Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Finanzierung des Sozialstaates:

Jahresgutachten 2022: Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten (Sachverständigenrat Wirtschaft)

Anpassung des Einkommensteuertarifs nicht dringend (IMK)

IMK-Inflationsmonitor. Erdgas- und Strompreise treiben massive Teuerung der Haushaltsenergie im September 2022 (IMK)

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2022: Energiekrise: Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust (Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose)

Energiepreisschocks treiben Deutschland in die Rezession (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Einkommensschwache Alleinlebende am stärksten betroffen (IMK)

Menschen in Deutschland nehmen Entlastungspakete I und II nur begrenzt wahr. Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Preisanstiege bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln dominieren Inflationsunterschiede im Juli 2022 (IMK)

Inflation und mögliche Entlasungswege - Verteilungswirkungen eines Abbaus der "kalten Progression" (Arbeitsnehmerkammer Bremen)

Lage der Kommunalfinanzen (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE)

IMK Inflationsmonitor. Einkommensschwache Haushalte auch im Juni 2022 besonders stark belastet (IMK)

Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2021 (IMK)

Energiepreisschock: Besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Belastungsschere geht im Mai 2022 weiter auf (IMK)

Preisschocks, Lieferengpässe und hohe Unsicherheit. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2022 (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln dominieren auch im April 2022 (IMK)

Memorandum 2022: Raus aus dem Klimanotstand - Ideen für den Umbruch (Alternative Wirtschaftspolitik)

IMK Inflationsmontior. Hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten: Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders stark (IMK)

Von der Pandemie zur Energiekrise - Wirtschaft und Politik im Dauerstress (Gemeinschaftsdiagnosen der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute)

Corona-Ersparnisse deutscher Haushalte stützen Konsum im Energiepreisschock (IMK)

Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach der Pandemie. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023 (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Weitere Preisschocks bei Energie und Nahrungsmitteln (IMK)

IMK Inflationsmonitor. Haushaltsspezifische Teuerungsraten: Dominiert bald die Haushaltsenergie? (IMK)

Kommunale Finanzen und Fördermittel. Können sich herausgeforderte Kommunen Fördermittel noch leisten? (IAT)

Jahreswirtschaftsbericht 2022: Für eine Sozial-ökologische Marktwirtschaft - Transformation innovativ gestalten (BMWK)

Privatsphäre-Einstellungen öffnen