Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Soziale Sicherung, Grundsicherung, Sozialversicherung:

Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Pflege (AOK)

Wohnkostenlücke 2023 (BuReg)

Die Ausgestaltung des Transferentzugs (ifo-Institut)

Bereits die Möglichkeit einer Sanktionierung zeigt Wirkung (IAB)

Von wegen Hängematte: Zur Unzugänglichkeit von Sozialleistungen (WSI)

Entwicklung der Ausgaben des Bürgergelds (BuReg)

Mindestlohn und Armutsbekämpfung (BuReg)

Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland (BuReg)

Positionspapier: Drohende Nullrunde bei den Regelsätzen abwehren (AWO u.a.)

Projektion: Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung (iGES)

Aktualisierte Infografiken: V.2. Empfänger*innen von SGB-II-Leistungen

Aktualisierte Infografiken: III.1 Allgemeine Regelungen und Beitragssätze

Subjektive soziale Teilhabe SGB-II-Beziehender während Pandemie (IAB)

Aktualisierte Infografiken: IX. Wohngeld

SGB-II-Leistungsbeziehende bei IT-Ausstattung im Rückstand (IAB)

Wie hoch muss der Bruttolohn sein? (Portal Sozialpolitik)

Aktualisierte Infografiken: V.5 Erwerbsstatus und Grundsicherungsbezug (SGB II)

Aktualisierte Infografiken: V.3 Verweildauern und Leistungsminderungen SGB II

Sozialleistungen und Mieten 2023 (BuReg)

Bürgergeld trotz Arbeitslosengeld (BuReg)

Erfahrungsbilanz Bürgergeld (DIW)

Aktualisierte Infografiken: IV.2 Mindestsicherung

Geringverdienende im Leistungsbezug (IAB)

Gesetz: Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024

Bürgergeld-Kürzungen und öffentl. Meinung (SOCIUM/WSI)

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen