VII. Niedriglöhne
2025
- Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn in den Kreisen und kreisfreien Städten Johannes Steffen, Portal Sozialpolitik (07/2025)
- Niedriglohnbeschäftigung 2022 - Deutlicher Rückgang in Westdeutschland Thorsten Kalina. Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 2025/03) (03/2025)
- The Diverging Trends of Male and Female Bottom Earnings in Germany Eliana Coschignano, Robin Jessen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg., SOEPpapers 1217) (02/2025)
- Einkommensverteilung: Anzeichen für Trendbruch beim Armutsrisiko - Alleinerziehende seltener von Armut bedroht Markus M. Grabka, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 08/2025) (02/2025)
2024
- Niedriglöhne in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (Bundestagsdrucksache 20/12721 vom 23.08.2024) (09/2024)
- Niedriglohnbeschäftigung 2021 - Langfristiger Rückgang nur in Ostdeutschland Thorsten Kalina, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 2024/03) (03/2023)
- Er ist geschrumpft. Der Niedriglohnsektor in Deutschland Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Beitrag vom 13.02.2024)
- Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft seit 2017 Markus M. Grabka, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 5/2024) (01/2024)
2023
- Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/8363 vom 15.09.2023) (09/2023)
- Niedriglohnquoten 2022: Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn in den Kreisen und kreisfreien Städten Johannes Steffen, Portal Sozialpolitik (07/2023)
- Niedriglohnbeschäftigung 2020 - Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren Thorsten Kalina, Claudia Weinkopf, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 2023/02) (03/2023)
2022
- Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Bundestagsdrucksache 20/3209 vom 31.08.2022)
- Was halten Geringverdienende vom Mindestlohn? Marleen von der Heiden, Ralf Himmelreicher, Institut für Soziologie FU Berlin/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (SOEP papers Nr. 1158/2022) (06/2022)
- Der untere Entgeltbereich Eric Seils, Helge Semmler, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Policy Brief 65) (01/2022)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.