Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit:

Vier Jahre Qualifizierungschancengesetz und Folgegesetze (BuReg)

IAB-Stellenerhebung 4/2022: Neuer Rekord mit 1,98 offenen Stellen (IAB)

Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern (IAB)

Auf den Abschluss kommt es an - Universität im Vergleich zu anderen Hochschulen (IAB)

Langfristprojektion des Fachkräftebedarfs 2021-2040 (BMAS)

Aktualisierte Infografiken: VII.1 Finanzielle Sicherung bei Arbeitslosigkeit: Leistungsemfpänger*innen

Aktualisierte Infografiken: VI.3 Arbeitslosigkeit nach Personenmerkmalen

Midijob-Reform: Mehr Umverteilung in der Rente - Kosten entlasten nicht zielgenau (DIW)

Armut von Frauen in Deutschland (Antwort BuReg)

Aktualisierte Infografiken: II. Arbeitsvolumen, Produktivität, Arbeitszeitentwicklung

Aktualisierte Infografiken: IX.2. Einnahmen und Ausgaben der BA

Größe und Bewältigung des Fachkräftemangeld in Deutschland (Antwort der BuReg)

Leistungen der aktiven Arbeitsförderung stärker nutzen! (DGB)

Wie Eingliederungszuschüsse und Arbeitsgelegenheiten die Arbeitsmarktintegration und die soziale Teilhabe von Geflüchteten beeinflussen (IAB)

Ausbildungsgarantie (FES, Hrsg.)

Monitor Ausbildungschancen 2023 (Bertelsmann)

Wandel der Erwerbsformenstruktur - Alte und neue Trends (IAB)

Erneut mehr Frauen in Vorständen großer Unternehmen (DIW)

Gleichstellung von Frauen und Männern in ausgewählten Branchen (WSI)

Einergiepreiskrise: Die geplanten finanziellen Entlastungen dürften das Arbeitsangebot nur wenig beeinflussen (IAB)

Umsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (BuReg)

Arbeitsmarkt: So viele Beschäftigte wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 (Aktuelle Sozialpolitik)

Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (BMAS, Hrsg.)

Gesetzentwurf: Inklusiver Arbeitsmarkt

Aktuelle Entwicklungen in der Leiharbeit (BuReg)