Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:

Hilfsmittelreport 2025 (BARMER)

Regionale Disparitäten in der Fachkraft-Quote von KiTa-Teams (Bertelsmann)

Wer darf in KiTas pädagogisch tätig sein? (Bertelsmann)

Fragile Foundations: Hiddem Risks of Generative AI (Bertelsmann)

Situation junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt (BuReg)

Aktuelle Entwicklungen bei der Erwerbsminderungsrente (BuReg)

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und der Versorgungssituation (BuReg)

Folgen der Klimakrise in Deutschland (BuReg)

Die Einkommensmobilität ist zurückgegangen (Aktuelle Sozialpolitik)

Rising Inequality, Declining Mobility (CESifo)

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025: Expansive Finanzpolitik kaschiert Wachstumsschwäche

Narrative zur Verteilungswirkung von Klimapolitik & Populismus (DIW)

Präventiver Klimaschutz als volkswirtschaftlicher Vorteil (DIW)

Indikatoren zum Themenfeld Umwelt und Klimawandel in Deutschland (BMG)

Totalverweigerer: Viel Lärm um Nichts? (IAB)

IAB-Prognose 2025/2026 (IAB)

Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2025/2026 (IMK)

Ältere Leistungsberechtigte in der Grundsicherung (IAB)

(Teil)aktualisierte Infografik: Regelbedarfe der Grundsicherung

Konzeption Sozialtransfers (ifo-Institut)

Jobcenter: Beschäftigte wünschen sich hohe Kürzungsmöglichkeiten (IAB)

IMK Inflationsmonitor August (IMK)

System der (dualen) Berufsausbildung ist seit langem unter Druck (Aktuelle Sozialpolitik)

Ein Sozialstaat für das 21. Jahrhundert (ZSP)

Aktualisierte Infografiken: Erwerbsminderungsrenten

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen