Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Alter, Alterssicherung, Rentenversicherung

Kontrovers: Zukunft der Rente!?

In der sozialpolitischen Diskussion steht das Thema Rente häufig weit oben auf der Agenda. Schließlich herrscht in Politik und Wissenschaft weitgehende Einigkeit darüber, dass es unter den gegebenen Bedingungen des Alterssicherungssystems immer schwieriger wird, Altersarmut lückenlos zu vermeiden und ein gutes Leben im Ruhestand zu finanzieren. In der Armutsforschung hat das Thema Altersarmut daher seit einigen Jahren Hochkonjunktur. Allerdings reicht es nicht aus, die Zukunftsfragen des Alterssicherungssystems allein auf die Armutsvermeidung zu fokussieren.

Die Versorgungslage in der Gesetzlichen Rentenversicherung wird durch die Höhe und Entwicklung des Rentenniveaus ausgedrückt. Es zeigt an, dass sich die Leistungshöhe der gesetzliche Rente im (freien) Fall befindet. Verschiedene Haltelinien sollen diese Entwicklung zwischenzeitlich stoppen, ohne dabei jedoch die grundlegenden Mechanismen zu ändern, die zum sinkenden Rentenniveau führen. Wie, so die drängende sozialpolitische Frage, lässt sich auch das einstige Ziel der Lebensstandardsicherung wieder erreichen? Welche Lösungen sind für die Zeit nach 2025 denkbar und sinnvoll?



Zurück

Privatsphäre-Einstellungen öffnen