Archiv
Bevölkerung
Archiv: Kontrovers: Zuwanderung
I. Arbeitsmarkt- und Erwerbsintegration
2016
- Migration und Arbeit. Forschungsüberblick zu den Aspekten von Einwanderung, Arbeitsmarktintegration und Partizipation. Margit Fauser, Universität Bielefeld, Expertise für die Kommission "Arbeit der Zukunft" (Hans-Böckler-Stiftung) (11/2016)
- Mitbestimmung als notwendige Bedingung für Integration Jan-Paul Giertz, Manuela Maschke, Nils Werner, Hans-Böckler-Stiftung (MBF-Report Nr. 28, 11/2016)
- Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Arbeitsmarktpolitik reformieren, Qualifikationen vermitteln Matthias Knuth, Institut Arbeit und Qualifikation im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (WISO-Diskurs 21/2016)
- Betriebliches Engagement in der Ausbildung Geflüchteter. Ergebnisse einer Befragung von Klein- und Mittelbetrieben Margit Ebbinghaus (Bundesinstitut für Berufsbildung) (09/2016)
- From Refugees to Workers - Mapping Labour Market Integration Support Measures for Asylum-Seekers and Refugees in EU Member States, Volume I: Comparative Analysis and Policy Findings Ivan Martin, Albert Arcarons, Jutta Aumüller, Pieter Bevelander, Henrik Emilsson, Sona Kalantaryan, Alastair MacIver, Isilda Mara, Giulia Scalettaris, Alessandra Venturini, Hermine Vidovic, Inge van der Welle, Michael Windisch, Rebecca Wolffberg, Aslan Zorlu, Bertelsmann-Stiftung (09/2016)
- From Refugees to Workers - Mapping Labour Market Integration Support Measures for Asylum-Seekers and Refugees in EU Member States, Volume II: Literature Review and Country Case Studies Ivan Martin, Albert Arcarons, Jutta Aumüller, Pieter Bevelander, Henrik Emilsson, Sona Kalantaryan, Alastair MacIver, Isilda Mara, Giulia Scalettaris, Alessandra Venturini, Hermine Vidovic, Inge van der Welle, Michael Windisch, Rebecca Wolffberg, Aslan Zorlu, Bertelsmann-Stiftung (09/2016)
- Sonderheft Arbeitsmarkt und Migration WISTA Wirtschaft und Statistik (09/2016)
- Flüchtlinge in der Arbeitswelt. Qualifizierungsinitiativen in Großunternehmen Andrea Müller, Werner Schmidt, Hans-Böckler-Stiftung (Working Paper Forschungsförderung Nr. 19) (09/2016)
- Zuwanderungsmonitor Herbert Brücker, Andreas Hauptmann, Ehsan Vallizadeh, Rüdiger Wapler (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, IAB-Bericht) (08/2016)
- Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2014. Ausmaß, ökonomische Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderung auf Ebene der Bundesländer Andreas Sachs; Markus Hoch; Claudia Münch; Hanna Steidle (Bertelsmann Stiftung) (08/2016)
- Bericht zum Anerkennungsgesetz 2016 Bundesministerium für Bildung und Forschung (07/2016)
- Einwanderung - Der Beitrag der Erwerbstätigkeit zur Integration Eric Seils (WSI-Verteilungsmonitor, Special Feature) (04/2016)
- Zuwanderungsmonitor Herbert Brücker, Andreas Hauptmann, Ehsan Vallizadeh, Rüdiger Wapler (IAB-Bericht) (04/2016)
2015
- Zuwanderungsmonitor Herbert Brückner, Andreas Hauptmann, Ehsan Vallizadeh, Rüdiger Wapler (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) (11/2015)
- Flüchtlingseffekte auf das Erwerbspersonenpotenzial Johann Duchs, Enzo Weber (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, IAB-Bericht 17/2015) (11/2015)
- Integration von Flüchtlingen - eine langfristig lohnende Investition Marcel Fratzscher, Simon Junker (DIW-Wochenbericht 45/2015) (11/2015)
- Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050 Johann Duchs, Alexander Kubis, Lutz Schneider (im Auftrag der Bertelsmannstiftung) (03/2015)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
II. Bildung und Qualifikation
2016
- Durchführung, Kontrolle und tatsächliche Kosten der in den Jahren 2015 und 2016 von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten Deutschkurse für Flüchtlinge Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 18/10452 vom 28.11.2016)
- Flucht und Schule: Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen Hrsg.: Burkhard Jungkamp, Marei John-Ohnesorg, Friedrich-Ebert-Stiftung (10/2016)
- Integrationskurse - Zulassungsverfahren und Situation der Lehrkräfte ohne Zusatzqualifizierung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 18/9623 vom 14.09.16)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
III. Gesellschaftliche Integration
2016
- Kommunale Flüchtlingspolitik in Deutschland Hannes Schammann, Boris Kühn, Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (09/2016)
- Flüchtlingspolitik im deutschen Föderalismus Dietrich Thränhardt, Karin Weiss, Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (09/2016)
- Gemeinschaftsaufgabe "Regionale Daseinsvorsorge" Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel (Friedrich-Ebert-Stiftung, WISO-Direkt 16/2016)
- Integriertes Flüchtlingsmanagement beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 18/9269 vom 25.07.2016)
- Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge pragmatisch verbessern Gudrun Schaich-Walch, Stefan David, Erika Ober, Philip Schunke, Bernhard van Treek (Friedrich-Ebert-Stiftung, FES-Impus) (05/2016)
- Integration von Flüchtlingen für Deutschland erfolgreich gestalten. Chancen zur gesellschaftlichen Modernisierung nutzen Friedrich-Ebert-Stiftung (Impulse) (04/2016)
- Integrationskurse und Flüchtlingspolitik Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 18/6777)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.
Archiv: VIII. Frauen und Gleichstellung
2016
- Gender Gap in der finanziellen Bildung: Einkommen, Bildung und Erfahrung erklären ihn nur zum Teil Antonia Grohmann, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht Nr. 46/2016) (11/2016)
- Geheimwirtschaft bei Transparenz zum gesellschaftlichen Engagement? Zum Kreis der vom CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz potenziell betroffenen Unternehmen Norbert Kluge; Sebastian Sick; Hans-Böckler-Stiftung (MBF-Report Nr. 27) (11/2016)
- Women's likelihood of holding a senior management position is considerably lower than men's - especially in the financial sector Elke Holst; Martin Friedrich (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Economic Bulletin 37.2016) (09/2016)
- Gender Matters! Antifeminismus - Marsch für/gegen das selbstbestimmte Leben Friedrich-Ebert-Stiftung (Infobrief zur geschlechterpolitischen Arbeit Nr. 6) (08/2016)
- Was junge Frauen wollen Carsten Wippermann (Friedrich-Ebert-Stiftung) (07/2016)
- Gender Pay Gap. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke und ihre Ursachen Christina Klenner, Susanne Schulz, Sarah Lillemeier (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, WSI-Policy Brief Nr. 07/2016) (07/2016)
Die aktuellen Veröffentlichungen finden Sie hier.