Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit:

Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung (IAB)

Beschäftigung von Schwerbehinderten und ihre Vertretung im Betrieb (WSI)

IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt (IAB)

Ausgaben der Jobcenter für "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (BIAJ)

Ausbildungsverträge: neu abgeschlossen und vorzeitig gelöst - Bund und Länder 2011 bis 2021 (BIAJ)

Teilhabechancengesetz - Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (§ 16e SGB II) und Teilhabe am Arbeitsmarkt (§ 16i SGB II) (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD)

Ausbildungsreport 2022 (DGB)

Regierungsentwurf: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2011 bis 2021 (BIAJ)

Fachkräftemonitoring für das BMAS. Mittelfristprognose bis 2026 (BMAS, Hrsg.)

Occupational Participation of Persons with Disabilities: Perception and Empirical Evidence (BIBB)

Die duale Berufsausbildung in der Schieflage. Von unbesetzten Ausbildungsstellen, unversorgten Bewerbern und einer schweren Hypothek für die Post-Boomer-Zeiten (Aktuelle Sozialpolitik)

Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte (IAQ) 

Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland (IAB)

Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 (BiBB)

Chancen, Herausforderungen und Potenziale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege (IAT)

Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (IAB)

Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (IAB)

Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal (IAB)

Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2022) (BMAS, Hrsg.)

Entwicklung des Regelinstruments zum sozialen Arbeitsmarkt "Teilhabe am Arbeitsmarkt" im Jahr 2021 und akuell. Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Fraktion Die Linke

SGB-II-Quote und Quote der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten von Ausländern auf Ebene der Bundesländer. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD

Fachkräftemangel in Deutschland? Befunde der WSI-Betriebs- und Personalrätebefragung 2021/22 (WSI)

Gesetz: Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Befristete Beschäftigung in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke