Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Neu eingestellt in Arbeitsbedingungen & Arbeitszeit:

A case for an EU directive addressing work-related psychological risks: an eastern European perspective (ETUI)

Beruflichkeit und Kollaboration in der digitalisierten Arbeitswelt. Wechselseitige Bedingungen und Wirkungsweisen (HBS)

Eine neue Normalarbeitszeit? Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und ein neues Verständnis der 'Normalarbeit' (FES)

Gesunde Grenzen der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte von der Arbeitszeiterfassung profitieren können (BAuA)

Führung in Teilzeit? Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa (WZB)

Betriebsräte in der doppelten Transformation. Ein Transferforschungsprojekt zur Organisationsentwicklung von Betriebsratsgremien (HBS)

Unfallverhütungsbericht 2020 (BMAS)

Paketdienste: Die Weihnachtsschlacht ist geschlagen (Sell)

The digital age: Implications of automation, digitisation and platforms for work and employment (Eurofound)

Mitbestimmung als Konstante in der Pandemie. Monitor Digitalisierung in Betriebsvereinbarungen (IMU)

The digital age: Implications of automation, digitisation and platforms for work and employment (Eurofound)

Herausforderungen für den Einsatz und die Nutzung digitaler Technologien für Alter(n) und Pflege (IAT)

Digitale Technologien in der Live-in-Pflege. "Ambient Assisted Living" zur Reduktion von Arbeitszeit? (HBS)

Erst platzieren, dann qualifizieren: Wie sich die Integration psychisch kranker Menschen in Beschäftigung verbessern lässt (IAB)

Digitalisierungskonflikte: Eine empirische Studie zu interessenpolitischen Auseinandersetzungen und Aushandlungen betrieblicher Digitalisierungsprozesse (HBS)

Künstliche Intelligenz in Deutschland: Erwerbstätige wissen oft nicht, dass sie mit KI-basierten Systemen arbeiten (DIW)

Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbedingungen (BMAS, Hrsg.)

Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt? (IAB)

Arbeitspolitik im Zeichen der Digitalisierung (IAQ)

Kollektive Interessenvertretung im digitalen Kapitalismus. Alte und neue Arbeitskämpfe (FES)

Flexibilisierung der Arbeitszeit. Warum das bestehende Arbeitszeitgesetz und eine gesetzliche Arbeitszeiterfassung wichtig sind (WSI)

Berufliche Aufstiege in der digitalisierten Produktionsarbeit? (DGS, Hrsg.)

Arbeitszeiterfassung und Flexibilität. Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (BAuA)

Working Time Mismatch and Job Satisfaction - The Role of Employees' Time Autonomy and Gender (DIW)

Digitalisierungsprozesse erfolgreich umsetzen. Soziotechnische Gestaltungsansätze, Werkzeuge und Nutzungserfahreungen (IAQ)

Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen