Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung
Analysen & Berichte
Neben den aktuellen Analysen & Berichten auf dieser Seite finden Sie ältere Texte und Themen im Archiv
Bürgergeld/ SGB II
> Kontrovers: "Bürgergeld/ SGB II: neuer Name, anhaltende Kritik"
Bedingungsloses Grundeinkommen
I. 20. Legislaturperiode: Verhandlungen und Programme
Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvertragvertrag
- Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit (24.11.2021)
- Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
Stellungnahmen zum Koalitionsvertrag
AWO (01/2022)
Wahlprogramme
CDU/CSU
SPD
FDP
Die LINKE
Bündnis90/Die Grünen
AfD
Für Informationen zur 19. Legislaturperiode siehe Archiv.
II. Periodische Berichte von Bundesregierung und Bundesministerien
Sozialberichte
- Sozialbericht 2021
- Sozialbericht 2017
- Nationaler Sozialbericht 2014 Bundestagsdrucksache 18/1106 vom 8.4.2014
- Sozialbericht 2013 Bundestagsdrucksache 17/14332 vom 04.07.2013
- Sozialbericht 2009 Bundestagsdrucksache 16/13830 vom 20.07.2009
- Sozialbericht 2005 Bundestagsdrucksache 15/5955 vom 11.08.2005
- Sozialbericht 2001 Bundestagsdrucksache 14/8700 vom 21.03.2002
- Sozialbericht 1997 Bundestagsdrucksache 13/10142 vom 17.03.1998
Existenzminimumberichte
- 14. Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2024 Bundestagsdrucksache 20/4443 vom 02.11.2022
- 13. Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2022 Bundestagsdrucksache 19/22800 vom 26.10.2020
- 12. Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2020 Bundestagsdrucksache 19/5400 vom 09.11.2018
- 11. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2018 Bundestagsdrucksache 18/10220 vom 02.11.2016
- 10. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2016 Bundestagsdrucksache 18/3893 vom 30.01.2015
- 9. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2014 Bundestagsdrucksache 17/11425 vom 07.11.2012
- 8. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2012 Bundestagsdrucksache 17/5550 vom 30.05.2011
- 7. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2010 Bundestagsdrucksache 16/11065 vom 21.11. 2008
- 6. Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2008 Bundestagsdrucksache 16/3265 vom 02.11.2006)
Armuts- und Reichtumsberichte
- im Politikfeld "Einkommensverteilung": Kontroverse - "Armut in Deutschland"
Wohngeld- und Mietenberichte
- Wohngeld- und Mietenbericht 2021/2022 Bundestagsdrucksache 20/7165 vom 28.06.2023
- Wohngeld- und Mietenbericht 2020 Bundestagsdrucksache 19/31570 vom 02.07.2021
- Wohngeld- und Mietenbericht 2018 Bundestagsdrucksache 19/11750 vom 11.07.2019
- Wohngeld- und Mietenbericht 2016 Bundestagsdrucksache 18/13120 vom 07.07.2017
- Wohngeld- und Mietenbericht 2014 Bundestagsdrucksache 18/6540 vom 29.10.2015
- Wohngeld- und Mietenbericht 2010 Bundestagsdrucksache 17/6280 vom 27.06.2011
- Wohngeld- und Mietenbericht 2006 Bundestagsdrucksache 16/5853 vom 26.06.2007
- Wohngeld- und Mietenbericht 2002 Bundestagsdrucksache 15/2200 vom 11.12.2003
BAföG-Berichte
- 22. Bericht nach §35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 20/413 vom 27.12.2021
- 21. Bericht nach §35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 19/275 vom 14.12.2017
- 20. Bericht nach §35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 18/460 vom 04.02.2014
- 19. Bericht nach § 35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 17/8498 vom 23.01.2012
- 18. Bericht nach § 35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 17/485 vom 19.01.2010
- 17. Bericht nach § 35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Bundestagsdrucksache 16/4123 vom 18.01.2007
Berichte zum Stand der deutschen Einheit
ab 2021 im Wechsel mit dem Bericht "Ostdeutschland. Ein neuer Blick"
- Zum Stand der Deutschen Einheit. Bericht der Bundesregierung 2023 (09/2023)
- Bericht 2022: Ostdeutschland. Ein neuer Blick (09/2022)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2021 (07/2021)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2020 (09/2020)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2019 (09/2019)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2018 (09/2018)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2017 (09/2017)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2016 (09/2016)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2015 (09/2015)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2014 (11/2014)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2013 (11/2013)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2012 (10/2012)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2011 (09/2011)
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2010 (09/2010))
- Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2009 (06/2009)
III. Sachverständigenkommissionen
Kommission "Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme" (Rürup-Kommission)
- Abschlussbericht der Kommission (08/2003)
- Gesamtkonzept zur Reform der staatlichen Alterssicherung (06/2003)
- Gesamtkonzept zur Reform der Sozialen Pflegeversicherung (06/2003)
- Intergenerativer Lastenausgleich in der Pflegeversicherung (06/2003)
- Mehrheitsvotum zur Anhebung der Altersgrenzen und Absenkung des Rentenniveaus (04/2003)
- Beschlussvorlage Gesetzliche Krankenversicherung (04/2003)
Kommission „Soziale Sicherheit“ zur Reform der sozialen Sicherungssysteme (Herzog-Kommission)
Kommission „Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz-Kommission) (16.08.2002)
IV. Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft - Kapitel Soziale Sicherung
- 2023/2024: "Wachstumsschwäche überwinden - in die Zukunft investieren" (12/2023)
- 2021/22: "Transformation Gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit" (12/2021)
- 2020/21: "Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken" (11/2020)
- 2019/20: "Den Strukturwandel meistern" (11/2019)
- 2018/19: "Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen" (11/2018)
- 2017/18: "Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik" (11/2017)
- 2016/17: "Zeit für Reformen" (11/2016)
- 2015/16: "Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt" (11/2015)
-
2014/15: "Mehr Vertrauen in Marktprozesse" (11/2014)
-
2013/14: "Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik" (11/2013)
-
2012/13: "Stabile Architektur für Europa - Handlungsbedarf im Inland" (11/2012)
-
2011/12: "Verantwortung für Europa übernehmen" (11/2011)
-
2010/11: "Chancen für einen stabilen Aufschwung" (11/2010)
-
Kapitel 6: "Soziale Sicherung: Nur zaghafte Reformen"
-
-
2009/10: "Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen" (11/2009)
-
2008/09: "Die Finanzkrise meistern - Wachstumskräfte stärken" (11/2008)
-
2007/08: "Das Erreichte nicht verspielen" (11/2007)
-
2006/07: „Widerstreitende Interessen – Ungenutzte Chancen“ (11/2006)
-
Kapitel 5: "Soziale Sicherung: Licht und Schatten" (S.210 ff)
-
-
2005/06: „Die Chancen nutzen – Reformen mutig voranbringen“ (11/2005)
-
Kapitel 5: "Umfinanzierungsoptionen in der Sozialversicherung" (S. 330 ff)
-
V. Grundsicherung für Arbeitsuchende/ Bürgergeld (SGB II)
Zur Diskussion und Kritik siehe > Kontrovers: Bürgergeld/ SGBII - Neuer Name, anhaltende Kritik
1. Gesamtanalysen und -bewertungen, wissenschaftliche Evaluationen
2023
- Einschätzung zu Reformen bei Bürgergeld und Midijobs sowie zur Grundrente und zur Einführung der Kindergrundsicherung Silke Anger, Kerstin Bruckmeier, Jan Gellermann, Markus Promberger, Philipp Ramos Lobato, Malte Sandner, Annette Trahms, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 8/2023) (11/2023)
- Signal-Störung der Ampel bei der Grundsicherung? Florian Blank, Claus Schäfer, Dorothee Spannagel, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report 91/2023)
- Die Jobcenter und das Geld von oben: Auf dem Papier werden 500 Millionen Euro für 2024 gestrichen, 2025 sollen es sogar 900 Millionen Euro sein. Das „Bürgergeld“-System in Theorie und (monetärer) Praxis Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Beitrag vom 31.07.2023)
- Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem. Zwischenbericht Martin Brussig, Katrin Hunger, Andrea Kirchmann, Johannes Kirsch, Günther Klee, Irene Pimminger, Marco Puxi, Eva Roth, Christin Schafstädt, Katharina Schilling, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 623) (07/2023)
- The Herterogeneous Effects of Social Assistence and Unemployment Insurance: Evidence from a Life-Cylcle Model of Family Labor Supply and Savings Peter Haan, Victoria Prowse, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Discussion Papers 2040) (06/2023)
2021
- Die Grundsicherung für Arbeitssuchende als "lernendes Gesetz": wesentliche Änderungen von 2017 bis heute Judith Bendel-Claus, Holger Bähr, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (11/2021)
- Entwicklung der Ausgaben im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/28247) (Bundestagsdrucksache 19/30817 vom 17.06.2021)
- Entwicklung in der Grundsicherung seit 2010: Die Corona-Krise hat den positiven Trend vorerst gestoppt Kerstin Bruckmeier, Tobias Graf, Katrin Hohmeyer, Torsten Lietzmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 10.05.2021) (05/2021)
2020
- Hartz IV als temporärer Rettungsanker für die in ihrer Existenz bedrohten Coronavirus-Krisenopfer? Und was für (andere) einkommenschwache Haushalte getan werden könnte bzw. müsste Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (03/2020)
2019
- Die Bilanz von Hartz IV für eingesparte Sozialleistungen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/13029 vom 05.09.2019)
- Die arbeitsmarktpolitische Bilanz von Hartz IV Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/12568 vom 22.08.2019)
- Ausgestaltung eines europäischen Rahmens für die Mindestsicherung. Gutachten im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Nationalen Armutskonferenz (NAK) Benjamin Benz (04/2019)
2018-2015
- Hartz IV: starker Rückgang der Arbeitslosen, aber nicht der Hilfebedüftigen Karl Brenke, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 34, 98/2018)
- Umschichtung von Mitteln bei den Jobcentern im Jahr 2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 18/13066 vom 04.07.2017)
- Umsetzung und erste Erfahrungen mit dem sogenannten SGB-II-Rechtsvereinfachungsgesetz Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 18/11154)
- Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitssuchende in Nordrhein-Westfalen. Erfahrungsbericht der Landesregierung zur Umsetzung des AG-SGB II NRW Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (09/2015)
- Zehn Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende: Ein kritischer Rückblick auf "Hartz IV" Matthias Knuth Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (IAQ-Standpunkt 01/2015)
2014
- Zehn Jahre Hartz IV: Ein Grund zum Feiern? Wilhelm Adamy, DGB (12/2014)
- Rosige Zeiten am Arbeitsmarkt? Strukturreformen und "Beschäftigungswunder" Matthias Knuth, für die Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 07/2014)
- Neuordnung der Arbeitsmarktpolitik - Inklusion statt Hartz IV Sozialverband Deutschland (07/2014)
- Für eine sozialstaatliche Arbeitsmarktpolitik - DGB-Vorschläge zur Neuausrichtung der Arbeitsförderung DGB (04/2014)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
2. Leistungsempfänger*innen, Einkommensverhältnisse, Wege in die und aus der Grundsicherung
2024
- Übergänge in Beschäftigung und Beendigung des SGB-II-Leistungsbezugs von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes Katrin Hohmeyer, Christina Boll Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 19/2024) (09/2024)
- Für Mütter im Grundsicherungsbezug ist Kinderbetreuung der mit Abstand wichtigste Grund für die Freistellung von der Arbeitssuche Elisabeth Artmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 02.09.2024) (09/2024)
- Eine Anschubhilfe im Bürgergeld könnte die Erwerbsanreize erheblich stärken Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.06.2024) (06/2024)
- Subjektive soziale Teilhabe: Die Kluft zwischen Personen mit SGB-II-Leistungsbezug und Gesamtbevölkerung ist während der Pandemie nicht gewachsen Sebastian Bähr, Matthias Collischon, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 20.06.2024) (06/2024)
- Bei der IT-Ausstattung und Internetnutzung sind Personen mit SGB-II-Leistungsbezug gegenüber der Gesamtbevölkerung vielfach im Rückstand Sebastian Bähr, Mark Trappmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 10.06.2024) (06/2024)
2023
- Intergenerational Transmission of Welfare Benefit Receipt: Evidence from Germany Jennifer Feichtmayer, Regina T. Riphahn, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (SOEP Papers 1201/2023) (12/2023)
- Familien im Leistungsbezug Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/8967 vom 20.10.2023) (10/2023)
- Einsatz automatisierter Datenabgleiche sowie automatisierter Entscheidungssysteme in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/8934 vom 19.10.2023) (10/2023)
- Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern Elisabeth Artmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 3/2023) (03/2023)
2022
- SGB-II-Quote und Quote der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten von Ausländern auf Ebene der Bundesländer Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/2507 vom 30.06.2022) (07/2022)
- Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren Katrin Hohmeyer, Matilda Hedewig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 7/2022) (05/2022)
2021
- Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der AfD (Bundesdrucksache 20/1252 vom 28.03.2022)
- Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung: Wer von einer Schonfrist bei Vermögensanrechnungen und Aufwendungen für die Unterkunft profitieren würde Jonas Beste, Mark Trappmann, Jens Wiederspohn, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Zugänge in die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Aus Erwerbstätigkeit kommen mehr Personen als aus dem Arbeitslosengeldbezug Kerstin Bruckmeier, Katrin Hohmeyer, Torsten Lietzmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 17/2021) (09/2021)
- Verweildauer im Regelleistungsbezug - Zweites Buch Sozialgesetzbuch (2021) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 19/31608 vom 20.07.2021) (07/2021)
- Erleichterter Zugang zu Hartz IV für Soloselbstständige Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 19/28585 vom 15.04.2021) (04/2021)
- Wirksamkeitsanalysen der Corona-Maßnahmen - Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulfe Rinne, IZA - Institute of Labor Exonomics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 573) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen im Leistungsbezug des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/27081 vom 25.02.2021) (03/2021)
- Die materielle Versorgung von Hartz-IV-Haushalten hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert, deren relative Einkommenssituation nicht Jonas Beste, Mark Trappmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (02/2021)
- Anrechnungsfreier Hinzuverdienst nach SGB II Johannes Steffen, Portal Sozialpolitik (02/2021)
2020
- Bewertung der Betreuung und Beratung in den Jobcentern. Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung Bastian Stockinger, Cordula Zabel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 23/2020) (11/2020)
- Einbeziehung schwer zu erreichender junger Menschen in die Grundsicherung - eine Erfolgsgeschichte? Markus Promberger, Isabell Klinger, Anton Nivorozhkin, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 29.10.2020) (10/2020)
- Aufstieg durch Einstieg. Wirkungsanalyse der Arbeitsmarktflexibilisierung seit 2005 Timm Bönke, Astrid Pape, Hannah Penz, Maximilian Priem, Simon Voss, Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (08/2020)
- Übergang von der Schule ins Erwerbsleben. Ein Arbeitslosengeld-II-Bezug muss nicht von Dauer sein Juliane Achatz, Brigitte Schels, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 14/2020) (07/2020)
- Grundsicherung für Selbstständige: Dauerzustand oder Intermezzo? André Pahnke, Stefan Schneck, Hans-Jürgen Wolter, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Direkt 09/2020) (04/2020)
2019
- Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter Bähr, Holger; Kirchmann, Andrea; Schafstädt, Christin; Sippli, Khira; Späth, Jochen; Boockmann, Bernhard (IAB-Forschungsbericht 6/2019) (08/2019)
- Kurzfassung: IAB Kurzbericht (14/2019)
- Non-Take-Up of Means-Tested Social Benefits in Germany Michelle Harnisch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Discussion Papers 1793) (04/2019)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
3. Arbeitsmarkteingliederung und Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Für weitere Informationen zu den Instrumenten "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (§ 16e SGB II) und "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§16i SGB II) (Teilhabechancengesetz 2019) siehe >Kontrovers: Langzeitarbeitslosigkeit - Bundesprogramme & anknüpfende Regelinstrumente
2024
- Eine Anschubhilfe im Bürgergeld könnte die Erwerbsanreize erheblich stärken Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 26.06.2024) (06/2024)
2023
- Jobcenter-Angebote für erziehende Leistungsberechtigte im Kontext von § 10 SGB II: Eine Bestandsaufnahme Mariella Falkenhain, Andreas Hirseland, Emilie Dobrovolski, Ellen Wagner, Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 22/2023) (12/2023)
- Fördermöglichkeiten und Maßnahmen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/9812 vom 14.12.2023) (12/2023)
- Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung: Eine qualitative Evaluation des Kompetenztests "MYSKILLS" Markus Promberger, Marie Boost, Katja Hartosch, Sandra Kawalec, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 17/2023) (11/2023)
- Teilhabechancengesetz: Männer in gefördertet Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen Mustafa Coban, Martin Friedrich, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 04.07.2023) (07/2023)
- Umsetzung des § 16i SGB II Teilhabechancengesetz durch die Jobcenter. Zwischen Sozialem Arbeitsmarkt und Integrationsinstrument Kathrin Englert, Claudia Globisch, Markus Gottwald, Peter Kupka, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 10/2023) (06/2023)
- Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Viele Betriebe kennen das Teilhabechancengesetz nicht Laura Pohlan, Philipp Ramos Lobato, Institut füpr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.04.2023) (04/2023)
- Die Höhe der regionalen Arbeitslosigkeit beeinflusst die Effektivität der arbeitsmarktpolitischen Instrumente in der Grundsicherung Rüdiger Wapler, Katja Wolf, Joachim Wolff, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 12.04.2023) (04/2023)
- Grundsicherung für Arbeitssuchende: Hohe Kosten der Unterkunft können die Integration in den Arbeitsmarkt erschweren Andreas Mense, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 23.01.2023) (01/2023)
2022
- Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II Sarah Bernhard, GEsine Stephan, Arne Uhlendorff, Gerard van den Berg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 16/2022) (10/2022)
2021
- Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose in der Grundsicherung erhöhen die Beschäftigungsquote langfristig und unabhängig von der Staatsangehörigkeit Tobias Haepp, Zein Kasrin, Markus Kiesel, Cordula Zabel, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (12/2021)
- Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark Tamara Harrer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 21.07.2021) (07/2021)
- Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 7.6.2021, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 5/2021) (07/2021)
- Zugang zu Leistungen der Jobcenter während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/27001 vom 25.02.2021) (03/2021)
- Arbeitsförderung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 19/25684 vom 05.01.2021) (01/2021)
2020
- Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Grünen (Bundestagsdrucksache 19/24030 vom 05.11.2020) (11/2020)
- Förderung durch das Einstiegsgeld im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/24029 vom 05.11.2020) (11(2020)
- Mittelverteilung und Umschichtungen in den Jobcentern im Jahr 2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/23409 vom 15.10.2020) (10/2020)
- Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 6/2020) (05/2020)
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Förderung von Bildung und beruflicher Weiterbildung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (04/2020)
- Ergebnisse der aktiven Arbeitsmarktpolitik (SGB II). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN (Bundestagsdrucksache 19/17226 vom 14.02.2020)
- Jobcenter im Großstadtvergleich: Eingliederungsmittel und deren Ausschöpfung 2019 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (02/2020)
- Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht der Jobcenter. Pflichten der Arbeitssuchenden nehmen viel Raum ein Monika Senghaas, Sarah Bernhard, Carolin Freier, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 5/2020) (02/2020)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
4. Kinder und junge Erwachsene: Bedarfssätze, Bildung und Teilhabe, Kinderzuschlag, Förderung
Siehe auch: > Kontrovers: "Armut in Deutschland" - Kinderarmut
- Förderung von jungen Arbeitssuchenden Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Bundestagsdrucksache 20/8368 vom 15.09.2023) (09/2023)
- Beim Jobcenter raus, bei der Arbeitsagentur rein? Taschenspielertricks im haushaltspolitischen Verschiebebahnhof. Auf Kosten junger Menschen und mit einer absurden Verkomplizierung komplizierter Strukturen Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (07/2023)
- Kinder und junge Erwachsene in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der Bündnis90/Die Grünen (Bundesdrucksache 19/21797 vom 21.08.2020)
- Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern Malte Sandner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2018) (03/2018)
- Kinder im SGB II-Bezug. Eine Auswertung aktueller Daten der Bundesagentur für Arbeit Eric Seils, Helge Baumann, Jutta Höhne, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI Policy Brief Nr. 15) (10/2017)
Bedarfssätze für Kinder und Jugendliche, Kinderarmut
- Zukunft für Kinder - Perspektiven für Eltern im SGB II Eine gemeinsame Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (09/2015)
- Kinder- und Familienarmut: Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung Silke Tophoven, Claudia Wenzig, Torsten Lietzmann (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) für die Bertelsmann Stiftung (05/2015)
- Kinderarmut und Elternarmut: Neue gesellschaftliche Initiative notwendig DGB (Arbeitsmarkt aktuell 05/2014)
- Hohes Verarmungsrisiko Jugendlicher DGB (Arbeitsmarkt aktuell 01/2013)
- Kinder verdienen mehr: Paritätisches Konzept zur Bildungs- und Entwicklungsförderung junger Menschen Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (08/2010)
- Was Kinder brauchen ... Für eine offene Diskussion über das Existenzminimum für Kinder nach dem Statistikmodell gemäß § 28 SGB XII (Sozialhilfe) Rudolf Martens u.a. (Paritätischer Wohlfahrtsverband) (09/2008)
Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Rechtsfragen der Weiterentwicklung von Bildungs- und Teilhabeleistungen. Ausgestaltung und Finanzierung von BuT-Leistungen durch den Bund Joachim Wieland, Heinrich Böll Stiftung (Hrsg., böll.brief Teilhabegesellschaft #21) (12/2023)
- Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus Andreas Aust, Mara Dehmer, Joachim Rock, Greta Schabram, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (11/2023)
- Inanspruchnahme der Leistungen im Bildungs- und Teilhabepaket Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/31398 vom 06.07.2021) (07/2021)
- Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepakets Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 19/26910 vom 24.02.2021) (03/2021)
- Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus Mahra Dehmer, Carolin Linckh, Joachim Rock, Greta Schabram, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.) (11/2020)
- Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus Paritätischer Gesamtverband (Kurzexpertise Nr. 4/2018) (09/2018)
- Das Bildungs- und Teilhabepaket Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages (02/2018)
- Evaluation der Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe - Erster Zwischenbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (04/2014)
- Das Bildung- und Teilhabepaket: Chancen für Kinder mit Familienzuschlag Melanie Henkel, Prognos AG, Monitor Familienforschung des BMFSFJ Ausgabe 30) (04/2012)
- Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich Helmut Apel, Dietrich Engels (Forschungsbericht im Auftrag des BMAS, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik) (05/2012)
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion "Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets" (Bundestagsdrucksache 17/8732 vom 27.02.2012)
Kinderzuschlag
- Umfrageergebnisse und Lösungsvorschläge: Barrieren für die Inanspruchnahme des Kinderzuschlags abbauen Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Gewerkschaftsbund, Zukunftsforum Familie (02/2022)
- Aktuelle Daten und Entwicklungen beim Kinderzuschlag Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/11549 vom 12.07.2019)
- Die Reform des Kinderzuschlags im Rahmen des StaFamG Portal Sozialpolitik (02/2019)
- Reform des Kinderzuschlags - Das fordern die Gewerkschaften Deutscher Gewerkschaftsbund (Arbeitsmarkt aktuell Nr.07) (10/2018)
- Wahlrecht beim Kinderzuschlag und "Dunkelziffer der Armut" Johannes Steffen (Arbeitnehmerkammer Bremen) (08/2010)
- Kinderzuschlag ausbauen - DGB-Vorschlag zur Bekämpfung der Hartz IV-Abhängigkeit von Familien (Deutscher Gewerkschaftsbund, Arbeitsmarkt aktuell Nr. 8) (11/2009)
- Vom Kinderzuschlag zum Kindergeldzuschlag: ein Reformvorschlag zur Bekämpfung von Kinderarmut Irene Becker, Richard Hauser (Forschungsbericht für die Hans-Böckler-Stiftung) (12/2007)
- Überwindung der "Hartz IV"-Abhängigkeit von Kindern und deren Eltern. Arbeitspapier zur zügig umsetzbaren Reduzierung von "Hartz IV"-Abhängigkeit und "Kinderarmut" Johannes Steffen (Arbeitnehmerkammer Bremen) (10/2007)
5. Zur Genese des SGBII: Hartz-Kommission/Agenda 2010
- Endbericht der Hartz-Kommission
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 oder die Kurzfassung
- Agenda 2010: Mut zur Veränderung
- Sozialaufruf von über 400 Wissenschaftlern zur Agenda 2010:
- Stellungnahmen:
- Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe der Kommission zur Gemeindefinanzreform und Anhang dazu (04/2003)
- Positionen der Gewerkschaft VerDi zu den 13 Modulen der Hartz-Kommission (06/2002)
- Schätzung der Auswirkungen des Hartz IV-Gesetzes für Arbeitslosenhilfe-Beziehende (Gutachten für das BMWA) (02/2005)
VI. Sozialhilfe (SGB XII), Wohngeld, Wohnkosten
- Wohnkostenlücke 2023 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (Bundestagsdrucksache 20/12470 vom 02.08.2024)
- Sozialleistungen und Mieten 2023 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/11434 vom 16.05.2024) (05/2024)
- Wohnungs- und Sozialpolitik in der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung: Zusammenhänge, Entwicklungsstand, Forschungslücken J. Timo Weishaupt, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS-Studie 2024/1) (01/2024)
- Wohnen, die neue soziale Frage: von aktuellen Herausforderungen und der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels J. Timo Weishaupt, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS-Impuls 2023/12) (12/2023)
- Wirkungen der Wohngeldreform Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/8369 vom 15.09.2023) (09/2023)
- Wohnraum in Europa: unbezahlbar und unzureichend Hans Dubois, Sanna Nivakoski, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (06/2023)
- Bürgergeld und Wohngeld: In teuren Ballungsräumen lohnt es sich nicht immer, mehr zu arbeiten Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB Politikbrief APril 2023) (04/2023)
- Aktualisierung: Ermittlung eines angemessenen Inflationsausgleichs 2021 und 2022 für Grundsicherungsbeziehende. Nachtrag zur Expertise im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes Irene Becker (03/2023)
- Fehlende Arbeitsanreize beim Bürgergeld und Wohngeld - Interdependenzen der sozialen Transfersysteme Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/6058 vom 14.03.2023) (03/2023)
- Armutsfalle Pflegeheim? Die Sozialhilfequote in Pflegeheimen steigt (wieder) an Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (02/2023)
- Hilfe zur Pflege in Pflegeheimen - Zukünftige Entwicklung unter Berücksichtigung der aktuellen Reformmaßnahmen Heinz Rothgang, Franziska Heinze, Thomas Kalwitzki, Christian Wagner, im Auftrag der DAK-Gesundheit (02/2023)
- Ermittlung eines angemessenen Inflationsausgleichs 2021 und 2022 für Grundsicherungsbeziehende. Expertise im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes Irene Becker (01/2023)
- Das Wohngeld Plus: Eine deutliche Erhöhung und Ausweitung der Unterstützung bei steigenden Wohnkosten. Zugleich: Gut gemeint muss auch gemacht werden (können) Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (12/2022)
- Wohnkosten und materielles Wohlergehen von Familien - Analyse der Wohnkostensituation und damit zusammenhängender Wohlfahrtsvorteile Susanne Elsas, Annika Rinklake, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) (SOEP Papers 1169/2022) (09/2022)
- Verwitweung verdreifacht das Risiko finanzieller Überforderung durch Wohnkosten Alberto Lozano Alcántara, Heribert Engstler, Laura Romeu Gordo, Claudia Vogel, Deutsches Zentrum für Altersfragen (09/2022)
- Übergänge zwischen dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/29662 vom 14.05.2021)
- Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetz - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag Kerstin Bruckmeier, Jannek Mühlhan, Jürgen Wiemers, Insitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 15/2019) (10/2019)
- Aktuelle Daten und Entwicklungen beim Wohngeld Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundesdrucksache 19/11677 vom 16.07.2019)
- Die Angst vor Stigmatisierung hindert Menschen daran, Transferleistungen in Anspruch zu nehmen Jana Friedrichsen, Renke Schmacker, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 26/2019) (06/2019)
- Wohngeld und die Ergebnisse der Wohngeldreform 2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen (Drucksache 19/10049 vom 09.05.2019)
- Wem nutzen wohnungspolitische Maßnahmen? Mengeneffekte und soziale Reichweite beim Wohngeld, der Wohnraumförderung und der Mietpreisbremse in 77 deutschen Großstädten Andrej Holm, Stephan Junker, Kevin Neitzel, Hans-Böckler-Stiftung (Working Paper Forschungsförderung Nr.093, September 2018) (10/2018)
- "Soziale Wohnungspolitik" Gutachten des Wissenschaftlicher Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (07/2018)
- Bruttobedarf in der Grundsicherung nach SGB XII: Gesetzliche Neuregelung senkt Durchschnittbetrag Johannes Steffen, Portal Sozialpolitik (08/2018)
- Wohngeldhaushalte und Wohngeldbeträge Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Münzenmaier und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/402 vom 25.01.2018)
- Teilhabebericht der Bundesregierung 2016 und sich daraus ergebender Handlungsbedarf Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 18/11834 vom 03.04.2017)
- Effekte der Wohngeldreform 2016 auf Grundsicherungsbezieher Kerstin Bruckmeier, Jürgen Wiemers, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aktuelle Berichte 11/2015) (07/2015)
- Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz - Abschlussbericht Teil A Bundesministerium für Arbeit und Soziales (04/2015)
- Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz - Abschlussbericht Teil B Bundesministerium für Arbeit und Soziales (04/2015)
- Immer mehr Bedürftige: Die Entwicklung der Sozialhilfeausgaben zwischen 2006 und 2013 Alexander Eck, Xenia Frei, Felix Rösel Ifo-Institut (ifo Dresden berichtet 1/2015)
- Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungsstatistik 2012 Christian Prinz, Antje Lemmer (Wirtschaft und Statistik 06/2014) (S. 335 ff.)
- Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2011 Jürgen Duschek (Wirtschaft und Statistik 03/2013) (S. 199 ff.)
- Mietpreisbremse: Wohnungsmarktregulierung bringt mehr Schaden als Nutzen Konstantin A. Kholodilin, Dirk Ulbricht (DIW-Wochenbericht 15/2014)
- Wohngeld in Deutschland 2012 Jürgen Duschek (Wirtschaft und Statistik 03/2014) (S. 194 ff.)
- Wohngeld in Deutschland 2011 Jürgen Duschek (Wirtschaft und Statistik 02/2013) (S. 119 ff.)
VII. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
VIII. Kommunale Sozialpolitik, kommunale Daseinsvorsorge
- Kinder und Jugendliche in Armutslagen. Sozialpolitische Herausforderungen und Handlungspotenziale in der Kommune Silke Tophoven, Deutsches Institut für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Studie 2023/5) (06/2023)
- Kommunale Sozialpolitik im Mehrebenensystem: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei Umsetzung und Gewährung von Sozialleistungen Nils Pagels, Deutsches Institut für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Studie 2022/06) (12/2022)
- Versicherungsämter - Fokusgruppen Daniela Böhringer, Martin Brussig, Werner Eichhorst, Bundesministerium für Arbeits und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 594) (02/2022)
- Versicherungsämter: eine explorative Studie über kommunale Beratungseinrichtungen zur Sozialversicherung. Kurzexpertise Martin Brussig, Werner Eichhorst, Philipp Langer, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 577) (04/2021)
- Kommunale Sozialpolitik: Handlungsoptionen bei engen Spielräumen Stephan Gros, Renate Reiter, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 11/2014)
- Öffentliche Dienstleistungen: unverzichtbarer Baustein der Daseinsvorsorge! : zwei Jahrzehnte Privatisierung: Bilanz und Ausblick, Wolfgang Gerstlberger, Michael Siegel, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 06/2009)
IX. Zukunft des Sozialsstaates und des Systems der Sozialen Sicherung: Analysen und Positionen
2024
- Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Pflege AOK-Bundesverband (AOK-Positionen) (08/2024)
- Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland Beschluss der Bundesregierung (07/2024)
- Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung. Szenarienbasierte Projektion bis zum Jahr 2035 für die DAK-Gesundheit Richard Ochmann, Martin Albrecht, iGES Institut (06/2024)
- Die Tragfähigkeit des Sozialstaats ist eine politische Entscheidung, kein Naturgesetz! Deutscher Gewerkschaftsbund (03/2023)
- Die Mär vom ungebremst wachsenden deutschen Sozialstaat Sebastian Dullien, Katja Rietzler, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Kommentar Nr. 11) (02/2024)
- GVG-Roadmap für eine digitale Transformation Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (02/2024)
2023
- Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für die Gestaltung sozialer Sicherung Werner Eichhorst, Martin Brussig, Martin Dietz, Martin Werding, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Studie 06/2023) (06/2023)
2021
- Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 7.6.2021, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 5/2021) (07/2021)
- Should the German social protection system be adapted following the Covid-19 crisis? Kerstin Bruckmeier, Diego d´Andria, Regina Konle-Seidl, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 16. Juli 2021) (07/2021)
- Soziale Absicherung für Selbständige Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme 4/2021) (07/2021)
- Zukünftige Tragfähigkeit der öffentlichen Sozialkassen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 19/27949 vom 24.03.2021) (04/2021)
2020
- Vorbeugende Sozialpolitik: Grundlinien eines sozialpolitischen Forschungsprogramms Antonio Brettschneider, Ute Klammer, Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik 01) (12/2020)
- Branchenanalyse Sozialversicherungsträger. Veränderungen auf Arbeit, Beschäftigung und Leistungsanforderungen durch Digitalisierung und Organisationsstrategien Katrin Vitols, Steffen Gabriel, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg., Working Paper Forschungsförderung Nr. 195) (10/2020)
- Entwicklung am Arbeitsmarkt und in den sozialen Sicherungssystemen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundesdrucksache 19/21821 vom 25.08.2020)
- Zukunft der Sozialversicherungen: Beitragsbelastung dauerhaft begrenzen Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA-Kommission) (07/2020)
2019
- Die Rechtspolitik des Sozial- und Arbeitsrechts Olaf Deinert, Elena Maksimek, Amelie Sutterer-Kipping, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI-Schriftenreihe Band 30) (10/2019)
2018
- NWI 2018 - Konsum treibt die Entwicklung des nationalen Wohlfahrtsindex an Dorothee Rodenhäuser, Benjamin Held, Hans Diefenbacher, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK Policy Brief) (07/2018)
- Risikobereitschaft und weitere Faktoren korrelieren mit Umverteilungspräferenzen Manja Gärtner, johanna Mollerstrom, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 18/2018)
- Versicherungsfremde Leistungen der Sozialversicherungen Volker Meinhardt, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK-Study 60) (04/2018)
- Betriebliche Sozialpolitik - Eine Bestandsaufnahme Katrin Schneiders, Ines Arendt, Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs) (01/2018)
2017
- Persönliches Erwerbstätigenkonto - Internationale Modelle und Erfahrungen Werner Eichhorst, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Forschungsbericht 493) (11/2017)
- Sozialstaat im Wandel Bundesministerium für Arbeit und Soziales (09/2017)
- Was ist uns der Wohlfahrtsstaat wert? Einstellungenn zur Finanzierung und politische Handlungsoptionen Frank Bandau, Malte Lübker, Thomas Rixen, Friedrich-Ebert-Stiftung (07/2017)
- Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen Markus Dorn, Kristina Trusheim, Statistisches Bundesamt (WISTA - Wirtschafts und Statistikm, Ausgabe 1/2017)
- Das neue "Magische Viereck". Zur Neu-Vermessung des Wohlstands in Deutschland (2009-2015) Sebatsian Dullien; Friedrich-Ebert-Stiftung (01/2017)
Für ältere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
Weitere Dokumente in: Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Universität Bremen
X. Folgen von Covid-19
2024
- Subjektive soziale Teilhabe: Die Kluft zwischen Personen mit SGB-II-Leistungsbezug und Gesamtbevölkerung ist während der Pandemie nicht gewachsen Sebastian Bähr, Matthias Collischon, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 20.06.2024) (06/2024)
2022
- Finanzielle Vulnerabilität in der Coronakrise. Potenzielle Auslöser, Risikofaktoren, finanzielles Anpassungsverhalten und Inanspruchnahme sozialpolitischer Unterstützung Carmela Aprea, Tabea Bucher-Koenen, Marius Cziriak, Donya Gilan, Omar Hahad, Max Simon Lohner, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Impuls 2022/6) (08/2022)
2021
- Finanzielle Verluste und sozialpolitische Unterstützung von Haushalten in der Corona-Krise Carmela Aprea, Tabea Bucher-Koenen, Marius Cziriak, Donya Gilan, Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg., ZEW-Kurzexpertise Nr. 14) (12/2021)
- Should the German social protection system be adapted following the Covid-19 crisis? Kerstin Bruckmeier, Diego d´Andria, Regina Konle-Seidl, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 16. Juli 2021) (07/2021)
- Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung in der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Bundestagsdrucksache 19/31242 vom 29.06.2021)
- Entwicklung in der Grundsicherung seit 2010: Die Corona-Krise hat den positiven Trend vorerst gestoppt Kerstin Bruckmeier, Tobias Graf, Katrin Hohmeyer, Torsten Lietzmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 10.05.2021) (05/2021)
- Erleichterter Zugang zu Hartz IV für Soloselbstständige Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 19/28585 vom 15.04.2021) (04/2021)
- Der Corona-Zuschuss in der Grundsicherung: eine einmalige Angelegenheit. Zu gering und sogar verfassungswidrig? Das meint ein Sozialgericht. Aber man muss genauer hinschauen Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (03/2021)
- Wirksamkeitsanalysen der Corona-Maßnahmen - Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulfe Rinne, IZA - Institute of Labor Exonomics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 573) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen im Leistungsbezug des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/27081 vom 25.02.2021) (03/2021)
- Erzwungene Modernisierung? Arbeitsverwaltung und Grundsicherung in der Corona-Pandemie Fabian Beckmann, Rofl G. Heinze, Dominik Schad, Jürgen Schupp (DIW Politikberatung kompakt 161) (02/2021)
- Garantiesicherung statt Hartz IV - Mehr soziale Sicherhait während und nach der Corona-Krise Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 19/25706 vom 06.01.2021) (01/2021)
2020
- Hartz IV als temporärer Rettungsanker für die in ihrer Existenz bedrohten Coronavirus-Krisenopfer? Und was für (andere) einkommenschwache Haushalte getan werden könnte bzw. müsste Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (03/2020)