I. Altersarmut: Befunde und Diagnosen
2025
- Altersarmut und Alterssicherung in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 21/1421 vom 01.09.2025) (09/2025)
2024
- Altersarmut und Alterssicherung in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/12285 vom 09.08.2024) (08/2024)
- Abschaffung der Mütterrente würde Altersarmut erhöhen Maximilian Blesch, Annica Gehlen, Johannes Geyer, Peter Haan, Stefan Klotz, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 31+32/2024) (07/2024)
- Kinderarmut sinkt markant, Altersarmut auf dem Vormarsch. Expertise zu den Erstergebnissen des Mikrozensus zur Armutsentwicklung 2023 Ulrich Schneider, Paritätischer Gesamtverband (05/2024)
2023
- Zur Entwicklung der Altersarmut bei Änderungen der Rentenanpassungsregeln und weiterer Reformen Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Politikberatung kompakt 198) (12/2023)
- Altersarmut in Bayern und Deutschland (mit Daten zur geringfügigen Beschäftigung ab 60 Jahren) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/7726 vom 12.07.2023)
- Altersarmut in Baden-Württemberg und Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleien Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/7592 vom 05.07.2023) (07/2023)
- Deutsche Altersarmut und Armutsgefährdung im europäischen Vergleich Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/6386 vom 06.04.2023) (05/2023)
- Altersarmut und die immer wiederkehrende Frage, was niedrige Renten damit (nicht) zu tun haben Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Beitrag vom 28.02.2023)
- Altersarmut in Niedersachsen und in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/5483 vom 02.02.2023) (02/2023)
- Armut von Frauen in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD (Bundestagsdrucksache 20/5476 vom 01.02.2023) (02/2023)
2022
- Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Die Rolle von Einkommensarmut und finanzieller Situation Andreas Mergenthaler, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Bevölkerungsforschung aktuell Nr. 2/2022) (04/2022)
2020
- "Die meisten sind gut versorgt" und gleichzeitig: Die Altersarmut wird weiter wachsen. Kein Widerspruch Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (11/2020)
- Die Dynamik des Anstiegs der Altersarmut in den vergangenen Jahren macht Sorgen Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (10/2020)
- Wiederanstieg der Altersarmut. Eine Kurzauswertung aktueller Daten für 2019 auf Basis des Mikrozensus Eric Seils, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliches (Policiy Brief WSI Nr. 45) (08/2020)
2019
- Anstieg der Altersarmut in Deutschland: Wie wirken verschiedene Rentenreformen? Johannes Geyer, Hermann Buslei, Patricia Gallego-Granados, Peter Haan, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Bertelsmann-Stiftung (09/2019)
- Das Rentenniveau spielt eine wesentliche Rolle für das Armutsrisiko im Alter Hermann Buslei, Björn Firscher, Johannes Geyer, Anna Hammerschmid, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 21/22/2019) (05/2019)
- Altersarmut durch die 9/10-Regelung in der gesetzlichen Krankenversicherung Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (Drucksache 19/7565 vom 05.02.2019)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.