Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Arbeitsmarkt & Arbeitslosigkeit:

Was macht die duale Ausbildung attraktiv? (Bertelsmann, IW)

Fachkräftegewinnung für Schulen und Kindertagesstätten (BuReg)

Zur Entwicklung der AGH und "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Aktuelle Sozialpolitik)

Arbeitsplatzverschiebungen seit Covid-19 (IAB)

Mitbestimmung und Partizipation (Nomos)

Rückgang der geförderten Beschäftigung (Aktuelle Sozialpolitik)

Warum Abiturient*innen ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechen (IAB)

Neuregelungen: Referentenentwurf Tariftreuegesetz

Analysen zur zukunftsfähigen Finanzierung des Sozialstaats (FiscalFuture, NWSG)

Steigende Übernahmequote, weniger erfolgreich beendete Ausbildungen (IAB)

Anstrengung ohne Gegeleistung macht Jobwechsels wahrscheinlicher (IAB)

Arbeitslosenversicherung: Einheitliche Bezugsdauer spart Milliarden (IW)

Aktualisierte Infografiken: VI.2 Arbeitslosigkeit nach regionalen Unterschieden

Aktualisierte Infografiken: V.1 Beruflicher Bildungsstand der Bevölkerung

Widersprüche in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (BuReg)

Berufl. Orientierung: Bedeutung sozialer Dienstl. (außer-)schulischer Akteure (IAQ)

Keine negativen Lohneffekte beim Übergang in befristete Beschäftigung (IAB)

Ausbildungsperspektiven 2025 (BS)

Freiwillige Frauenquoten stärken egalitäre Einstellungen (WSI)

Die "atypische" Beschäftigung schrumpft (weiter) (Aktuelle Sozialpolitik)

Mit Benefits gegen den Fachkräftemangel (Bertelsmann)

Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei Rückkehr in den Beruf unterstützen

Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen f. Geflüchtete: Langfristige Effekte (BMAS)

Aktualisierte Infografiken: III.2 Erwerbstätigkeit nach Personenmerkmalen

Aktualisierte Infografiken: III.1 Erwerbstätigkeit West- und Ostdeutschland

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen