VII. Auswirkungen des demografischen Wandels
Demografischer Wandel und Alterssicherung > Politikfeld "Alter & Alterssicherung": Analysen & Berichte
- Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Ausländische Beschäftigte spielen eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt Sarah Kuhn, Barbara Schwengler, Holger Seibert, Doris Wiethölter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 8/2025) (05/2025)
- Wie kann demografiebedingtem Arbeitskraftmangel begegnet werden? Szenarienbasierte Vorausberechnung des Erwerbsvolumens bis 2035 Harun Sulak, Felix Jung, Sebastian Klüsener, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB.AKTUELL 3/2025) (04/2025)
- Gesamtwirtschaftliche Herausforderungen durch den demographischen Wandel Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (11/2024)
- Labor Market Adjustments to Population Decline: A Historical Macroeconomic Perspective, 1875-2019 Timon Hellwanger, Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Discussion Paper 5/2004) (03/2024)
- Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund neu entdecken Sophie Straub, Harun Sulak, Nikola Sander, Nadja Milewski, C. Katharina Spieß, Martin Weinmann, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (01/2024)
- SVR auf Abwegen - Zum Jahresgutachten 2023/24 Gerd Bosbach (01/2024)
- Aufwachsen in Ostdeutschland Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 20/9749 vom 13.12.2023) (12/2023)
- Anzahl der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden 20- und 66-Jährigen in den Jahren 1970 bis 2021 Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (06/2023)
- VorSORGE - Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist Thomas Nice, Frederick Sixtus, Catherina Hinz, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (05/2023)
- Auswirkungen des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist- Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 Gerd Zika, Florian Bernardt, Markus Hummel, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Christian Schneemann, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 22/2022) (11/2022)
- Mangelland: Millionen werden fehlen. Die Baby-Boomer und die Arbeitsmärkte der Zukunft Stefan Sell, Aktuelle Sozialpolitik (05/2022)
- Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen Johann Fuchs, Doris Söhnlein, Brigitte Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Kurzbericht 25/2021) (11/2021)
- Demografische Alterung und öffentliche Finanzen. Wie geht es nach Covid-19 weiter? Martin Werding, Bertelsmann Stiftung (11/2021)
- Welche Folgen hat der demografische Wandel für den Einzelnen? Bertelsmann Stiftung (Impuls zum demografischen Wandel #11) (08/2021)
- Die Rückwanderung von Arbeitskräften mildert die demografische Herausforderung vieler ländlicher Regionen nur selten Johannes Stiller, Moritz Meister, Annekatrin Niebuhr, Jan Cornelius Peters, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 28.05.2021) (05/2021)
- Effekte von Bildung und Gesundheit auf die Erwerbsbeteiligung und Gesamtwirtschaft im demografischen Wandel Thomas Horvath, Serguei Kaniovski, Thomas Leoni, Martina Lizarazo López, Thieß Petersen, Martin Spielauer, Thomas Url, Bertelsmann Stiftung (04/2021)
- The Impact of Education and Health on Labour Force Participation and the Macroeconomic Consequences of Ageing Thomas Horvath, Serguei Kaniovski, Thomas Leoni, Martin Spielauer, Thomas Url, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (04/2021)
- Bevölkerungsschwund setzt ostdeutsche Länder und Kommunen dauerhaft unter Sparzwang Kristina van Deuverden, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 39/2020) (10/2020)
- Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven Demografischen Herausforderung Johann Fuchs, Per Kropp, Britta Matthes, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forum vom 22.04.2020) (04/2020)
- Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Tobias Maier, Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 2/2020) (02/2020)
- Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte Gerd Zika, Christian Schneemann, Markus Hummel, Tobias Maier, Michael Kalinowski, Florian Bernardt, Anke Mönnig, Frederik Parton, Anja Sonnenburg, Philip Ulrich, Marc Ingo Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-Forschungsbericht 1/2020) (02/2020)
- Besserverdienende profitieren in der Rentenversicherung zunehmend von höherer Lebenserwartung Peter Haan, Daniel Kempter, Holger Lüthen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW-Wochenbericht 23/2019) (06/2019)
- Wie variabel ist der demografische Alterungsprozess? Effekte von Geburten und Zuwanderung - Folgen für die soziale Sicherung Martin Werding, Benjamin Läpple, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (03/2019)
- Soziale Unterschiede in Deutschland: Mortalität und Lebenserwartung Gesundheitsberichtserstattung des Bundes gemeinsam getragen von RKI und Destatis, Journal of Health Monitoring, Ausgabe 1/2019 (03/2019)
Für weitere Dokumente und Analysen siehe Archiv.