Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Sozialpolitik und die Folgen von COVID-19:

Die Energiewende kann sozial gerecht umgesetzt werden (Heinrich-Böll-Stift.)

Regionalisiertes Klimageld entlastet, Problem der Härtefall bleibt (DIW)

Junge Perspektiven auf die Finanzierung der Transformation (Bertelsmann)

Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik - Stagnation statt Transformation (IMK)

Die schwarz-rote Bundesregierung im Klima-Akzeptanz-Check (Bertelsmann)

Assessing Progress: Sustainable Governance in EU & OECD Countries (Bertelsmann)

Gezielte Förderung nach Einkommen (Institut für Klimasozialpolitik)

Deutsche Treibhausgasemissionen 2024ff (Expertenrat)

Sozial-ökologische Transformation: Sozial gerechte Arbeitsmarktpolitik (FES)

Wirtschaftl. Entwicklung im Kontext von Klimaschutz, -wandel und -anpassung (GWS, Prognos)

Sichtbare u. mögliche Effekte des Klimawandels auf den Arbeitsmarkt (IAB)

Beispiele für klimasoziale Maßnahmen in Europa (Zukunft KlimaSozial)

Dienstleistungen in der sozial-ökologischen Transformation (BuReg)

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Weiterentwicklung 2025 (BuReg)

Sozial-ökologisches Existenzminimum (Diakonie)

Klimageld als sozialer Ausgleich (DIW)

Klimapolitik für Akzeptanz (Bertelsmann)

NWI 2024 - Umweltschäden, Konsum, Ungleichheit (IMK)

Sozialbericht 2024 - Kap. 12: Umwelt, Energie & Mobilität (Destatis, WZB, BiB)

Steht die Energiewende auf der Kippe? (HBS)

Klimaprämie zügig einführen, bei höheren Einkommen abschmelzen (DIW)

Ein Klimasozialplan für Deutschland (Institut für Klimasozialpolitik)

Disentangling the Greening of the Labour Market (IAB)

Degrowth: Der Weg zur Bewätligung der Klimakrise? (Soziopolis)

30 Jahre DIW-Vorschlag zur ökologischen Steuerreform (DIW)

Privatsphäre-Einstellungen öffnen