Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Pflege & Pflegeversicherung:

Größter Pflegedienst: Millionen Menschen pflegen Angehörige (DIW)

Unterschiede in der Pflegequalität auf Kreisebene (BuReg)

Lessons learnt from the COVID-19 pandemic: occupational safety & health (BAuA)

Update "Pflege+ stationär" (Experten-Rat "Pflegefinanzen")

Ambulante Pfelge: möglicher Absicherungsbedarfe (Experten-Rat "Pflegefinanzen")

Entgelte von Pflegekräften (IAB)

Leistungen der Pflegeversicherung zurückfahren? (Aktuelle Sozialpolitik)

Neuregelung: Gesetzentwurf zur Pflegefachassistenzausbildung

Neuregelung: Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung i.d. Pflege

Analysen zur zukunftsfähigen Finanzierung des Sozialstaats (FiscalFuture, NWSG)

Autonome ambulante Pflegeteams (BMG)

Beitragssatzeffekte einer Pflegebürgervollversicherung (Rothgang/Domhoff)

Interventionen, um Moral Distress in der ambul. Pflege zu reduzieren (Petersen et al.)

Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung. 2. Update (IGES)

DAK-Pflegereport 2025 - Pflege vor Ort - zwischen Anspruch u. Wirklichkeit

Report Pflegebedürftigkeit 2025 (Medizinischer Dienst Bund)

Aktualisierte Infografiken: V. Personal in der Pflege

Aktualisierte Infografiken: I. Pflegebedürftigkeit

Mythen in der Pflegeversicherung (WSI)

Monetärer Wert der Angehörigenpflege (GAT)

Integration als Strategie gegen den Pflegepersonalmangel (DIFIS)

Warum die digitale Dividende in der Pflege nicht ankommt (FES)

Pflege: Hohe Arbeitsbelastung, aber in der kurzen Frist kein "Pflexit" (IAB)

"Bürgerversicherung" in Gestalt einer "Pflegebürgervollversicherung" (Aktuelle Sozialpolitik)

Beruflichkeit in der qualifikationsheterogenen Pflege (HBS)

Privatsphäre-Einstellungen öffnen