Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit - Folgen von COVID-19
2021
- Die Perspektive von Langzeitarbeitslosen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/28245 vom 06.04.2021)
- Befristete Einstellungen. Die Folgen von Corona Eric Seils, Helge Emmler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief Nr. 54) (04/2021)
- Die Entwicklung der Minijobs im Zuge der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/27860 vom 23.03.2021)
- Kurzarbeit - Mehr als eine Beschäftigungsbrücke Toralf Pusch, Hartmut Seifert, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Policy Brief Nr. 53) (03/2021)
- IAB-Prognose 2021. Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 6/2021) (03/2021)
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 574) (03/2021)
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf private Haushalte. Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulf Rinne, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 575) (03/2021)
- Wirksamkeitsanalysen der Corona-Maßnahmen - Kurzexpertise Holger Bonin, Werner Eichhorst, Annabelle Krause-Pilatus, Ulfe Rinne, IZA - Institute of Labor Exonomics, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg., Forschungsbericht 573) (03/2021)
- Soforthilfe für Selbstständige wirkt vor allem positiv, wenn sie rasch gewährt wird Caroline Stiel, Alexander S. Kritikos, Jörn Block, Maximilian Priem, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-aktuell 60) (03/2021)
- Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt, Wissnschaftszentrum Berlin, Sozioökonomisches Panel (03/2021)
- Zugang zu Leistungen der Jobcenter während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundestagsdrucksache 19/27001 vom 25.02.2021) (03/2021)
- Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Tobias Maier, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 02/2021) (03/2021)
- Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels. Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker Udo Brixy, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Susanne Kohaut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 04/2021) (02/2021)
- Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" nutzen Lutz Bellmann, Bernd Fitzenberger, Patrick Gleiser, Christian Kagerl, Eva Kleifgen, Theresa Koch, Corinna König, Ute Leber, Laura Pohlan, Duncan Roth, Malte Schierholz, Jens Stegmaier, Armin Aminian, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (02/2021)
- Arbeitsmarkteffekte der Corona-Krise - Sind Berufsgruppen mit niedrigen Einkommen besonders betroffen? Tanja Buch, Silke Hamann, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglein (Wirtschaftsdienst 101/Heft 1) (02/2021)
- Corona verschärft die Gender Gaps in Hochschulen Lara Altenstädter, Ute Klammer, Eva Wegrzyn, Hans-Böckler-Stiftung (Hrgs.) (02/2021)
- Die langfristigen Folgen von Covid-19, Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Florian bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Stefanie Steeg, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 1/2021) (01/2021)
- Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung Franziska Schreyer, Angela Bauer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (01/2021)
- Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten Jutta Winters, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (01/2021)
- Arbeitsförderung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch während der Corona-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Bundesdrucksache 19/25684 vom 05.01.2021)
- Ausbildung in Zeiten von Corona. Ergebnisse einer empirischen Studie zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ausbildungsbetriebe Hendrik Biebeler, Daniel Schreiber, Bundesinstitut für Berufsbildung (Wissenschaftliche Diskussionspapiere 223) (01/2021)
2020
- Situation der Werkstätten für behinderte Menschen während der SARS-CoV-2-Pandemie Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (Bundesdrucksache 19/25204 vom 11.12.2020)
- Der "Corona-Effekt" auf dem Ausbildungsmarkt. Der wird nicht nur im Jahr 2020 von Bedeutung sein, sondern lange nachwirken Stefan Sell, aktuelle-sozialpolitik.de (12/2020)
- Die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsstruktur für die Arbeitsmarkteffekte der Corona-Pandemie - Eine erste Einschätzung Stefan Böhme, Carola Burkert, Jeanette Carstensen, Lutz Eigenhüller, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth, Georg Sieglen, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 15/2020) (11/2020)
- Beschäftigte in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession Markus M. Gabka, Carsten Braband, Konstantin Göbler, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 45/2020) (11/2020)
- Corona-Krise: Minijobber*innen als Verlierer*innen auf dem Arbeitsmarkt Jutta Schmitz-Kießler, Institut Arbeit und Qualifikation (Sozialpolitik-aktuell.de Thema des Monats 11/2020) (11/2020)
- Regionale Arbeitsmarktprognosen 2020/2021: Der Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise regional sehr unterschiedlich Anja Rossen, Duncan Roth, Rüdiger Wapler, Antje Weyh, Instut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 20/2020) (10/2020)
- IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 19/2020) (09/2020)
- Entwicklung am Arbeitsmarkt und in den sozialen Sicherungssystemen Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 19/21821 vom 25.08.2020) (09/2020)
- Corona und der Arbeitsmarkt. Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage aus? Oliver Ehrentraut, Markus Hoch, Prognos (08/2020)
- Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick Silke Anger, Anja Bauer, Mario Bossler et al., Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (08/2020)
- Rückzug vom Arbeitsmarkt? Das Angebot an Arbeitskräften sinkt seit Beginn der Corona-Krise stark Johann Fuchs, Brigitte Weber , Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (08/2020)
- Wie die Corona-Krise die Suchprozesse am Arbeitsmarkt beeinflusst Anja Bauer, Kristin Keveloh, Mariano Mamertino, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (08/2020)
- Covid-19 und die sozialen Folgen für Arbeitslose. Eine Bewertungh basierend auf Abschätzung mit Individualdaten Boris Ivanov, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW-Kurzexpertise 20-10) (07/2020)
- Soziale Lebenslagen, soziale Ungleichheit und Corona - Auswirkungen für Erwerbstätige. Eine Auswertung der HBS-Erwerbstätigenbefragung im April 2020 Andreas Hövermann, Hans-Böckler-Stiftung (WSI-Policy Brief 44) (06/2020)
- Wie Corona den Arbeitsalltag verändert hat Corinna Frodermann, Philipp Grunau, Tobias Haepp, Jan Mackeben, Kevin Ruf, Susanne Steffes, Susanne Wanger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 13/2020) (06/2020)
- Auswirkungen des Corona-Konjunkturprogramms auf Wirtschaft und Beschäftigung Marc Ingo Wolter, Robert Helmrich, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 18/2020) (06/2020)
- Die Folgen von Corona. Eine Auswertung regionaler Daten Eric Seils, Helge Emmler, Hans-Böckler-Stiftung (WSI-Policy Brief 43) (06/2020)
- IAB-Stellenerhebung im ersten Quartal 2020. Mit dem Corona-Shutdown ging zuerst die Zahl der offenen Stellen zurück Mario Bossler, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 12/2020) (05/2020)
- Vor dem Covid-19-Virus sind nicht alle Erwerbstätigen gleich Carsten Schröder, Jan Göbel, Markus Grabka, Daniel Graeber, Hannes Kröger, Martin Kroh, Simon Kühne, Stefan Liebig, Jürgen Schupp, Johannes Seebauer, Sabine Zinn, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW aktuell Nr. 41) (05/2020)
- Wegen der Corona-Krise können viele Beschäftigte nicht zur Arbeit kommen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (05/2020)
- Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum) (04/2020)
- Deutschland vor einer schweren Rezession. Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck Enzo Weber, Anja Bauer, Johannes Fuchs, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Gerd Zika, Bernd Fitzenberger, Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 7/2020) (03/2020)