Weitere Themen im Bereich "Analyse & Berichte":
Aktuelle und kommentiere Infografiken (geeignet zum Download und Ausdruck):
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Atypische Beschäftigung: Teilzeit, Minijobs, Leiharbeit, Befristung
- Niedriglöhne
Gesetzliche Regelungen von Beschäftigungsverhältnissen
I. Atypische und prekäre Beschäftigung: Arten, Ausmaße und Folgen
2025
- Die "atypische" Beschäftigung schrumpft (weiter). Drei von vier "Kernerwerbstätigen" sind normal beschäftigt Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (Blog-Beitrag vom 26.06.2025) (07/2025)
- Arbeitslos - und dann? Die neuen Jobs sind meistens atypische Beschäftigungen Torsten Lietzmann, Katrin Hohmeyer, Institut Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 07.05.2025) (05/2025)
- Arbeits- und Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in der Einfacharbeit Arthur Kaboth, Marcel Lück, Lena Hünefeld, V. Vegner, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua :Bericht) (05/2025)
- Einfacharbeit und Arbeitsbedingungen - Auswirkungen unterschiedlicher Operationalisierungen Arthur Kaboth, Marcel Lück, Lena Hünefeld, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA:Fokus, 2. korr. Auflage) (02/2025)
2024
- Ein Teil der Arbeiter:innenklasse? Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in Deutschland Johanna Plenter, Friedrich-Ebert-Stiftung (FES diskurs)
- Prekäre Beschäftigung in Deutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (Bundestags-Drucksache 20/10871) (03/2024)
2023
- Atypische Beschäftigung im Strukturwandel Christian Hohendanner, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 23/2023) (12/2023)
- Wandel der Erwerbsformenstruktur - Alte und neue Trends Ulrich Walwei, Marie Lena Muschik, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 01/2023) (01/2023)
2022
- Mindestlohnbeschäftigte in der Corona-Pandemie - Sonderauswertung zu den Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte im Mindestlohnbereich Ursula Jaenichen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschung 12/2022) (09/2022)
- Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte Thorsten Kalina, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ-Report 8/2022) (08/2022)
- Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Torsten Lietzmann, Jürgen Wiemers, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.05.2022) (07/2022)
- Einfacharbeit und Arbeitsbedingungen - Auswirkungen unterschiedlicher Operationalisierungen Arthur Kaboth, Marcel Lück, Lena Hünefeld, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA:Fokus) (06/2022)
- Saisonbeschäftigung Deutscher Gewerkschaftsbund (arbeitsmarktaktuell 3/2022) (05/2022)