Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:

Job tasks in the EU: Implications for skills and labour shortages (Eurofound)

Freizügigkeitsmonitoring: Jahresbericht 2024 (BAMF)

WSI-Arbeitskampfbilanz 2024 (WSI)

Größter Pflegedienst: Millionen Menschen pflegen Angehörige (DIW)

Vielfalt gründet - Hebel und Hürden im Gründungsgeschehen (Bertelsmann)

Die GRV: Diagnose und Therapie im Jahr 2025 (Beraterkreis BMWE)

Nachteil: Ausbildungssuche ohne Kontakt zur Arbeitsagentur u. Geflüchtete (IAB)

(Teil)Aktualisierung Infografiken: VIII.Haushaltsvermögen

Lange u. fragmentierte Arbeitstage. Verbreitung, Gründe u. Auswirkungen (WSI)

Wöchentliche Arbeitszeit. Zwischen Wunsch u. Wirklichkeit (DGB)

Neuregelung: Gesetzentwurf SGB VI-Anpassungsgesetz

Neuregelung: Gesetzentwurf Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz

Entwicklung der Rentenbezugsdauer von Altersrenten (BuReg)

Altersarmut und Alterssicherung in Deutschland (BuReg)

Steuerliche Anreize bei Teilzeitaufstockung (BuReg)

Steuerliche Anreize bei Teilzeitaufstockung (BuReg)

Mindestlohnbetrug und Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns (BuReg)

Gesamtgesellschaftliche Aufgaben aus Steuermitteln finanzieren (DRV Bund)

European Working Conditions Survey 2024. First Findings (Eurofound)

Mental health: Risk groups, trends, services and policies (Eurofound)

Zeit für eine entschlossene Gleichstellungspolitik! (FES)

Arbeitszeitwünsche in Deutschland (BAuA)

Unterschiede in der Pflegequalität auf Kreisebene (BuReg)

Entwicklung des sozialen Arbeitsmarkts im SGB II (BuReg)

Bürgergeld: Feindbilder und Luftbuchungen (Blätter)

Privatsphäre-Einstellungen öffnen