Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung:

Einschätzung zum Bürgergeld (IAB)

Erkenntnisse aus dem Sanktionsmoratorium (BuReg)

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung (IAB)

Bildungs- und Teilhabepaket: Teilhabequoten im Fokus (Der Paritätische)

Signal-Störung der Ampel bei der Grundsicherung? (WSI)

Aktualisierte Infografiken: IV.1 Regelbedarfe der Grundsicherung (SGB II und SGBXII)

Neuregelungen: Regelbedarfsstufen-Fortschreibung

Familien im Leistungsbezug (BuReg)

Einsatz automatisierter Datenabgleiche in der Grundsicherung (BuReg)

Aktualisierte Infografiken: V.1 Anerkannte Bedarfe im SGB II

Zum Stand der Deutschen Einheit. Bericht der Bundesregierung 2023

Aktualisierte Infografiken: V.6 Grundsicherung und Arbeitseinkommen im Vergleich

Aktualisierte Infografiken: VI.2 Grunsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung

Förderung von jungen Arbeitssuchenden (BuReg)

Wirkungen der Wohngeldreform (BuReg)

Aktualisierte Infografiken: VI.3 Ausgaben der Sozialhilfe

Unvollständige Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen (IAB)

Die Jobcenter und das Geld von oben (Aktuelle Sozialpolitik)

Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem (BMAS, Hrsg.)

U25: Beim Jobcenter raus, bei der Agentur rein? (Aktuelle Sozialpolitik)

Gesunde Ernährung in der Grundsicherung (Antwort BuReg)

Aktualisierte Infografiken: V.5 Erwerbsstatus und Grundsicherungsbezug

Teilhabechancengesetz: Arbeitszeitumfang Geförderter (IAB)

Aktualisierte Inforgrafiken: V.4 Bedarfsgemeinschaften

Wohnraum in Europa: unbezahlbar und unzureichend (Eurofound)

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen