Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt auf Sozialpolitik aktuell:

Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? (IAT)

Weiterbildungsmarkt im Wandel (BIBB)

Automatisierungspotenziale von beruflichen Tätigkeiten (IAB)

Neuregelungen: Beitragssätze und Rechengrößen der Sozialversicherung 2024 (1. Hj.)

Bericht zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder (BMFSFJ)

Wohnkostenlücke 2022 (BuReg)

Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft": Ausgabe 22 (HBS)

Unternehmensmitbestimmung und die sozialökologische Transformation (I.M.U.)

DGB-Index Gute Arbeit. Jahresbericht und Report 2023 (DGB)

Fortschreibung der Paritätischen Regelbedarfsforderung 2024 (Der Paritätische)

Rentenversicherung: Der Wert eines durchschnittlichen Erwerbslebens (Aktuelle Sozialpolitik)

Human-Centred Economics (ILO)

Right to disconnect (Eurofound)

Is there a desired added worker effect? (DIW)

Pflegereport 2023 (Barmer)

Thema des Monats 12/2023: Sozialstaat & Klimawandel

Einschätzungen zur Entwicklung der Arbeitszeitpräferenzen Beschäftigter u.a. (IAB)

Einschätzungen zur Bevölkerungsvorausberechnung u.a. (IAB)

Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Frauen und Männern (IAB)

Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen von Frauen und Männern (IAB)

Jahresgutachten 2023 (Sozialbeirat)

Geflüchtete in Deutschland arbeiten zunehmend – auch als Fachkräfte (DIW)

Aufteilung von Sorgearbeit bei Geflüchteten (DIW)

Aufteilung von Sorgearbeit bei Geflüchteten (DIW)

Geflüchtete in Deutschland arbeiten zunehmend – auch als Fachkräfte (DIW)

Zurück