Sozialpolitik und die Folgen von COVID-19

Die Corona-Pandemie traf viele Menschen, Betriebe und ganze Wirtschaftsbereiche unvorbereitet und hart. Ganze Branchen wurden lahm gelegt und haben sich auch nach den verschiedenen Lock-Downs (noch) nicht wieder vollständig erholt. Sozialpolitik und Sozialstaat waren und sind vor die Aufgabe gestellt, die Sicherheit aller zu garantieren aber gleichzeitig die ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen abzufangen. Aber wie genau haben sich Arbeitsmarkt und Beschäftigung entwickelt, welche Zukunftsszenarien sind wahrscheinlich? Welchen Einfluss hatte Covid-19 auf familäre Lebenslage, hat die Gleichstellung einen Schritt zurück gemacht? Wie hat die Krankenversicherung die Krise überstanden, und gibt es coronabedingt neue Schieflagen in der Einkommensverteilung?
Die folgenden Rubriken liefern einen aktuellen Überblick rund um das Thema Covid-19 und die Folgen für die Sozialpolitik: Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse sowie Übersichten über Reformdebatten.
Neu eingestellt in Sozialpolitik und die Folgen von COVID-19:
Viele Dienstleistungsbranchen nutzten Kurzarbeit in der Corona-Krise zeitweise stärker als das produzierende Gewerbe (IAB)
Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten (WIdO)
Corona hat den digitalen Graben zwischen den Betrieben vertieft (IAB)
Ready for the next crisis? Investing in health system resilience (OECD)
Abschlussbericht Corona-KiTa-Studie (DJI)
Economic and social inequalities in Europe in the aftermath of the COVID-19 pandemic (Eurofound)
Krankheit riskieren oder Job verlieren? (HBS)
Ältere Menschen im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie (DZA)
Armut erhöht das Risiko einer COVID-19-Infektion (Antwort der BuReg)
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Geschlechterverhältnisse (FES)
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie (IAB)
Working conditions in the time of COVID-19: Implications for the future (Eurofound)
Analysen & Berichte
Im Bereich Sozialpolitik und die Folgen von Covid-19 finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Corona-Pandemie. Dabei konzentriert sich die Materialsammlung auf die sozialpolitisch relevanten Aspekte der Pandemie und klammert medizinische oder rein finanzpolitische Aspekte aus. Die hier verzeichneten Analysen, Berichte und Dokumente sind allesamt kostenlos im Internet zugänglich. Neben amtlichen Berichten von Bundesregierung und Bundesministerien können Sie hier auch aktuelle wissenschaftliche Analysen und Debattenbeiträge zu allen zentralen sozialpolitischen Aspekten der Corona-Pandemie finden - von Kurzarbeit und Home-Office-Nutzung über den Einfluss der Pandemie auf die Verbreitung von Kinderarmut bis zur Gesundheitswirtschaft oder der pflegerischen Versorgung.