Bevölkerung, Haushalte/Lebensformen, demografischer Wandel

Niveau, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung beeinflussen die Anforderungen an den Sozialstaat maßgeblich.
Wie groß ist der Anteil der Älteren an der Bevölkerung, wie groß ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen? Wie werden sich vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und der anhaltend niedrigen Geburtenhäfuigkeit die Altersrelationen entwickeln?
Welche Aussagen lassen die demografischen Bevölkerungsvorausberechnungen zu? Nimmt auch die Zahl der Haushalte in Deutschland ab, wie entwickeln sich die Lebensformen?
Rubriken
Als Ergänzung: Detallierte und politikfeldbezogene Hinweise
- Verbände, Organisationen, Institutionen
- Fakultäten/Fachbereiche/Institute in Universitäten und Fachhochschulen
- Wissenschaftliche Forschungsinstitute und -einrichtungen
- Wissenschaftliche Vereinigungen und Netzwerke
- Online-Lexika & Glossare
- Online-Rechner: Berechung von Steuer- und Beitragsabzügen und von unterschiedlichen Sozialleistungen