeirats zum Rentenversicherungsbericht 2022
Rentenversicherungsbericht 2022 (BMAS)
Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales: Stellungnahmen zum Achten Gesetz zur Änderung des SGB IV
Staatsfonds im internationalen Vergleich (BMAS)
Altersarmut: Diesseits und jenseits der Grundsicherung im Alter (Sell)
Bundestagsauschuss Arbeit und Soziales: Stellungnahmen zum Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende u. zur Erweiterung des Übergangsbereichs
Pensionen und Pensionslasten des Bundes im Jahr 2021 (Antwort der BR auf die Kleine Anfrage der AfD)
Altersübergangs-Report: Versprechen und Enttäuschung - Die zwei Gesichter von Hartz IV beim Übergang in die Nacherwerbsphase (IAQ)
Wie wirksam ist das Flexirenten-Gesetz bisher? Ein Kooperationsprojekt zur Gesetzesevaluierung (Destatis)
Anhebung des Renteneintrittsalters hat negative Konsequenzen für die Gesundheit (DIW)
Gesetzentwurf: Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs
Kommentierte Infografiken
Wie hoch ist die durchschnittliche Rente, wo liegt aktuell das tatsächliche Renteneintrittsalter, und wie verbreitet ist die betriebliche Altersvorsorge?
Downloadbare Infografiken zu diesen und vielen weiteren Aspekten rund um das Thema Alter & Alterssicherung finden Sie hier: Anschaulich dargestellt und mit einer Kurzanalyse sowie methodischen Hinweisen kommentiert.
Analysen & Berichte
Im Bereich Analysen & Berichte finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Themenbereichen der Alterssicherung. Die hier verzeichneten Analysen, Berichte und Dokumente sind allesamt kostenlos im Internet zugänglich. Neben periodischen Berichten von Bundesregierung und Bundesministerien können Sie hier auch Gutachten von Sachverständigenkommissionen herunter laden und Analysen und Debattenbeiträge zu allen zentralen Themengebieten der Alterssicherung finden - von der Alterssicherung von Selbstständigen über Erwerbsminderungsrenten bis hin zur Diskussion über die Weiterentwicklung des Rentensystems insgesamt.