Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung:

Die Tragfähigkeit des Sozialstaats ist eine politische Entscheidung, kein Naturgesetz! (DGB)

Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt (IAB)

Die Mär vom ungebremst wachsenden Sozialstaat (IMK)

Roadmap für eine digitale Transformation (GVG)

Wohnungs- und Sozialpolitik in der aktuellen sozialwiss. Forschung (DIFIS, Hrsg.)

Intergenerational Transmission of Welfare Benefit Receipt (DIW)

"Lohnt sich Arbeit noch" (ifo)

Bürgergeld - Transferbezug und Grenzbelastung (Portal Sozialpolitik)

Sanktionen im SGB II (Aktuelle Sozialpolitik)

Wirkung der Nicht-Sanktionierung in der Grundsicherung (Aktuelle Sozialpolitik)

Jobcenter-Angebote für erziehende Leistungsberechtigte (IAB)

Mehrheit der Bevölkerung befürwortet maßvolle Sanktionen im SGB II (IAB)

Weiterentwicklung von Bildungs- und Teilhabeleistungen (Heinrich-Böll-Stiftung)

Zur Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize (BMAS)

Aktualisierte Infografiken: VII. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen/ SGB IX

Aktualisierte Infografik: V.7. SGB II: Ausgaben und Kostenstruktur

Aktualisierte Infografik: VIII. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Wohnen, die neue soziale Frage (DIFIS, Hrsg.)

Aktualisierte Infografiken: VI.1 Leistungsempfänger*innen der Sozialhilfe/ SGB XII

Fördermöglichkeiten und Maßnahmen im SGB II (BuReg)

Bürgergeld: Wenn Hetze auf Unwissenheit trifft (Portal Sozialpolitik)

Neuregelungen: Beitragssätze und Rechengrößen der Sozialversicherung 2024 (1. Hj.)

Wohnkostenlücke 2022 (BuReg)

Fortschreibung der Paritätischen Regelbedarfsforderung 2024 (Der Paritätische)

Geplante Übertragung der FbW und Reha von JC auf Agenturen für Arbeit (DGB)

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen