Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:

Autonome ambulante Pflegeteams (BMG)

Freiwillige Frauenquoten stärken egalitäre Einstellungen (WSI)

Sind 14,60 Euro Mindestlohn gerecht? (WSI)

Neuregelung: Stellungnahmen zum Rentenpaket I

Alterssicherung im Mehrsäulensystem (DRV)

Aktualisierte Infografiken: Gesamtbevölkerung

Non-standard and precarious work across Europe (ETUI)

OECD Employment Outlook 2025

Beitragssatzeffekte einer Pflegebürgervollversicherung (Rothgang/Domhoff)

Finanzielle Anreize für Ausweitung der Erwerbsarbeit (BuReg)

Interventionen, um Moral Distress in der ambul. Pflege zu reduzieren (Petersen et al.)

Die "atypische" Beschäftigung schrumpft (weiter) (Aktuelle Sozialpolitik)

Schwieriger Weg raus aus dem SGB II-Bezug (IAB)

Aktualisierte Infografiken: V.2 Empfänger*innen von Leistungen im SGBII

Wer besitzt wie viel? (IW Köln)

Aktualisierung Infografiken: I.Arbeitzeitregelungen

Aktualisierte Infografiken: V.4 Bedarsgemeinschaften im SGB II

Mit Benefits gegen den Fachkräftemangel (Bertelsmann)

Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit (IAB)

Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei Rückkehr in den Beruf unterstützen

Mindestlohnkommission: Stellungnahmen aus der schriftl. Anhörung

Aktualisierte Infografiken (teilw.): VI.2 Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung

Aktualisierte Infografiken: III.1 Allgemeine Regelungen und Beitragssätze

Soziale Sicherheit 6/2025: Solidarische Alternativen f. Gesundheit, Rente u. Pflege

Finanzlage der berufsständischen Versorgungswerke (BuReg)

Privatsphäre-Einstellungen öffnen