III. Altersübergänge, flexibler Renteneintritt
2025
- 0,9 Millionen Babyboomer vor der Regelaltersgrenze in Altersrente, Ruth Maria Schüler, Stefanie Seele, Institut der deutschen Wirtschaft (IW-Report Nr. 52) (6/2025)
- Wege in den Ruhestand. Angebot und Nutzung von Altersteilzeit und weiteren Instrumenten des Altersübergangs Florian Blank, Wolfram Brehmer, Elke Ahlers, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Report Nr. 104) (06/2025)
- Heraufsetzung und Wegfall der Hinzuverdienstgrenze. Wie hat sich das Renteneintrittsverhalten verändert? Ruth Maria Schüler,Stefanie Seele, Institut der deutschen Wirtschaft (IW-Report Nr. 25) (6/2025)
- Ältere gehen im Westen später in Rente als im Osten und auf dem Land früher als in Städten Wolfgang Dauth, Franziska Hirschenauer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 11.02.2025) (02/2025)
- Erwerbstätigkeit von Älteren: Wer neben der Altersrente arbeitet, wechselt nur selten den Beruf. Annette Trahms, Vicari Basha, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 01/2025) (02/2025)
2024
- Gerechtigkeit im Altersübergang. Stand, Perspektiven und Rollen der Forschung Martin Brussig, Hans Martin Hasselhorn (Hrsg.), Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Studie 2024/8) (11/2024)
- Rente nach 45 Jahren: Auch Personen mit geringer Arbeitsbelastung gehen frühzeitig abschlagsfrei in Ruhestand Hermann Buslei, Lars Felder, Johannes Geyer, Peter Haan, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Wochenbericht 48/2024) (11/2024)
- Beschäftigungspotenziale Älterer - Umfang und Realisierungschancen bis 2035 Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (09/2024)
- Übersicht zu den wesentlichen Änderungen einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen bzgl. rentenpolitischer Maßnahmen der Wachstumsinitiative Johannes Steffen, Portal Sozialpolitik (08/2024)
- Motivation zum längeren Verbleib im Arbeitsleben und Renteneintrittsmodelle Martin Brussig, Andreas Jansen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS-Forschungsbericht 41) (08/2024)
- Das Zugangsalter in die gesetzliche Rente: Eine Richtigstellung Dagmar Pattloch, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI-Blog 08/2024)
2023
- Pension Reforms and Couples' Labour Supply Decisions Hamed Markazi Moghadam, Patrick A. Puhani, Joanna Tyrowicz, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (SOEP-Papers 1187) (04/2023
- Berufsunfähigkeit im höheren Erwerbsalter. Ein Vorschlag zur Gestaltung von Alterübergängen in Würde Martin Brussig, Deutsches Institut für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Hrsg., DIFIS-Impuls 2023/1) (03/2023)
2022
- Wie wirksam ist das Flexirenten-Gesetz bisher? Ein Kooperationsprojekt zur Gesetzesevaluierung Iris Meyer, Sylvana Walprecht, Malte Petersen, Daniel Kühnhenrich, Statistisches Bundesamt (WISTA 5/2022) (10/2022)
- Evaluierung der Flexirente. Untersuchung zu Inanspruchnahme, Wirksamkeit und bürokratischen Belastungen der Maßnahmen des Flexirentengesetzes Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Statistisches Bundesamt (06/2022)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.
IV. Altersübergangsreporte des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (IAQ)
> Altersübergangs-Monitor Übersicht der Altersübergangs-Reporte