Suche
Die Suche ist auch mit Wildcards möglich. So bekommen Sie mit Eltern* mehr Ergebnisse als nur mit Eltern, da dann alle Worte mit Eltern am Anfang gefunden werden, z.B. Elterngeld oder Elternzeit1. Wildcard-Suche
Per Standard sucht die Suchmaschine nur nach exakten Schlüsselwörtern. D.h., dass eine Suche nach Arbeit keine Seiten ergibt, welche die Worte Arbeitsmarkt oder Arbeitslosengeld enthalten. Wenn Sie nach Seiten suchen möchten, die Worte enthalten, welche mit "Arbeit" beginnen, können Sie einen sog. Asterisk (*) nach dem Schlüsselwort verwenden (Arbeit* anstelle von Arbeit). Natürlich können sie den Asterisk auch zu Beginn oder in der Mitte eines Schlüsselworts verwenden.
2. Phrasen-Suche
Wenn Sie nach Seiten suchen, welche eine exakte Phrase (Wortfolge) enthalten, schließen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen ein.
Z.B. würde eine Suche nach soziale Sicherung ebenso eine Seite zurückgeben, welche soziale Fragestellungen allgemein beschäftigt wie eine Seite, welche die Sicherung des Lebensstandards im Alter betrifft. Um die Suche einzugrenzen setzen Sie einfach Anführungszeichen um den zusammengesetzten Suchbegriff ("soziale Sicherung") und die Suche gibt nur Seiten zurück, welche die exakte Phrase enthalten.
3. Ein Schlüsselwort erzwingen
Diese Möglichkeit ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie nach mehreren Schlüsselwörtern suchen (ODER verknüpft), aber sicher gehen möchten, dass ein bestimmtes Schlüsselwort auf jeden Fall vorkommt. Um dieses Schlüsselwort zu erzwingen, stellen Sie ein Plus-Zeichen (+) voran (ohne Leerzeichen).
E.g. if you want to know about college fees or university fees, you are basically looking for pages that contain either the word college or university and the word fees. Therefor your search term should be school college +fees.
4. Ein Schlüsselwort ausschließen
Um ein Schlüsselwort auszuschließen, stellen Sie dem Wort ein Minuszeichen (-) voran. Auf diese Weise werden Seiten, die dieses Schlüsselwort enthalten, nicht ausgegeben.
Ergebnisse 31 - 40 von 50 für eigenen (0.9557 Sekunden)
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2020 [20.00% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2020-2.html - 147.75 kB
V. Einführung und Auswirkungen der Mindestlöhne: Analysen und Debatten [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/kontrovers-das-aktuelle-thema-mindestlohn/articles/Milohneinfuehrung.html - 63.3 kB
Neuregelungen Krankenversicherung Beschlussfassung 1999 [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-1999.333.html - 65.92 kB
Neuregelungen Krankenversicherung Beschlussfassung 2019 [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/2020_GKV.html - 73.51 kB
Neuregelungen Arbeitsförderung Beschlussfassung 2002 [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2002.html - 71.4 kB
Archiv: Einkommensverteilung [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/einkommensverteilung.html - 197.69 kB
Themenfeld "Arbeitsmarkt": Infografiken und Tabellen [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/arbeitsmarkt-datensammlung.html - 329.87 kB
Mindestlohn [20.00% Relevanz]
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/kontrovers-das-aktuelle-thema-mindestlohn.html - 93.02 kB
Neuregelungen Grundsicherung/Sozialhilfe Beschlussfassung 2014 [20.00% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/id-2014-714.html - 121.67 kB
Archiv: Pflege & Pflegeversicherung [20.00% Relevanz]
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/pflege-pflegeversicherung-847.html - 116.49 kB
Meinten Sie vielleicht:
eigenem eigene eigener eignen eigenes eingeben ergeben dienen eigen eignet ebenen engeren eileen eiener externen erheben einlegen erkennen irene mieten wegener eitner eisen einzelnen nielen einhegen wiener gehen vielen liegen bezogenen -innen begegnen bieten gegeben ebene aneignen hingegen zeigen steigenden sieben zeichnen einlesen abgeben entgegen eingehend etgeton eghneu ehgneu diener eignung eugen mergener erleben begehen liegenden eigenmann engen offenen leitenden umgehen egeln biewen eiten eigensinn ideen teigen giesen eggen ebener egner finnen fielen jügeren seltenen reinen weigehend zielen gießen siegen vergeben entgehen wiesen dienes einsehen eingrenzen weigern eugenie vieten ließen nieden eiens einengend angehen tigsten rießen